Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Laurens van der Post

    13. Dezember 1906 – 16. Dezember 1996

    Laurens Jan van der Post war ein einflussreicher Denker und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Werke befassen sich häufig mit tiefgründigen Themen der menschlichen Psyche, Spiritualität und der Beziehung des Menschen zur Natur. Van der Post wurde für seinen einzigartigen Stil bekannt, der autobiografische Elemente mit philosophischen Reflexionen und mythischen Erzählungen verbindet. Sein Schreiben lädt die Leser ein, über den Sinn der Existenz und die Vernetzung aller Lebewesen nachzudenken.

    Laurens van der Post
    Die verlorene Welt der Kalahari
    Vorstoß ins Innere
    C. G. Jung, der Mensch und seine Geschichte
    Das dunkle Auge Afrikas
    Der Jäger und der Wal
    Wenn Stern auf Stern aus der Milchstrasse fällt
    • 1998

      Der Jäger und der Wal

      • 505 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Peter, ein südafrikanischer Junge, darf als Späher im Krähennest eines norwegischen Walfängers vier Fangzeiten mitfahren. Die aufregenden Walfänge, der Fanatismus des sehr eigenwilligen Kapitäns Larsen, das Zusammenleben auf See von Menschen heller und dunkler Hautfarbe werden zu bewegenden Erfahrungen für ihn.

      Der Jäger und der Wal
    • 1997

      Das Gesicht neben dem Feuer

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Maler Michaeljohn legt einen im doppelten Sinne weiten Weg zurück: von seinem Geburtsort in Afrika nach England, von England zu seinem Geburtsort und wieder nach England zurück - von der ersten kindlichen Eifersucht auf den jüngeren Bruder über die egoistische Liebe seiner Mutter und die zerstörerische Zuneigung einer ungeliebten Frau bis hin zu jener Gefährtin, die ihm von Anbeginn bestimmt war.

      Das Gesicht neben dem Feuer
    • 1995

      Vier Jahre verbrachte Laurens van der Post in japanischer Kriegsgefangenschaft in Indonesien. In diesem versöhnlichen Buch spürt van der Post behutsam der Seele der Japaner nach und ergründet die Ursachen des Völkerkrieges, dessen Wurzeln er im Wesen des Menschen angelegt sieht.

      Das Schwert und die Puppe
    • 1995

      „Die gewaltige Natur des südafrikanischen Buschvelds beherrscht die Geschichte vom weißen Farmerssohn François, der weniger in der europäischen Kultur als in der Überlieferung der Buschmann- und Matabele-Sagen zu Hause ist, und von seinem Buschmann-Freund Xhabbo. Daß und wie sich die beiden in einer Welt der Apartheid, des gegenseitigen Unverständnisses und auch des Guerillakriegs zu einem Schicksalsbund finden: Das schließt die Botschaft des Autors ein, die zukunftweisend sein soll.“

      Wenn Stern auf Stern aus der Milchstrasse fällt
    • 1995

      Das Herz des kleinen Jägers

      • 337 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Tief im Herzen Afrikas leben verstreut in den unendlichen Weiten der Kalahari-Wüste die letzten Buschmänner. Von ihrer Kultur und ihren Träumen erzählt Laurens van der Post in den glühenden Farben Afrikas.

      Das Herz des kleinen Jägers
    • 1995

      Ein fesselnder Dokumentarbericht über Leben, Kultur und Mythen der Buschmänner. Ein Versuch der Sühne und Versöhnung. Es sind Kindheitserinnerungen, Geschichten aus dem Munde der Eltern und lückenhafte Berichte von Jägern, die im jungen van der Post den Plan legen, eine abgeschieden lebende Gruppe der Buschmänner aufzuspüren. Doch erst als Erwachsener findet er Muße und Mittel, den Jugendtraum zu verwirklichen. Begleitet von eingeborenen Helfern, dringt er in die südafrikanische Wüstensteppe der Kalahari ein.

      Die verlorene Welt der Kalahari
    • 1989

      Ein mutiges Buch, das Stellung bezieht zu dem großen afrikanischen Konflikt. Es legt die Wurzeln der Rassenfrage bloß und erkennt die Notwendigkeit der Aufhebung von Schuld und Rache. Lange vor dem Konflikt hat Laurens van der Post gewarnt, doch sieht er am Ende einen Neubeginn. Die Fortsetzung des Romans 'Wenn Stern auf Stern aus der Milchstraße fällt'.

      Durchs grosse Durstland müsst ihr ziehn
    • 1979