Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Donald A. Carson

    21. Dezember 1946
    Donald A. Carson
    A Call to Spiritual Reformation
    For the Love of God
    Einleitung in das Neue Testament
    Ach, Herr, wie lange noch?. Gedanken über das Leiden und andere Nöte
    Emerging Church. Abschied von der biblischen Lehre?
    Stolpersteine der Schriftauslegung
    • 2015

      Stolpersteine der Schriftauslegung

      Wie man sorgfältig und korrekt mit der Bibel umgeht

      3,4(3)Abgeben

      Ein gesundes Studieren und Auslegen der Bibel bildet die Basis für gesunde Lehre, Verkündigung und ein daraus resultierendes gesundes Glaubensleben. Doch wenn man mit vorgefassten Meinungen oder falschen Methoden an die Bibel herangeht, sind Fehlschlüsse vorprogrammiert. Hier will das vorliegende Buch Hilfestellung geben, indem es kurzweilig zahlreiche Beispiele aufführt, über welche Trugschlüsse man beim Auslegen der Schrift stolpern kann. Der Autor richtet sich in erster Linie an Prediger, Theologiestudenten und Bibelschüler, aber darüber hinaus an alle Christen, die die Bibel ernsthaft studieren möchten. Dazu werden Fachbegriffe in einem Glossar erklärt, um auch Lesern ohne theologische oder linguistische Vorbildung die Beschäftigung mit diesem Buch zu erleichtern. Wenn heute etwas nötig ist, um die Gemeinden neu zu beleben, dann weder oberflächliche Frömmigkeitsübungen noch Marketing- oder Modetrends, sondern dass Gottes Wort wieder klar und deutlich verkündigt wird. Dazu soll dieses Buch verhelfen.

      Stolpersteine der Schriftauslegung
    • 2010

      Einleitung in das Neue Testament

      Mit einem Geleitwort von Rainer Riesner

      Die beiden renommierten Theologen Donald A. Carson und Douglas J. Moo bieten zu jedem Buch des NT eine substantielle Zusammenfassung des Inhalts, besprechen die theologischen Bedeutung für den Gesamtkanon und geben einen Überblick zu laufenden Forschungen. Sie erklären in diesem Werk schwerpunktmäßig die historischen Fragen der Autorschaft, Entstehungszeit, Quellen, Anlass und Empfänger der Schriften des NT ausführlich und kompetent.Der besondere Reiz dieser Einleitung liegt in der Sicht, die von "außerhalb" des Horizonts deutscher Theologie Licht auf diese wichtigen Fragen wirft. Dieser Ansatz steht im Kontrast zu neueren Entwürfen, die sich mehr auf die literarischen Formen und historischen Parallelen konzentrieren, auch wenn diese nicht außer Acht gelassen werden. In der Rückbesinnung auf die biblischen Grundlagen stellt diese Einführung sicher, dass die neutestamentlichen Schriften innerhalb des ihres historischen Umfelds angemessen dargestellt werden.

      Einleitung in das Neue Testament
    • 2008

      Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Emerging-Church-Bewegung, die aus den USA und England stammt und auch im deutschsprachigen Raum an Einfluss gewinnt. D.A. Carson analysiert die Bewegung, ihre Vertreter und deren teils bibelkritischen Theorien, die die Grundlagen des christlichen Glaubens in Frage stellen.

      Emerging Church. Abschied von der biblischen Lehre?