Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Bresson

    25. September 1901 – 18. Dezember 1999

    Robert Bresson war ein französischer Filmemacher, der für seinen spirituellen, asketischen und ästhetischen Stil bekannt ist und maßgeblich zur Filmkunst beitrug und den Aufstieg der französischen Nouvelle Vague beeinflusste. Seine Herangehensweise an das Filmschaffen galt oft als die am höchsten angesehene französische Filmschaffende nach Jean Renoir. Bressons Einfluss war so tiefgreifend, dass Jean-Luc Godard ihn einst mit den Worten beschrieb: „Robert Bresson ist das französische Kino, so wie Dostojewski der russische Roman und Mozart die deutsche Musik ist.“ Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefe Introspektion und einen einzigartigen erzählerischen Ansatz aus.

    Robert Bresson
    Bresson on Bresson: Interviews, 1943-1983
    Participation
    You and Three Others Are Approaching a Lake
    Bresson On Bresson
    Noten zum Kinematographen
    Notizen zum Kinematographen
    • 2007

      Notizen zum Kinematographen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(330)Abgeben

      Aphorismen des französischen Filmemachers Robert Bresson zur Kunst des Films. Bressons 1975 in Frankreich erstmals erschienene Notes sur le cinématographe sind über 25 Jahre hinweg gesammelte Arbeitsnotizen, Ideen und Reflexionen zu Regie und Schauspielführung. Diese Aufzeichnungen offenbaren Bressons Haltung zum Film, seine Ästhetik und sein Verständnis des Films als eine Schrift der Bilder und Töne. In ihrer Summe ergeben diese in aphoristischer Kürze und lakonischer Präzision formulierten Gedanken das leidenschaftliche Plädoyer eines großen Filmemachers. Bearbeitete Neuausgabe der deutschen Erstausgabe von 1980.

      Notizen zum Kinematographen