Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Okakura Kakuzō

    14. Dezember 1863 – 2. September 1913

    Okakura Kakuzō war ein einflussreicher japanischer Gelehrter und Ästhetiker, der maßgeblich zur Entwicklung der japanischen Kunst beitrug. Außerhalb seines Heimatlandes ist er vor allem als Autor von 'Das Buch vom Tee' bekannt, einem Werk, das sich durch die Teetradition mit der japanischen Kultur und Philosophie auseinandersetzt. Okakura bemühte sich, die asiatische Kunst und Kultur im Westen zu repräsentieren und zu fördern, um ein größeres Verständnis und eine bessere Balance zwischen Ost und West zu erreichen. Seine Schriften, hauptsächlich in englischer Sprache verfasst, beeinflussten zahlreiche westliche Denker und Künstler, die sich für asiatische Spiritualität und Ästhetik interessierten.

    Okakura Kakuzō
    Die Ideale des Ostens
    Die Weisheit des Ostens
    Ritual der Stille
    Das Buch vom Tee
    Ritual der Stille. Die Tee-Zeremonie
    Das Buch vom Tee
    • 2020

      Das Buch vom Tee

      Leinen mit Goldprägung

      Tee entwickelte sich von einem Heilmittel zu einem kulturellen Genuss, der im achten Jahrhundert in China und im fünfzehnten Jahrhundert in Japan als "Teeismus" gefeiert wurde. Dieser Kult verehrt das Schöne im Alltag und verkörpert Reinheit, Harmonie und die Romantisierung der gesellschaftlichen Ordnung.

      Das Buch vom Tee
    • 2010

      Im asiatischen Raum, besonders aber in Japan, sind Kunst und Weisheitslehren seit jeher untrennbar miteinander verknüpft – künstlerische Werke sind stets das Spiegelbild einer philosophischen Weltsicht, die unmittelbar aus dem alltäglichen Leben erwächst. Der japanische Kunsthistoriker Kakuzo Okakura (1863–1913), bekannt durch sein berühmtes »Buch vom Tee«, widmet sich in »Die Weisheit des Ostens«, erstmals 1904 erschienen, diesen Wechselwirkungen der Kunst mit Taoismus und Konfuzianismus und erweist sich dabei als ebenso begeisterter wie versierter Vermittler zwischen asiatischer Kultur und westlicher Welt.

      Die Weisheit des Ostens
    • 2009

      Chadô, der »Weg des Tees«, fördert Gelassenheit und den intensiven Genuss einfacher Dinge. Die Tee-Zeremonie bietet inspirierende Stille und Klarheit.

      Ritual der Stille. Die Tee-Zeremonie
    • 2007

      Dieses Werk von Kakuzo Okakura, der durch sein 'Buch vom Tee' berühmt wurde, gibt uns eine detaillierte Einführung in das Wesen und die Entwicklung der ostasiatischen und insbesondere der japanischen Kunst im Verlauf der verschiedenen Epochen, und er beleuchtet ihre vielfältigen Verbindungen mit der östlichen Spiritualität und den buddhistischen Traditionen.

      Die Ideale des Ostens
    • 1950

      Kakuzo Okakura wurde 1862 als Sohn einer wohlhabenden Samurai-Familie in Yokohama geboren. Nach Abschluss der kaiserlichen Universität in Tokio engagierte er sich für die Erhaltung japanischer Kultur. Er starb im Jahre 1913.

      Das Buch vom Tee