Noch nie war sie der Erotik abgeneigt. Besonders Farbige haben sie stets beeindruckt. Als die Gruppe einige Tage in einem Dorf der Massai verbringt, ist sie so von Hakim und seinem afrikanischen Outfit begeistert, dass sie mit dem Massai eine Ehe auf Massaisch eingeht. Unter einigen Volksgruppen Afrikas ist Bigamie kein Tabu.Sie kämpft gegen das Gräuel des Beschneidens und gegen die Bevölkerungsexplosion.Sie erlebt Zustimmung und Hass. Aber wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um ...Hat Judith sich das tatsächlich richtig überlegt? Sobald man Urlaub macht, noch dazu mit bekannten Leuten, ist das etwas völlig anderes, als wenn in einem vollends unbekannten Kulturkreis fußgefasst werden soll. Judith kann zwar Migranten, die sich nach Europa sehnen, verstehen. Sie hat ja deren jämmerliches Leben in den Slums von Dar-es Salam und Dodoma selber erlebt. Aber jetzt merkt sie, dass ein Einleben in eine fremde Kultur ein schweres Unterfangen ist. Die meisten kommen damit nicht zurecht. Wird das auf sie ebenso zutreffen?
Hans Sachs Reihenfolge der Bücher
Ein Schuster, Dichter und Meister des Meistergesangs, der deutschen Kunst, eigene Gedichte auf eigene Weisen zu singen. Sachs' Schaffen lag in seiner Fähigkeit, Vers und Melodie zu verweben und so einen einzigartigen künstlerischen Ausdruck zu schaffen. Sein bedeutendes Werk wurde später von Johann Wolfgang von Goethe wiederbelebt und populär gemacht, was sein bleibendes Erbe sicherte.







- 2024
- 2024
Der hürnen Seufrid, Tragoedie in sieben Acten
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
- 2024
Wüstensturm
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
In den arabischen Emiraten sieht sich Arnold einem Abenteuer voller Gefahren und kultureller Konflikte gegenüber. Während er von einem giftigen Tier gebissen und von einem Sandsturm verschüttet wird, muss er sich auch mit einer Zwangsheiratsituation und der Bedrohung durch Kidnapping auseinandersetzen. Die Entdeckung vergifteter Wasserquellen entfacht eine dramatische Jagd nach den Tätern, die möglicherweise aus verschiedenen Lagern stammen. Während Arnold zwischen den Traditionen und Gesetzen der Region navigiert, wird sein Überleben zur Frage von Leben und Tod in einer feindlichen Wüstenlandschaft.
- 2023
Die Tragödie thematisiert die römische Geschichte und beleuchtet die moralischen Werte der damaligen Zeit. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Lucretia, die durch die Vergewaltigung durch Sextus ihren weiblichen Stolz und ihre Ehre verletzt sieht. In einem verzweifelten Akt nimmt sie sich das Leben, um ihre Tugend zu bewahren. Die Erzählung wird durch historische Figuren wie Valerius Maximus und Titus Livius ergänzt, die als Spiegel für die Tugenden und das Schicksal der Frauen dienen.
- 2023
Der hörnen Sewfriedt, ein son könig Sigmunds im Niderlandt
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Geschichte handelt von König Sigmundt aus den Niederlanden und seinem Sohn Sewfriedt, der durch seine Unerschrockenheit und Stärke besticht. Sewfriedt meidet Höflichkeit und zeigt stattdessen Tugend und Kraft. In einem wilden Wald besiegt er ein Ungeheuer, dessen Horn er anschließend nutzt, um seine Gliedmaßen zu schmieren. Dies verleiht ihm eine besondere Stärke, da seine Haut von dem Horn in eine mächtige Rüstung verwandelt wird. Die Erzählung thematisiert Mut, Heldentum und die Transformation durch außergewöhnliche Taten.
- 2023
Die Erzählung handelt von einer Frau, die ihrem alten Gatten gegenüber klagt, da sie glaubt, er sei untreu und habe seine Liebe zu ihr verloren. Sie sucht Rat bei einer weisen alten Frau, die als Gefatterin fungiert. Diese ermutigt sie, ihre Unschuld zu beweisen, indem sie eine alte Tradition anwendet: Der Ehemann soll ein glühendes Eisen auf der bloßen Hand tragen, um seine Loyalität zu zeigen. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen von Vertrauen und Treue in Beziehungen sowie die Suche nach Gerechtigkeit durch traditionelle Rituale.
- 2023
Die Handlung dreht sich um einen Arzt, der mit seinem Knecht an einen Ort kommt, um kranke Menschen zu behandeln. Er begrüßt die Anwesenden und bietet seine Hilfe für verschiedene Beschwerden an, darunter Husten, Schmerzen und andere Leiden. Der Arzt präsentiert sich als kompetent und verspricht, durch seine Fähigkeiten Linderung zu verschaffen. Die Sprache ist geprägt von einem alten Dialekt, der die Authentizität und den historischen Kontext der Erzählung unterstreicht. Die Mischung aus medizinischer Praxis und menschlichen Sorgen verleiht der Geschichte Tiefe.
- 2023
Spruchgedichte
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Geschichte entfaltet sich um einen wohlhabenden Kaufmann in Italien, der nach seinem Tod seine drei Söhne und eine Tochter, Lisabeta, hinterlässt. Die Brüder beschließen, gemeinsam im Geschäft zu bleiben, was ihre Schwester erfreut. Währenddessen entwickelt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen dem treuen Knecht Lorenzo und Lisabeta. Lorenzo, ein junger und attraktiver Mann, ist von seiner Liebe zu Lisabeta überwältigt und leidet unter seiner Sehnsucht. Die beiden teilen heimliche Augenblicke, während sie sich ihrer Gefühle füreinander bewusst werden.
- 2023
Von dem sterbenden reichen
Menschen, Hekastus genannt
In diesem Werk wird die Figur Epicuria lebendig, die mit einem ansprechenden Dialog über ihre Gefühle und Gedanken zur Welt um sie herum spricht. Sie hinterfragt die Beziehung zu ihrem Mann und äußert ihre Verwirrung über seine Abwesenheit und die Hitze der Sonne. Die Erzählung thematisiert die inneren Konflikte und die Emotionen einer Frau, die in ihrer Umgebung nach Antworten sucht. Die Sprache und der Stil der Darstellung verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und Intimität.
- 2023
In dieser humorvollen Erzählung wird ein Streit zwischen einem Krämer und seiner Frau geschildert, der um einen Korb entbrennt. Die Frau ist genervt von den Schwierigkeiten, die der Krämer mit seinem Geschäft hat, und weigert sich, den Korb zu tragen. Es kommt zu einem turbulenten Wortgefecht, das schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung mündet, bei der auch Passanten Zeugen des Geschehens werden. Der Autor fängt die Dynamik der Beziehung und die Komik der Situation ein, während die beiden Protagonisten in ihrem Streit gefangen sind.