Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Im Hof

    15. August 1917 – 29. Juli 2001
    Mythos Schweiz
    Nationale Identität der Schweiz
    Geschichte der Schweiz
    Isaak Iselin 1728-1782
    Das Europa der Aufklärung
    Geschichte der Schweiz
    • Fließtext / Autor / Käuferkreise: Die mehr als zweitausendjährige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfängen in der Römerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berücksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, ökonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der föderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritäten besprochen als auch stets die Zusammenhänge mit der europäischen Geschichte aufgezeigt. Schweizergeschichte an der Universität Bern. Professor Dr. Kaspar von Greyerz lehrt Schweizergeschichte an der Universität Basel.

      Geschichte der Schweiz
    • Die Epoche der Aufklärung ist als das „philosophische Zeitalter“ in die Geschichte eingegangen. Mit ihr beginnt das Projekt der Moderne, das Europa und die Welt bis in die Gegenwart prägt. Ulrich Im Hof, einer der besten Kenner des 18. Jahrhunderts, entwirft in diesem Band der Reihe „Europa bauen“ ein Panorama dieser großen Epoche der europäischen Geistesgeschichte.

      Das Europa der Aufklärung
    • Geschichte der Schweiz

      Mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz

      Die mehr als zweitausendjahrige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfangen in der Romerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berucksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, okonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der foderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritaten besprochen als auch stets die Zusammenhange mit der europaischen Geschichte aufgezeigt.

      Geschichte der Schweiz