Märta Tikkanen Reihenfolge der Bücher
Märta Tikkanen ist eine markante Stimme in der finnischen Literatur, bekannt für ihre kraftvollen Erkundungen des weiblichen Lebens und von Beziehungen. Ihr Schreiben taucht mit einem direkten, unerschrockenen Stil in komplexe emotionale Landschaften ein. Tikkanens Werk stellt oft gesellschaftliche Normen in Frage und bietet tiefe Einblicke in die weibliche Erfahrung. Sie schafft Erzählungen, die tiefgründig nachhallen und beim Leser einen bleibenden Eindruck hinterlassen.







- 1997
- 1993
Arnaía - ins Meer geworfen
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1992
"Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" nennen die beiden Partner ihre Ehe. Sie meinen es höhnisch und ernst zugleich. Da ist die Frau, die zwischen Ekel und Hilfsimpulsen schwankt, sich retten und den Mann nicht aufgeben will. Und da ist der Mann selbst, ein selbstzerstörerischer Trinker ...
- 1990
- 1989
- 1987
ÄRotkäppchenä sucht in Gedankensplittern als erwachsene Frau nach ihrer eigenen Rolle als Tochter, Geliebte, Mutter.
- 1985
Einfühlsam wird die tiefe Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem schwerkranken Sohn in der unkonventionellen Form eines Gedichtes 'erzählt'.
- 1980
An ihrem vierzigsten Geburtstag wird Eva Randers - Hilfsbibliothekarin , geschieden - von Martti Wester in eine Diskothek eingeladen. Nach ein paar Drinks gehen sie in seine Wohnung, wo er sie fesselt, mit Alkohol überschüttet und vergewaltigt. Eva liebt ihre zwei Söhne und ihre Argeit; ihr sexuelles Leben ist nicht unbefriedigend. Doch dieses Erlebnis stürzt sie in eine Krise. Gewohnt, Probleme allein zu bewältigen, liefert sie sich der Erniedrigung und ihren wirren Gefühlen nicht einfach aus, sondern übt eines Nachts an Martti Wester sorgfältigt geplante, bitter-komische Rache ..


