Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralph Peters

    Ralph Peters schreibt Romane, die in den Kern menschlicher Erfahrung vordringen und oft die Komplexität von Konflikten und Ethik durch die Brille eines ehemaligen Soldaten untersuchen. Seine Prosa, gekennzeichnet durch scharfe Einblicke und erzählerische Kraft, enthüllt die psychologischen Triebfedern seiner Charaktere und breitere strategische und moralische Fragen. Mit seinen Romanen und Essays bietet Peters eine provokante Auseinandersetzung mit der Natur des Kampfes und der Zukunft internationaler Beziehungen, die den Leser über die Komplexität unserer modernen Welt nachdenken lässt.

    Ralph Peters
    Seelenpartner – Begegnung im Licht. Wie man seinen Seelenpartner findet und erkennt
    Entwicklung von Gruppenarbeit bei Büro- und Verwaltungstätigkeiten
    Der Pyramiden-Malbuch
    Das Unsichtbare wird sichtbar. Die Chakren und ihre Bedeutung für den heutigen Menschen
    Das Pyramiden-Handbuch
    Gesundheit
    • Im ersten Teil dieses Buches beschreibt der Autor seinen eigenen Weg von einer langfristigen Krankheit zur vollständigen Genesung. Anhand seiner Erfahrungen zeigt er Methoden zur Gesundwerdung auf, die den Menschen als Ganzes in den Heilungsprozess integrieren. So können nicht nur die Symptome einer Krankheit, sondern auch ihre wirklichen Ursachen und Hintergründe erkannt und dauerhaft geheilt werden. Das Buch gibt eine einfache Anleitung, wie jeder Kranke selbständig, zusätzlich zur medizinischen Behandlung, die inneren Ursachen und Hintergründe seiner Krankheit erforschen und auflösen kann. Darüber hinaus weist der Autor auf Behandlungsmethoden hin, die eine präzisere Diagnose bei verschiedensten Krankheiten ermöglichen und dadurch einen umfassenden Gesundwerdungsprozess effektiv unterstützen. Der in diesem Buch beschriebene Weg zur Heilung kann von jedem Menschen unabhängig von seiner Erkrankung wie ein Leitfaden zum Entdecken und Aktivieren des eigenen Heilpotentials genutzt werden und gibt zusätzlich Anregungen, wie eine vollkommene Heilung Schritt für Schritt erreicht werden kann.

      Gesundheit
    • Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Einführung von Gruppenarbeit in bisher tayloristisch geprägten Produktions- und Fertigungsbereichen hat in den letzten Jahren die ökonomische Überlegenheit dieses mitarbeiterbezogenen alternativen Arbeitsorganisationskonzepts deutlich gemacht. Die motivationalen und psychologischen Stärken von Gruppenarbeit als Personalkonzept werden zur Zeit intensiv in der Literatur diskutiert. Einige Autoren versuchen dabei den auf den Produktionsbereich fokussierten Blickwinkel auf andere Bereiche der Unternehmen und andere Branchen zu erweitern und bereits gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse auf den Büro- und Verwaltungsbereich bzw. den Dienstleistungssektor zu übertragen. Meistens wird allerdings nur ein Teilaspekt der Umsetzungsproblematik von Gruppenarbeit in diesen typischen Angestelltenbereichen betrachtet, eine zusammenhängende oder vollständige Darstellung fehlt. Ziel dieser Studienarbeit soll deshalb sein, diese Thematik unter arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu analysieren um Wissenschaft und Praxis einen möglichst umfassenden Einblick in die mit der Einführung von Gruppenarbeit im Angestelltenbereich verbundenen Probleme und Schwierigkeiten zu geben und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Nach einem einleitenden Vorwort werden in Kapitel 2 die historischen Grundlagen für die weitere Beschäftigung mit dem Thema erarbeitet. Zunächst zeigt der Verfasser den allgemeinen Wandel der Arbeitsorganisationskonzepte von arbeitsteiligen zu teamorientierten Prinzipien auf, um eine detailliertere Betrachtung von typischen Bürobereichen anzuschließen. Den Schwerpunkt dieses Kapitels bildet die Untersuchung der historischen Entwicklung der Angestellten, die einen bis heute spürbaren und wirksamen Mentalitätsunterschied zwischen Arbeitern und Angestellten bewirkte und trotz Angleichung der formalen Differenzen wie Sozialversicherung und Kündigungsschutz bei der Gestaltung von Gruppenarbeit im Angestelltenbereich berücksichtigt werden muß. Deshalb werden sich die Ergebnisse dieses Kapitels wie ein roter Faden durch die Arbeit ziehen und alle folgenden Überlegungen hinsichtlich einer Veränderung der Arbeitsorganisation beeinflussen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den arbeitswissenschaftlichen Grundlagen von Angestelltentätigkeiten. Zur Umsetzung von Gruppenkonzepten im Büro- und Verwaltungsbereich muß eindeutig definiert sein, welche Tätigkeiten neu organisiert werden sollen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich [ ]

      Entwicklung von Gruppenarbeit bei Büro- und Verwaltungstätigkeiten