Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Henzler

    Countdown für Deutschland
    Die zweite Wende
    Der Generationen-Pakt
    Jenseits von Brüssel
    Jahrbuch der Unternehmenskommunikation. Band 9. 2015
    Führung? Führung!
    • 2019
    • 2011

      Herbert Henzler hat Generationen von Führungskräften ausgebildet und unzählige Unternehmen beraten. Zwanzig Jahre stand er dem deutschen Büro der weltweit größten Unternehmensberatung McKinsey vor, bevor er Chairman für Europa wurde. Seine Empfehlungen zum Umbau von Firmen waren oft heiß umstritten, aber der Erfolg gab ihm recht. Er gilt als brillanter Netzwerker und wirkte auch in der Politik, etwa als Berater des Wirtschaftsministers und Mitglied mehrerer Regierungskommissionen. In seiner Autobiographie nimmt Herbert Henzler uns mit in die Zirkel der Entscheider und berichtet vom Unterschied zwischen Strategiepapieren und dem Handeln der Menschen. Zugleich spiegeln seine Erinnerungen einen Teil der deutschen Wirtschaftsgeschichte.

      Immer am Limit
    • 2011

      Der Generationen-Pakt

      • 197 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Immer weniger Berufstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Gleichzeitig leisten wir uns eine gigantische Verschwendung: Viele alte Menschen, die körperlich und geistig noch fit sind, verbringen Jahrzehnte im recht inaktiven Ruhestand. Auf Dauer ruiniert das unseren Sozialstaat, wenn wir nichts tun. Herbert Henzler, Senior Advisor der Credit Suisse, langjähriger Unternehmens- und Politikberater, sowie der Politiker und Manager Lothar Späth machen in diesem Buch erfrischend konkrete Lösungsvorschläge: Heute geben, morgen nehmen: Neben dem Geld brauchen wir eine weitere Währung für die Altersvorsorge, nämlich Zeit: Für jede Stunde des Helfens wird eine Stunde gutgeschrieben für den Fall, dass man später selbst Hilfe braucht. Bürger und Profis Hand in Hand: Wir brauchen bei den sozialen Diensten eine neue Balance zwischen Profis und den Bürgern, die Mitmenschen helfen. Dazu gehören ein Dienstjahr für die Jungen und ein Freiwilliges Soziales Jahr für Senioren. Alles andere als altes Eisen: Warum müssen wir mit 65 oder 67 Jahren in Rente? Viele könnten länger arbeiten, deshalb muss die Altersgrenze nach oben flexibel sein. Ein langes Leben ist nicht nur Geschenk, sondern auch Verpflichtung. Henzler und Späth zeigen in diesem Buch, wie wir den Ausgleich zwischen den Generationen bewahren können, und stellen eine politische Agenda für den demographischen Wandel auf.

      Der Generationen-Pakt
    • 2001

      Jenseits von Brüssel

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Globalisierung schafft Fakten: Die EU lässt sich nicht mehr als Wirtschaftsraum abgrenzen, das Europa von Maastricht ist überholt. Lothar Späth und Herbert A. Henzler suchen nach Wegen aus der Sackgasse und entwerfen das Konzept von einem Europa der Kulturen, das nicht nur ein interessanter Handelspartner für die aufstrebenden Nationen im Großraum Asien sein kann, sondern auch einen Weg darstellt, innereuropäische Herausforderungen zu meistern

      Jenseits von Brüssel
    • 1995
    • 1992