Alex Garland ist ein britischer Romanautor und Drehbuchautor, der für seine scharfsinnigen Erkundungen der menschlichen Psyche und moderner Technologie bekannt ist. Seine Werke beschäftigen sich häufig mit komplexen ethischen Fragen, die aus dem wissenschaftlichen Fortschritt und unserer Interaktion mit der Welt entstehen. Garland ist bekannt für seinen rohen, atmosphärischen Stil, der die Leser in spannende und zum Nachdenken anregende Erzählungen eintauchen lässt. Seine Drehbücher und Romane setzen sich oft mit Themen wie Isolation, Identität und dem Einfluss des Unbekannten auf die menschliche Natur auseinander.
Verfilmt mit Leonardo DiCaprio unter dem Titel „The Beach“ – der große Kinoerfolg!
Der junge Engländer Richard ist mit dem Rucksack in Thailand unterwegs. Er reist abseits der überfüllten Routen des Massentourismus, auf der Suche nach dem einzigartigen Abenteuer. Als er einen entlegenen Strand entdeckt, glaubt er, am Ziel seiner Träume angelangt zu sein: weißer Sand und farbige Korallengärten, umgeben von tropischem Dschungel. Nur eine kleine Gruppe junger Leute teilt die Idylle mit ihm. Doch plötzlich zeigt der Strand sein wahres Gesicht – und entpuppt sich als grausame Hölle, die sie alle zu vernichten droht ...
Als Carl einer jungen Frau zu Hilfe kommen will, die in der U-Bahn belästigt wird, schlagen ihn seine Widersacher brutal zusammen. Erst nach einigen Tagen tiefer Bewusstlosigkeit erwacht er im Krankenhaus und findet eine Welt vor, die er nicht wiedererkennt. Sein bisheriges Leben, die Orte und Menschen, die er liebte alles ist in einem dichten Nebel versunken. Verzweifelt versucht Carl, dem Labyrinth zu entkommen, und gerät doch immer tiefer in einen Strudel, aus dem es keine Rettung zu geben scheint ...
Ein schäbiges Hotelzimmer in Manila, irgendwo am Rande der Slums. Der junge Engländer Sean wartet auf den Mafiaboß Don Pepe, mit dem er wichtige Verhandlungen führen soll. Doch während Sean versucht, die Zeit totzuschlagen, befällt ihn mehr und mehr eine klaustrophobische Angst. Nicht nur, daß er der einzige Gast dieses finsteren Etablissements ist, das überall Spuren der Verwüstung trägt - mit einem Mal entdeckt er Blutflecken auf dem Bettlaken, und er stellt fest, daß der Türspion vernagelt ist und die Telefonleitung tot. Unerbittlich läuft die Uhr, und mit jeder vergehenden Sekunde wächst in Sean die Gewißheit, daß er in eine heimtückische Falle geraten ist und Don Pepe nur eines im Sinn hat - ihn aus dem Weg zu räumen. Verzweifelt sucht er nach einem Fluchtweg, doch schon hört er die Schritte Don Pepes und seiner Männer auf dem Flur.
Etwa zur selben Zeit bringt die Ärztin Rosa in einer vornehmen Wohngegend der Stadt ihre Kinder zu Bett. Sie erinnert sich an das Dorf am Meer, in dem sie aufwuchs, und an Lito, den Fischerjungen, den sie damals liebte und nicht lieben durfte. Böse Verletzungen hat die Vergangenheit ihr geschlagen, doch jetzt lebt sie in behüteten Verhältnissen. Wie nahe das Unheil in Wirklichkeit ist, beginnt sie erst zu ahnen, als in der Ferne dumpfe Schüsse fallen - Schüsse, die auch die beiden Straßenjungen Vincente und Totoy herbeigelockt haben. Doch was für die Kinder als aufregendes Abenteuer begann, endet in einem mörderischen nächtlichen Reigen, in dem all diese Lebenswege plötzlich auf absurde Weise miteinander vereint sind.
„Ein bemerkenswertes Buch!“
Spiegel
„Alex Garland ist der Shooting-Star der britischen Literatur!“
Focus
„Ein kühner, ambitionierter Roman, der beweist, daß Alex Garland ein großer Autor ist.“
The Times
Set against the backdrop of a dying sun, a crew of eight men and women embarks on a desperate mission aboard a spaceship to revive their star. Armed with a life-giving device, they venture into the unknown, but as they drift further from Earth and lose communication, their mission begins to falter. Tensions rise, leading to a struggle not just for survival, but for their mental stability as they confront the isolation and challenges of space.
What would happen if you took some of Britain's best writing talent, put them
on a plane and flew them to one of the most extraordinary and inaccessible
places on the planet? schovat popis
Following on from the success of his thriller, Ex Machina, Alex Garland
returns to cerebral sci-fi with his adaptation of Jeff VanderMeer's cult novel
- a tale of a biologist attempting to uncover the mystery of her husband's
disappearance into a restricted zone. What she and her fellow scientists
discover is a world populated by mysterious life forms that might offer
answers, but which exposes them to madness and death. Beside the screenplay,
the book also includes 20 pages of behind-the-scenes photos.
Britský deník Daily Telegraph pozval sedm rozdílných anglických autorů na jeden víkend do Súdánu, „aby se osobně angažovali ve válce, která byla do té doby mimo jejich dosah...“ Každý z autorů je mistrem svého žánru – a každý z nich musel vykročit ze svého odlišného, nicméně podobně výlučného světa. Irvine Welsh, znalec drogové subkultury Edinburghu; Alex Garland, nonkonformní autor dobrodružných románů; Victoria Glendinningová, autorka zachycující životy z jiných století; Andrew O’Hagan, pronikavý kronikář současných životů; Bill Deedes, který je již 70 let novinářem, psal poprvé v životě beletrii; a Tony Hawks se pokoušel složit se súdánskými domorodci píseň. Pouze Giles Foden se skupinou necestoval. Jeho příspěvek, o který jsme požádali až později, jelikož jeho zkušenosti z Afriky dodaly knize další rozměr, byl napsán před hrozivými událostmi 11. září.