Der Mann hinter dem Mythos James Brown. „Godfather“, „Mr. Dynamite“ und „Da Number One Soul Brother“: James Brown war eine der exzentrischsten und wirkmächtigsten Figuren der Popmusik. Doch es gab auch den anderen James Brown, das Kind schwarzer Landarbeiter in den ärmlichen Verhältnissen von Augusta, Georgia. James McBride begibt sich in Interviews mit ehemaligen Bandmitgliedern, Managern und Familienangehörigen auf seine persönliche Suche nach dem Mann hinter dem Mythos James Brown - und nimmt uns mit auf eine Reise durch das ganz andere Amerika: die Südstaaten, Heimat der Unterdrückten, der Magier, Trickster und Gestaltenwandler. Vom Leben des zerrissenen Musikers weitet sich dabei der Blick auf die kulturelle Landschaft einer zutiefst gespaltenen Nation.
James McBride Bücher
James McBride schafft Erzählungen, die reich an den Komplexitäten menschlicher Erfahrung sind, oft mit Fokus auf die amerikanische Kulturlandschaft und einer ausgeprägten Stimme. Sein Schreiben zeichnet sich durch lebendige Prosa und ein tiefes Verständnis für die Charaktere aus, die er zum Leben erweckt. McBride verwebt meisterhaft Humor, Gesellschaftskritik und emotionale Tiefe und schafft Werke, die sowohl fesselnd als auch zum Nachdenken anregend sind. Sein einzigartiger literarischer Ansatz bietet den Lesern eine aufschlussreiche Erkundung von Identität und Gemeinschaft.







Der Spielzeug-Sammler
Erzählungen
»Ein Erzählband wie ein Flipperautomat: James McBride in Bestform.« New York Times Book Review Ein Spielzeug-Sammler, der im Haus eines armen Predigers eine sensationelle Entdeckung macht. Ein Waisenjunge, der über die Schlachtfelder des amerikanischen Bürgerkriegs wandert und glaubt, der Sohn Abraham Lincolns zu sein. Fünf junge Musiker einer Band aus einem Vorort von Pittsburgh, die feststellen müssen, dass überall in ihrem Viertel dunkle Geheimnisse lauern. Ein Löwe im Zoo, der eine plötzliche Ahnung bekommt von der Schönheit des Lebens. Ein Schwergewichtsboxer, der boxt wie Muhammad Ali, als es darum geht, den Torwächter der Hölle zum Kampf gegen die ewige Verdammnis herauszufordern… Was macht den Mensch zum Menschen? James McBride erzählt von Krieg und Geschichte, von Herkunft und Identität, vom Versuch, die Welt zu verstehen und sich selbst – fantasievoll, skurril, berührend und immer überraschend.
In "Chicken Hill" von James McBride wird die Geschichte eines heruntergekommenen Viertels in Pottstown, Pennsylvania, in den 1970er Jahren erzählt. Ein entdecktes Skelett führt zurück zu den Herausforderungen und Hoffnungen der Einwanderer, insbesondere der Familie Ludlow, und zeigt, wie Liebe und Gemeinschaft in schwierigen Zeiten Halt bieten.
Die Farbe von Wasser
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
James McBride erzählt die bewegende und außergewöhnliche Geschichte seiner Familie, vor allem aber seiner Mutter, einer polnischen Jüdin, die mit 17 Jahren nach New York zog, um einen Schwarzen zu heiraten. „Die Hommage an eine außergewöhnliche Frau.“ Der Tagesspiegel Ein unheimlich fesselndes Buch voller Leben. Hamburger Abendblatt
New York Times Bestseller, eines der Lieblingsbücher von Barack Obama Die ruhigen Tage scheinen gezählt in der kleinen Baptistengemeinde „Five Ends“ im Süden Brooklyns. An einem warmen Septembertag im Jahr 1969 tritt der alte Diakon Cuffy Lampkin, genannt „King Kong“, mit einer Waffe auf den zentralen Platz seines Sozialbauviertels, hält sie vor aller Augen dem hiesigen Drogendealer ins Gesicht - und drückt ab. Ausgerechnet King Kong, der keiner Fliege etwas zuleide tun kann. Wie konnte es dazu kommen? Schnell zeigt sich, dass sich die Schicksale aller Gemeindemitglieder - der Afroamerikaner wie der Latinos, der abgehalfterten Mafiosi wie der korrupten Cops - in dieser unvorstellbaren Tat überkreuzen. Und dass himmlische Gerechtigkeit und Strafe manchmal eine ziemlich irdische Angelegenheit sind...
Ausgezeichnet mit dem National Book Award. Kansas im Jahre 1857: Hier, im Mittleren Westen der USA, lebt der junge Sklave Henry Shackleford. Hier tobt auch der Krieg zwischen überzeugten Sklavenhaltern und bibeltreuen Abolitionisten besonders wüst. John Brown ist einer derjenigen, die beseelt davon sind, Gottes Willen durchzusetzen und die Schwarzen in die Freiheit zu führen. Als er zufällig in einer Kneipe auf Henrys grausamen Master trifft – einen weithin bekannten und berüchtigten Sklavenhalter –, kommt es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, in deren Folge beide fliehen müssen: sowohl John Brown als auch der junge Henry, der irrtümlicherweise für ein Mädchen gehalten wird und schnell begreift, dass dies seine Vorteile hat …
1944. Auch in der sanften Hügellandschaft der Toskana herrscht Krieg. Vier amerikanische Soldaten haben sich hier in einem Bergdorf verschanzt - unter ihrem besonderen Schutz steht ein kleiner italienischer Junge, den sie aus den Trümmern einer Scheune geborgen haben.§§Die Gegenwart des Kindes stiftet nicht nur eine merwürdige Schicksalsgemeinschaft zwischen den Soldaten, den verbliebenen Dorfbewohnern und einer Hand voll Partisanen - seine Unschuld gibt ihnen allen den Glauben an Liebe und Menschlichkeit zurück.
Focusing on the lives of early settlers in Butler County, Ohio, this biography offers insights into the experiences and challenges faced by pioneers. It draws from Joseph Sabin's extensive bibliography, showcasing a rich collection of historical accounts related to exploration, westward expansion, and cultural dynamics from the late 15th century to the early 20th century. The work is presented in high-quality digital scans, making it accessible for libraries, students, and scholars interested in America's formative years.
The Color of Water. Die Farbe von Wasser, englische Ausgabe
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
An African American man describes life as the son of a white mother and Black father, reflecting on his mother's contributions to his life and his confusion over his own identity
The Good Lord Bird (tv Tie-in)
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Now a Showtime limited series starring Ethan Hawke and Daveed Diggs Winner of the National Book Award for Fiction From the bestselling author of Deacon King Kong (an Oprah Book Club pick) and The Color of Water comes the story of a young boy born a slave who joins John Brown’s antislavery crusade—and who must pass as a girl to survive. Henry Shackleford is a young slave living in the Kansas Territory in 1856--a battleground between anti- and pro-slavery forces--when legendary abolitionist John Brown arrives. When an argument between Brown and Henry's master turns violent, Henry is forced to leave town--along with Brown, who believes Henry to be a girl and his good luck charm. Over the ensuing months, Henry, whom Brown nicknames Little Onion, conceals his true identity to stay alive. Eventually Brown sweeps him into the historic raid on Harpers Ferry in 1859--one of the great catalysts for the Civil War. An absorbing mixture of history and imagination, and told with McBride's meticulous eye for detail and character, The Good Lord Bird is both a rousing adventure and a moving exploration of identity and survival.