Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Mala

    27. Dezember 1950
    Matthias Mala
    Die interessantesten Kartenspiele
    Magie
    Weiße Magie im Alltag
    Orakelspiele
    Weiße Magie
    Glückszauber
    • Ein zauberhaftes Leben nach Wunsch gestalten Herkunft, Wirkungsweise und Handhabung von Glücksbringern und Amuletten, Rituale, um Freundschaften zu bewahren und zu stärken, die Liebe zu finden und zu vertiefen, magische Rezepte, um die Psyche zu pflegen und die Gesundheit zu fördern, Geldzauber zur Erhaltung und Vermehrung des Vermögens, Abwehrzauber gegen negative Einflüsse

      Glückszauber
    • Magische Impulse für ein glückliches Leben Wirkungsvoll Magie im Alltag praktizieren. Zeitgemäß, praxisgerecht und leicht verständlich zeigt der ausgewiesene Magie-Experte, Autor von über 60 Büchern, wie weißmagische Kräfte zu erwerben sind und im modernen Leben wirkungsvoll genutzt werden können: für gutes Gelingen in Liebe und Beruf, für seelisches und körperliches Wohlbefinden für persönlichen Schutz und gesicherten Wohlstand für Harmonie in allen Lebensbereichen

      Weiße Magie
    • In jedem Menschen steckt ein Magier. Erkennen wir unsere magische Seele, durchwirkt weiße Magie unseren Tag. Wir lernen, uns und unsere Mitwelt vor schlechten Schwingungen zu schützen und mit positiver Kraft zu stärken. Weiße Magie ist daher auch soziale Magie. Sie nützt allen und begünstigt den, der sie betreibt. Sie ist die heilsame Dimension der Wirklichkeit. Dies zu erkennen, heißt den magischen Raum zu entdecken. Dieses Buch offenbart die Wege der Meister zum magischen Raum. Es ist ein Buch der Einweihung wie der Praxis. Sie blicken in höhere Sphären, erfassen magische Phänomene und schulen Ihren magischen Sinn. Sie rücken dem magischen Raum näher. Zugleich erfahren Sie unter anderem wie man Energievampire abweist, verstorbene Seelen tröstet, Geister bannt, einen Zaubertrank anrichtet, Feinde entwaffnet, für die wahre Liebe zaubert, magische Siegel anfertigt, mit Zauberspiegeln arbeitet oder sich mit einem Zauberschild rüstet. Matthias Mala ist als Weißmagier weltweit bekannt. In diesem Buch beschreibt er erstmals den magischen Raum als eine heilige Sphäre und spirituelle Dimension.

      Weiße Magie im Alltag
    • Magie des Abendlandes

      Traktat zu einer anarchischen Religion

      Magie ist die rituelle Gefährtin der Religion. Mal ist sie eine ungeliebte, mal eine selbstverständliche Begleiterin. Dies gilt auch für die abendländische Magie, die unser magisches Verständnis bis in den Alltag prägte. Mal galt sie als Instrument der Mystik, mal war sie Ketzerei, je nachdem welchem Herrn sie diente. Jedenfalls bot sie Gelegenheit, sich auch abseits der gewohnten theologischen Pfade zu bewegen. So zog sie spirituelle Freigeister an, die Gott auf ihre Weise erkunden wollten. Diese Abhandlung zeigt die Entwicklung der Magie des Westens auf; erzählt, wie sie sich neben und mit den Religionen behauptete; berichtet von ihrer Blüte als Mutter der Naturwissenschaften in der Renaissance und erklärt ihren allmählichen Niedergang. Trotzdem blieb die Magie ein aktuelles Phänomen, weil sie unverändert eine psychische Dimension darstellt. Diese spiegelt sich in vielfältigen Ausformungen wider, seien es Schamanen, Hexenkonvente, magische Orden, Psychotherapien, Staatsrituale oder der ganz normale Aberglauben. Kennt man die Geschichte der Magie, versteht man ihre heutige Gestalt. Die Magie lebt jedoch nicht nur in diesen Spielarten fort, vielmehr entwickelt sich eine Anschauung, die die Magie als einen Weg der Kontemplation und Mystik versteht. Auch hiervon wird erzählt. In einer Nachbetrachtung wird darüber nachgedacht, auf welchem Grund sich in einer freien Gesellschaft Spiritualität und Gemeinsinn verbinden können.

      Magie des Abendlandes
    • Irrwege zur Spiritualität

      Den Traum der Erleuchtung lösen

      Was ist Erleuchtung? Was ist Transzendenz? Gibt es Wege dorthin? Und wenn ja, welcher davon ist der „wahrhaft richtige“? Oder ist jede Suche nach dem Heiligen ein Irrweg? Matthias Malas Erfahrung hierzu ist: Wer in den Himmel blicken will, sollte in sich selbst blicken. Nur wahre Selbsterkenntnis führt zur Mystik. Der schonungslose Blick auf die eigenen Illusionen ist mystische Schau. Sie enthüllt, was das Heilige nicht ist. Zurück bleibt das Unbenennbare. Dessen stille Betrachtung ist der Beginn unverstellter Kontemplation. In zwölf Essays beschreitet Mala bekannte Wege zur Spiritualität. Dabei benennt er rückhaltlos die Täuschungen, die unseren Blick auf diesen Pfaden trüben, und offenbart jeden bekannten Weg als Irrweg. Indem er diese Wege dennoch konsequent bis zu ihrem Ende verfolgt, eröffnen sich ihm Momente der Begnadung, die ihn das Heilige beinahe erfassen lassen. Durch seine strikte Verneinung stiftet Mala heilsame Unruhe und fordert von seinen Lesern eine Nachdenklichkeit ein, die die mystische Schau eröffnet. - Noch nie sprach ein Mystiker so unverblümt von der Unmöglichkeit, Spiritualität zu erlangen. Doch wer sich auf seine Schau einlässt, erahnt, wie ihn das Heilige umweht.

      Irrwege zur Spiritualität
    • Kundalini-Mudra

      Ein weißmagisches Ritual zur Erlangung der Glückseligkeit

      Kundalini ist Schopfungskraft. Sie vermittelt tiefe Einsichten. Sie erhellt und erleuchtet den Mystiker. Einmal geweckt gilt sie als Flamme der Gluckseligkeit.Mudras sind Handhaltungen und Siegel wie Schlussel zu himmlischen Spharen. Sie regen spirituelle Energien an und bringen sie zum Fliessen. Die Kundalini-Mudra ist eine Abfolge solcher Siegel als meditative Ubung. Sie ist ein weissmagisches Ritual, dank dem Sie die machtigste spirituelle Energiequelle zum Fliessen bringen: Ihre Kundalinikraft.Matthias Mala benennt die Irrtumer und Legenden, die die Kundalinikraft in falscher Weise mystifizieren und ihre Erweckung erschweren. Dafur beschreibt er das Ritual der Kundalini-Mudra in nachvollziehbarer Weise und ausfuhrlich bebildert. Hierdurch konnen auch Sie Ihre Kundalini in sanfter Weise anregen, ohne sich der Welt versagen zu muss

      Kundalini-Mudra