Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eleanor Herman

    1. Januar 1960

    Eleanor Herman verbindet auf seltene Weise gründliche wissenschaftliche Forschung mit witziger, farbenfroher Erzählweise. Sie ist der Überzeugung, dass reale Ereignisse an sich faszinierend sind und keiner Ausschmückung bedürfen, und zieht es vor, die menschlichen Erfahrungen hinter historischen Momenten zu beleuchten. Ihre fesselnde Prosa macht komplexe Themen für die Leser zugänglich und unterhaltsam. Hermans Werk wird für seine Fähigkeit geschätzt, intensive Recherchen in lebendige Erzählungen zu verwandeln, die das Wesen der Vergangenheit einfangen.

    Eleanor Herman
    The Royal Art of Poison
    Empire of Dust (Blood of Gods and Royals)
    Schattenkrone
    Im Bett mit dem König
    Götter Tochter
    Leidenschaft im Dienste Ihrer Majestät
    • 2017

      Schattenkrone

      Royal Blood

      3,7(4413)Abgeben

      Stell dir eine Zeit vor, in der die Menschen den Göttern gleichgültig sind, und das Böse an den Rändern der Welt erwacht ... Alex ist kurz davor, für immer aus dem Schatten seines mächtigen Vaters zu treten und der größte Heerführer aller Zeiten zu werden. Seine Verbündete Kat hat einen Plan, von dem Alex niemals erfahren darf. Die beiden verbindet weit mehr als sie ahnen. Wem kannst du trauen? Und was ist am Ende stärker? Das Schicksal? Magie? Oder deine Feinde?

      Schattenkrone
    • 2017

      Du gewinnst keine Kriege, ohne andere zurückzulassen. Und Freundschaft ist nichts, was alles verzeiht. Wie der dicke Rauch eines Schwelbrandes liegt Krieg über dem Reich. Alex hat seine erste Schlacht mit Hilfe von Kats Blutmagie gewonnen. Doch erst nach einer öffentlichen Hinrichtung erkennt der Rat ihn als Herrscher an. Er ahnt nicht, dass seine Familie bereit ist, seine engsten Vertrauten aus dem Weg zu räumen, um die eigenen Interessen durchzubringen. Und dass er den Menschen, der ihn töten soll, längst viel zu nah an sich herangelassen hat. Während Kat weiter versucht, den Mord an ihrer Mutter zu rächen, gerät sie selbst in höchste Gefahr, denn es gibt einen Menschen, für den sie tot mehr wert ist als lebendig. Wie mächtig ist Alexander wirklich – und wie grausam muss er sein, um Respekt zu gewinnen? Was ist am Ende stärker? Das Schicksal? Dein Herz? Oder deine Feinde?

      Götter Tochter
    • 2006

      Katharina die Große verbrauchte ein gutes Dutzend Liebhaber. Selbst als sie schon 50 Jahre alt und ihre Schönheit verblüht war, boten ihr 20-Jährige noch ihre Dienste an. Marie Antoinette begnügte sich vermutlich mit nur einem einzigen Galan, von dem sie allerdings schwanger wurde und einen Sohn bekam – den späteren König Ludwig XVII. Es gab Königinnen, die sich aus Lust und Langeweile Liebhaber nahmen – weil sie aus politischen Gründen als junge Frauen mit alten Herrschern oder deren debilen Nachkommen verheiratet wurden, ihre Ehemänner homosexuell oder impotent waren. Anderen wurden aus dem Umfeld des Königs Liebhaber zugespielt, um die Königin der Untreue anklagen und beseitigen zu können, wie es Anne Boleyn geschah. Die Schicksale untreuer Königinnen: ein großes Tabuthema der Geschichte.

      Leidenschaft im Dienste Ihrer Majestät
    • 2004

      Macht macht sexy! Wer wusste das besser und konnte das Spiel um Sex und Macht perfekter spielen als die Mätressen längst vergangener Zeiten? Madame Pompadour fand in Ludwigs XV. Armen mehr als die wahre Liebe: Er gewährte ihr enormen politischen Einfluss und Reichtum. Madame de Montespan versicherte sich der Gunst des Sonnenkönigs mit recht obskuren Mitteln, und Nell Gwyn, Mätresse von Charles II., wusste sehr genau, womit sie unliebsame Nebenbuhlerinnen aus dem Feld schlagen konnte. Es war nicht unbedingt Schönheit, die eine Mätresse in ihrer Position hielt. Witz, Charme und Intelligenz waren häufig weitaus nützlicher, einen König bei Laune zu halten und Angriffe auf Stand und Status der bereits ohne vornehme Zurückhaltung auf sich aufmerksam machenden Konkurrentinnen abzuwehren. Faszinierend und bildhaft erzählt Eleanor Herman vom Leben berühmter und weniger präsenter Mätressen. Wie in einem Roman verstrickt sie ihre Leserinnen und Leser in das Geschehen von Aufstieg und Fall, Machtspielen und Intrigen, aber auch von Liebe und Leidenschaft für den König und heimlichen Allianzen mit der Königin. Ihre Spurensuche durch die mächtigsten europäischen Fürstenhäuser fördert Geschichten zutage, die so phantastisch wie unglaublich sind und bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt haben.

      Im Bett mit dem König