Wie die konkreten Ausstiegshilfen aussehen können, wird an einigen Fallbeispielen demonstriert. Mit vielen, auch regionalen Adressen von Selbsthilfegruppen und Hilfsorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Hugo Stamm Bücher







Endzeitfieber an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Die magische Zeitenwende vollzieht sich in einer Phase, in der sich die Welt rasant verändert - eine einmalige Kumulierung apokalyptischer Aspekte, welche die Saat der Endzeitpropheten üppig spriessen lässt. Diese prophezeien uns Katastrophen biblischen Ausmasses und entwerfen apokalyptische Szenarien. Hugo Stamm, führende Autorität für die hochaktuelle Sektenproblematik, befasst sich in seinem neuen Buch mit den Hintergründen, Tendenzen und Gefahren in Kirchen, Sekten und Kulten.
"Späte Erlösung" erzählt die Geschichte von Melanie und Marc, die sich nach einem Unfall verlieben, aber durch Esoterik getrennt werden. Marc taucht in spirituelle Praktiken ein, um Melanie zu verstehen, und gründet ein Meditationszentrum. Das Buch bietet Einblicke in die Gefahren und Faszination der Esoterik sowie psychologische Aspekte für Angehörige.
Erleuchtung, Liebe und Tod Hugo Stamm, einer der profundesten Kenner der Sekten-Szene, gewährt in seinem fesselnden Roman einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen einer Kult-Sekte. Kritisch und skeptisch: so kennen ihre Freunde Sarah Keller. Und so versteht ihre Schwester Judith die Welt nicht mehr, als sie in den Tempel der Glückseligen zieht. Offenbar ist sie der Ausstrahlung des charismatischen Gurus erlegen. Als Judith erfährt, dass im Tempel vor kurzem eine junge Frau unter mysteriösen Umständen angeblich Selbstmord begangen hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, um ihre Schwester zu finden. Dabei trifft sie auf Roman, dem es gelingt, sich als Mönch in den Tempel einzuschleusen. Doch die beiden unterschätzen die Macht der Sekte. Authentisch und vielschichtig schildert Hugo Stamm die faszinierende Atmosphäre im Tempel - und entwickelt daraus eine Geschichte, die einen bis zur letzten Seite in Atem hält. Stamms Buch ist spannend geschrieben und überzeugt durch solide Recherche. Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt zu Im Bann der Apokalypse
Im Bann des Maya-Kalenders
- 269 Seiten
- 10 Lesestunden
Wenn die Angst den Glauben diktiert, bleibt die Vernunft auf der Strecke Das Endzeitfieber grassiert. Besonders der 21. Dezember 2012 - nach dem Maya-Kalender eine Zeitenwende - zieht schon jetzt viele Zeitgenossen in seinen Bann. Solche Ängste sind völlig irrational und gehorchen nicht logischen Überlegungen. Wer sind die apokalyptischen Brandstifter? Zu den klassischen Endzeit-Gemeinschaften zählen z. B. Fiat Lux oder das Universelle Leben, die angeblich einen direkten Draht zum Himmel haben. Aber auch Templer-Orden, Rosenkreuzer, die Zeugen Jehovas, Mormonen, New-Age-Zirkel oder die Scientology-Church sind Bewegungen mit apokalyptischen Konzepten. In diesem Pulverfass hat der Aberglaube eine wichtige Funktion. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über das gesamte Spektrum grassierender Endzeitideen samt ihrer führenden Köpfe. Wer sind die apokalyptischen Brandstifter? Endzeitvisionen und die Rolle des Aberglaubens
VPM
- 221 Seiten
- 8 Lesestunden
Jádrem knihy je rozbor směrů, teorií a interpretací, které se k předmětu esoteriky vážou. Autor nezatracuje esoteriku, mysticismus, duchovnost jako takové, jeho terčem jsou pouze jejich vedlejší, často agresivní a nebezpečné projevy, komercializace, zploštění, sektářství, dokonce málo známé aspekty politické.
Erlebnisbericht einer jungen Schweizerin, die mit ihren Eltern in die Fänge einer Sekte gerät und mühsam den Weg hinaus findet.