Penelope Lively Bücher
Penelope Lively ist eine Autorin zahlreicher preisgekrönter Romane und Kurzgeschichtensammlungen, die Leser aller Altersgruppen ansprechen. Ihr Werk befasst sich häufig mit Themen wie Erinnerung, Zeit und der Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst. Lively erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere mit scharfem Einblick. Ihr Stil ist bekannt für seine Eleganz, Prägnanz und seine Fähigkeit, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen.







Das Leben der Claudia H. wird bestimmt von der Rivalität mit ihrem Bruder, von der eigenartigen Beziehung zum Vater ihrer Tochter und jenem tragischen Zwischenfall in der Wüste, bei dem ihr Geliebter ums Leben kam. Das liegt schon mehr als vierzig Jahre zurück. Aber eigentlich ist in ihrem Leben alles Gegenwart: Kindheit und Krieg, Ägypten, England, die ganze Welt und ihre Geschichte. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau: Klug, selbstbewußt und geprägt von höchster geistiger Anspannung, lebt sie in ständiger intellektueller Auseinandersetzung mit ihrer Umgebung und mit sich selbst. »Was mich interessiert, ist das Gedächtnis, die Art und Weise, wie Menschen und Landschaften aus Erinnerungen zusammengesetzt sind«, schreibt Penelope Lively. Und genau darum geht es in diesem Buch: Die ganze Welt steckt voller Erinnerungen, die Vergangenheit ist allgegenwärtig – man muß nur, wie Claudia Hampton, Augen haben, sie zu sehen.»
Der wilde Garten
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
Helen und Edward - beide altmodisch und oft wunderbar eigensinnig - müssen erkennen, daß sie für die gierigen achtziger Jahre nicht geeignet sind. Der wilde Garten, das Wäldchen hinterm Haus - wie erwehrt man sich der begehrlichen Blicke der Makler und Anlageberater? Und seit die Geschwister nicht mehr unter der Fuchtel der starrsinnigen Mutter stehen, die jeden Heiratskandidaten vergrault hat, ist auch ihre Gefühlswelt durcheinandergeraten. Helen verliebt sich in den Testamentsvollstrecker, und Edward ignoriert eisern, daß ihn der schöne Nachbarssohn in größte Verwirrung stürzt. Das Leben ist auf einmal in Bewegung geraten, und Helen und Edward sind dem Schock der Erkenntnis ausgesetzt, daß nicht nur ihre Idylle und die wuchernde Wildnis hinterm Haus bedroht sind, sondern auch ihre Lebensgewohnheiten und - umstände, in denen sie sich über die Jahre häuslich eingerichtet haben.
»Ein überzeugender Persönlichkeits-Bildungsroman für leise Lese-Momente.« Stefanie Schild im ›Münchner Merkur‹ Annes Leben verläuft in ruhigen, geordneten Bahnen: Sie liebt ihren Mann und ihre Kinder, führt eine sorgenfreie Existenz. Doch ihr kranker Vater verliert allmählich sein Gedächtnis. Seine Angelegenheiten müssen geordnet werden. Als Anne seine Papiere durchgeht, erfährt sie Dinge über ihren Vater, die sie nie wissen wollte. Daß er eine zweite, heimliche Existenz führte, daß er nicht nur der war, den sie kannte, ist ein Schock. Und bei ihren Wochenendfahrten zu ihm nimmt Anne nicht mehr immer den geraden Weg, denn da ist David, mit dem sie über vieles reden kann … Eine kraftvoll und sensibel erzählte Liebesgeschichte.
Die Schriftstellerin Pauline hat sich aufs Land zurückgezogen, um besser arbeiten zu können. Hier, hinter dem grünen Weizenfeld, ist das Leben anders, ursprünglicher, echter. Doch auch die Emotionen gehen tiefer wie Pauline feststellt, als ihre Tochter Teresa von ihrem Mann, den sie sehr (zu sehr?) liebt, betrogen wird. Pauline, die früher ähnliches durchgemacht hat, erkennt die Anzeichen früh und spürt, wie wachsende Wut sie erfüllt. Aber soll sie sich ins Leben ihrer Tochter einmischen? Teresas Mann, um dessen Bedürfnisse das gesamte Familienleben kreist, verhält sich unbekümmert und selbstzufrieden wie immer.
London im Kopf
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Wenn eins zum andern kommt
- 285 Seiten
- 10 Lesestunden
Der Lehrerin Charlotte wird auf der Straße die Tasche gestohlen, es ist nichts Wertvolles darin, aber sie stürzt und bricht sich die Hüfte. Dieser Überfall wird Auswirkung haben auf das Leben von sieben ganz unterschiedlichen Menschen. Charlotte muss für ein paar Wochen zu ihrer Tochter ziehen. Die Tochter wird dadurch aus ihrer Routine gerissen. Eine SMS wird eine Affäre verraten und das Ende einer Ehe einleiten, lukrative Ideen werden sich als Luftblase erweisen, ein Einwanderer wird die englische Sprache lieben lernen und vielleicht die Liebe einer Frau erobern. Wenn eins zum andern kommt zeigt, wie eine winzige Veränderung das Leben vieler durcheinanderwirbeln kann. Penelope Lively ist eine Schriftstellerin von seltener Klugheit und großem Einfühlungsvermögen. Dabei lässt die vollendete Geschichtenerzählerin auch in ihrem neuesten Roman feinsten britischen Humor aufblitzen.
Alles beginnt 1935 auf einer Bank im St. James's Park. Hier trifft die junge Lorna den Künstler Matt. Die beiden werden ein Paar, obwohl ihre Familie diese Verbindung missbilligt. Auch ihre Tochter Molly und die Enkelin Ruth werden ungewöhnliche und eigensinnige Lebenswege einschlagen. In ihrem neuen großen Roman 'Wechselspiele' nimmt Penelope Lively ihre Leser mit auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert - sie zeigt drei unterschiedliche Lebensentwürfe in wechselnden Zeitläufen. Dabei bildet London den Hintergrund für wunderbar erzählte Lebens- und Liebesgeschichten dreier selbstbewusster Frauen.



