August Schick Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1940






- 2010
- 2003
- 1984
Beiträge zur Bedeutungslehre des Schalls
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Text umfasst Arbeiten von 45 Physikern, Ingenieurwissenschaftlern, Psychologen und Musikwissenschaftlern zu Problemen der Schallwahrnehmungs- und Schallwirkungsforschung. Die Beiträge sind nach folgenden Themengruppen geordnet: Die Persönlichkeit des Lärmerzeugers - Nicht-sensorische und sensorische Charakteristika des Lärms - Psychophysiologische Faktoren der Schallbewertung, insbesonders des lästigen Schalls - Wirkung des Schalls auf Tätigkeiten - Bedeutung der Phonetik und Musikwissenschaft für das Verständnis von Lärm.
- 1981
Akustik zwischen Physik und Psychologie
- 266 Seiten
- 10 Lesestunden
