Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Sprache und Themen freuen, die das historische und kulturelle Umfeld widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Ideen und Stilen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Giovanni Battista Scaramelli Reihenfolge der Bücher
Ein italienischer Jesuit, Ethiker und aszetischer Schriftsteller, der sich fünfzehn Jahre lang der Predigt und dem seelsorgerischen Dienst widmete. Seine Werke befassen sich mit ethischen Fragen und der Pflege des geistlichen Lebens und bieten Einblicke in andächtige Praktiken und Moralphilosophie.







- 2021
- 2018
Anleitung Zur Ascese.
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, wodurch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen erhalten bleiben. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Werkes.
- 2016
Der zweite Teil der Anleitung zur Ascese bietet eine unveränderte, hochwertige Nachdruckversion der Originalausgabe von 1867. Diese Schrift beschäftigt sich mit den Praktiken und Prinzipien der asketischen Lebensweise, die auf spirituelle Vertiefung und Selbstdisziplin abzielen. Der Text vermittelt wertvolle Einsichten und Methoden, um innere Ruhe und geistige Klarheit zu erlangen, und richtet sich an Leser, die sich für philosophische und religiöse Themen interessieren.
- 2016
Die Unterscheidung der Geister zu eigener und fremder Seelenleitung
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Die unveränderte Nachdruckausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre Themen. Sie ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und kulturellen Strömungen nachzuvollziehen, die das Werk geprägt haben. Mit einem Fokus auf die originalen Inhalte bleibt die Publikation der ursprünglichen Sprache und Stilistik treu und ist somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker.