Caradog Prichard war zu seiner Zeit so erfolgreich, dass sogar die Regeln der Dichter-Wettbewerbe geändert werden mussten - er gewann sie alle, und zwar jedes Jahr. Dieser zeitlose Klassiker erscheint jetzt erstmals auf deutsch. Er ist wie Frank McCourts "Die Asche meiner Mutter" die Geschichte einer Kindheit, die uns einführt "in eine Welt, die in einem alltäglichen Sinn real ist und gleichzeitig hochgradig phantasievoll und poetisch" (Washington Post).
Caradog Prichard Reihenfolge der Bücher
3. November 1904 – 25. Februar 1980
Caradog Prichard war ein Dichter, Romanautor und Journalist, dessen Werk als wichtiger Beitrag zur walisischen Literatur gilt. Er wird vor allem für seinen Roman aus dem Jahr 1961 gefeiert, der eines der ersten bedeutenden belletristischen Werke war, das in einem lokalen Dialekt und nicht in Standardwalisisch verfasst wurde. Prichards einzigartiger Stil und seine Konzentration auf die Tiefen der menschlichen Psyche und des Gedächtnisverlusts machen ihn zu einem unverwechselbaren Erzähler. Seine Schriften erforschen die Komplexität der Identität und die bleibenden Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart.


- 1999