Von den frühesten Schlachten zum ersten modernen Krieg Die Geschichte der Kriegskunst erzählt von den unermüdlichen Versuchen der Menschheit, ständig effizientere Methoden der Kriegsführung zu Wasser und zu Land zu ersinnen. Um diese Entwicklung erfahrbar zu machen, werden in diesem Buch erläuternde Texte renommierter Militärhistoriker mit über 1000 Illustrationen, Stichen und Diagrammen des 19. Jahrhunderts kombiniert. Es bietet ein umfassendes Bild über die Entwicklung des Kriegswesens seit den frühesten bekannten Schlachten bis zum Amerikanischen Bürgerkrieg, der als erster modern geführter Krieg in die Geschichte einging. Der chronologischen Aufbereitung der Taktiken und Technologien, die in unterschiedlichen kulturellen Kontexten entstanden, folgt eine informative Zusammenstellung einzelner Waffentypen und Ausrüstungsgegenstände sowie ein umfangreiches Glossar militärischer Begriffe. Hilfreich sind die farbigen Navigationsleisten mit Querverweisen und eine Zeittafel der entscheidenden Kriege und Erfindungen.
Tim Newark Reihenfolge der Bücher







- 2010
- 2007
Im Zweiten Weltkrieg könnte ein geheimer Pakt zwischen den USA und der Mafia bestanden haben, um die Unterstützung im Kampf gegen das faschistische Italien zu sichern. Ein Vorfall im Jahr 1942, als ein Schiff im Hafen von New York versenkt wurde, verdeutlichte die Macht der Mafia und ihrer Kontrolle über die Dockarbeitergewerkschaft. Ohne ihre Hilfe waren die befürchteten Sabotageakte deutscher Agenten nicht zu verhindern, und ein reibungsloses Funktionieren der Heimatfront schien unmöglich. Die in die USA geflüchteten Mafiosi, die vor Mussolinis Druck geflohen waren, und der jüdische Teil der Mafia hatten ein starkes Interesse an einem Sieg der Alliierten. In New York kam es zu einem Waffenstillstand zwischen den Behörden und dem organisierten Verbrechen, wobei die Mafia sich bereit erklärte, die Häfen zu schützen und deutsche Agenten zu verfolgen. Gerüchte über eine tiefere Zusammenarbeit, wie ein geplantes Attentat auf Adolf Hitler oder die Rolle der Mafia bei der Eroberung Siziliens durch die Alliierten, wurden oft als Legenden abgetan. Tim Newark untersucht diese Geschichten anhand von Dokumenten aus alliierten Archiven und enthüllt Erstaunliches über die Zusammenarbeit von Mafiosi wie Lucky Luciano, Meyer Lansky, Frank Costello und Vito Genovese mit Franklin D. Roosevelt und seiner Regierung.