Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gustav Fechner

    19. April 1801 – 18. November 1887

    Gustav Theodor Fechner war ein deutscher Philosoph, Physiker und Experimentalpsychologe, der als Pionier der experimentellen Psychologie und Begründer der Psychophysik gilt. Seine Arbeit legte den Grundstein für das Verständnis der Beziehung zwischen psychischen Empfindungen und der physikalischen Intensität von Reizen. Fechner demonstrierte den nichtlinearen Zusammenhang zwischen psychischer Empfindung und physikalischer Reizintensität durch eine berühmte Formel, die viele Wissenschaftler und Philosophen des 20. Jahrhunderts inspirierte. Sein Einfluss erstreckt sich über zahlreiche Bereiche des Studiums von Geist und Wahrnehmung.

    Wissenschaftliche Briefe von Gustav Theodor Fechner und W. Preyer
    Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
    Nanna - Über das Seelenleben der Pflanzen
    Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen
    Elemente der Psychophysik
    Zend-Avesta: Oder Über Die Dinge Des Himmels Und Des Jenseits Vom Standpunkt Der Naturbetrachtung Von Gustav Theodor Fechner; Volum
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Zend-Avesta: Oder Über Die Dinge Des Himmels Und Des Jenseits Vom Standpunkt Der Naturbetrachtung Von Gustav Theodor Fechner; Volum
    • Elemente der Psychophysik

      • 588 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1860 und beleuchtet die Grundlagen der Psychophysik. Das Werk behandelt die Beziehung zwischen psychologischen Erlebnissen und physikalischen Reizen, was für das Verständnis der menschlichen Wahrnehmung von zentraler Bedeutung ist. Es ist ein bedeutendes historisches Dokument, das die Entwicklung der Psychologie und der experimentellen Methoden in der Wissenschaft verdeutlicht.

      Elemente der Psychophysik
    • Gustav Theodor Fechner war ein bedeutender deutscher Psychologe und Physiker, der die Theorie der Allbeseelung des Universums vertrat. Er gilt als wichtiger Vertreter des Panpsychismus und betont, dass eine Seele mehr ist als ein Spiegelbild; sie trägt lebendige Empfindungen und Triebe in sich.

      Nanna - Über das Seelenleben der Pflanzen
    • Als Fechner, Professor der Physik in Leipzig, 1836 diese Schrift erscheinen ließ, füllten seine naturwissenschaftlichen Arbeiten der Chemie, Physik und Pharmazie bereits Bände. Sie ist der Erstling einer Reihe von Werken, mit denen Fechner in die geistig-seelischen Wechselwirkungen der belebten Welt einführt und damit die Grundlage schafft für das Verständnis eines allbeseelten Universums. ”Wie leicht wäre alles für den Glauben, wenn der Mensch sich gewöhnen könnte, eine Wahrheit in dem Worte zu sehen, daß Gott in allem lebt und webt und ist. Dann ist es nicht eine tote, sondern eine durch Gott lebendige Welt, aus welcher der Mensch sich seinen künftigen Leib erbaut und damit ein neues Haus in Gottes Haus hineinbaut.“

      Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
    • Wissenschaftliche Briefe von Gustav Theodor Fechner und W. Preyer ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Wissenschaftliche Briefe von Gustav Theodor Fechner und W. Preyer
    • Über Die Dinge Des Simmels

      • 394 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die zeigen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Über Die Dinge Des Simmels
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser werden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen finden, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurden.

      Beweis, Dass Der Mond Aus Iodine Bestehe
    • Kollektivmaßlehre

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Kollektivmaßlehre bietet eine fundierte und detaillierte Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Maßtheorie und deren Anwendung auf Kollektive. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ermöglicht einen Zugang zu historischen Perspektiven und Methoden, die für das Verständnis moderner Maßtheorie von Bedeutung sind. Die Arbeit ist besonders wertvoll für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit den Entwicklungen in der Mathematik und deren historischer Kontextualisierung beschäftigen möchten.

      Kollektivmaßlehre