Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Malouf

    20. März 1934

    David Malouf ist ein gefeierter australischer Autor, dessen Werke sich durch tiefgründige psychologische Einblicke und eine elegante Prosa auszeichnen. Seine Romane befassen sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und den komplexen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Durch seine Lyrik und Fiktion fängt er die Schönheit und Zerbrechlichkeit menschlicher Erfahrungen ein und erforscht oft die tiefe Resonanz zwischen Menschen und den Landschaften, die sie bewohnen. Maloufs literarischer Beitrag zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und eine poetische Sensibilität aus, die den Leser zur Kontemplation anregt.

    David Malouf
    Die Nachtwache am Curlow Creek
    Verspieltes Land. Roman
    Südlicher Himmel
    Jenseits von Babylon
    Die tapfersten der Söhne
    Die grosse Welt
    • In seinem jüngsten Roman, „Die tapfersten der Söhne“, erzählt der seit vielen Jahren auch in Deutschland bekannte australische Autor, David Malouf, in anrührend-schlichten Worten eine Geschichte von Verlust und Trauer, Wut und Ohnmacht, die uns nur vordergründig in die Antike führt. Er beschäftigt sich ebenso mit zutiefst menschlichen Themen – dem Alter und der Würde, der Einsamkeit und dem Lebenssinn und mit dem Hinauswachsen über das eigene Ich. Er bedient sich des 24. Gesangs der Ilias von Homer, in dem der alte König Priamos, König von Troja, sich zu Achill begibt, dem berühmten, unverwundbaren Heros der Griechen, und ihn um die Herausgabe des Leichnams seines Sohnes Hektor bittet. Achill hat aus Schmerz über den Tod seines besten Freundes und Vetters Patroklos, der durch Hektors Hand fiel, diesen getötet und seinen Leichnam danach geschändet. Nun will Priamos zum griechischen Feldlager und seinen Sohn auslösen, obwohl alle in der Stadt dieses Vorhaben für selbstmörderisch halten. Auf seinem Weg dorthin begleitet ihn Somax, ein einfacher Fuhrmann, in dessen von zwei Maultieren gezogenen Wagen das Lösegeld für Hektor verstaut ist. Durch Somax – eine von David Malouf wunderbar erdichtete Figur und Repräsentant des einfachen Volkes, das bei Homer nur selten erwähnt wird – bekommt Priamos zum ersten Mal Kontakt mit einem seiner Untertanen. Durch Somax lernt er die Welt außerhalb seines Palastes kennen und erfährt von Angesicht zu Angesicht von den Freuden und Kümmernissen seines Volkes. Beide Männer verbindet der Verlust ihrer Söhne, wobei Somax’ zärtliche Erinnerungen diesem ein Trost sind, wohingegen Priamos keinen sehr innigen Kontakt zu seinen Söhnen hatte. Endlich kommt es zur Begegnung mit Achill. Wie schon bei Homer, können beide ihre Wut- und Rachegefühle überwinden und Mitgefühl für den Verlust des jeweils anderen aufbringen. Priamos darf Hektors Leichnam freikaufen und den Riten entsprechend beerdigen. Maloufs Roman war auf der Shortlist des International IMPAC Dublin Literary Award 2011, des höchstdotierten internationalen Literaturpreises für ein einzelnes Werk.

      Die tapfersten der Söhne
    • Jäger verfolgen Wolfsspuren im Schnee: Zwei kleine Mädchen und ein Junge spielen in einem Winkel von Australien diese Szene nach, als plötzlich ein hinkendes Geschöpf auf sie zukommt - halb Mensch, halb Tier, wie es scheint. Malouf erzählt die Geschichte eines englischen Jungen, dem »wilden Kind«, der viele Jahre unter den Aborigines lebte und plötzlich in die Welt der Weißen zurückkehrt, auf der Suche nach seiner Sprache, seiner Geschichte, seinen Erinnerungen. Die großen Themen dieses Romans sind der Verlust und die Wiedererlangung von Identität, die Entwurzelung und die Sehnsucht nach Heimat.

      Jenseits von Babylon
    • Die Harlands kamen wie alle weissen Australier übers Meer, und wie alle Australier suchen sie auf dem neuen Kontinent doch ihre alte Heimat. So atmen sie erleichtert auf, als sie auf ihrem Treck in Queensland grüne Weiden fanden, fast so grün wie zu Hause in Irland. Doch in wenigen Generationen verspielten sie ihr sumpfigen Wiesen, das stolze Herrenhaus verkam. Der Maler Frank Harland ist besessen von der Idee, die verlorene Heimat ein zweites Mal zu gewinnen und die Geheimnisse der Kindheit wiederzuentdecken.

      Verspieltes Land. Roman
    • Nach einem zweitägigen Gewaltritt gelangt der junge Polizeioffizier Michael Adair in tiefer Nacht zu einem Außenposten im australischen Busch. In einer heruntergekommenen Hütte halten drei Trooper den einzigen Überlebenden einer Banditengruppe gefangen: David Carney, ein Ire wie Adair, soll am nächsten Morgen von ihnen gehenkt werden. Nachdem sich die Wachsoldaten an das Lagerfeuer nach draußen in die Wildnis zurückgezogen haben, verstrickt ihr Vorgesetzter Adair Carney in ein stockendes Gespräch: Er versucht, dem Gefangenen Informationen über dessen mysteriösen Anführer zu entlocken. War er vielleicht sein Stiefbruder, dessen Spuren Adair auf dem fünften Kontinent wie besessen verfolgt? Doch die ebenso ersehnte wie gefürchtete Gewissheit will sich nicht einstellen, auch wenn in dieser Nacht zwischen den beiden ein seltsamer Schwebezustand der Intimität und unausgesprochenen Solidarität entsteht. Argwöhnisch beobachten die Trooper diese vertraute Beziehung zwischen dem Outlaw und dem Mann, der das Gesetz vertritt. Das, was sich in dieser einen Nacht abspielt, wird ihrer aller Leben verändern. »Ein großer australischer Romancier ist zu entdecken.« Andreas Isenschmid in der ›Weltwoche‹

      Die Nachtwache am Curlow Creek
    • Harland's Half Acre

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(14)Abgeben

      Born on a poor dairy farm in Queensland, Frank Harland's life is centred on his great artistic gift, his passionate love for his father and four brothers and his need to repossess, through a patch of land, his family's past.

      Harland's Half Acre
    • In this stunning collection, internationally acclaimed writer David Malouf gives us bookish boys and taciturn men, strong women and wayward sons, fathers and daughters, lovers and husbands, a composer and his muse. These are their stories, whole lives brought dramatically into focus and powerfully rooted in the vividly rendered landscape of the vast Australian continent. Malouf writes about men and women looking for something they seem to have missed, or missed out on, puzzling over not only their own lives but also the place they have come to occupy in the lives of others. This single volume gathers both a new collection of Malouf's short fiction, Every Move You Make, and all of his previously published stories.

      The Complete Stories