Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Heigl

    Peter Heigl
    30 Minuten für Philosophie 1
    30 Minuten für Religion und Religionen
    Der Christkindlesmarkt in Nürnberg
    30 Minuten für Philosophie. Philosophen und ihre Lehren
    Nürnberger Prozesse
    30 Minuten für gute Rhetorik
    • Müssen Sie eine Rede oder einen Vortrag halten? Wollen Sie wissen, wovon es abhängt, ob Ihre Zuhörer Ihnen interessiert folgen oder sich langweilen? Angstfrei und sicher vor anderen zu reden kann man lernen. In diesem praxisorientierten Ratgeber erfahren Sie: - was Profis bei der Atem- und Satztechnik beachten - worauf es bei Blickkontakt, Haltung und Gestik ankommt - wie Sie Ihre Rede lebendig gestalten - wie Sie die Aufmerksamkeit des Publikums erhöhen - wie Sie sicher und souverän auf Fragen, Zwischenrufe und Killerphrasen reagieren - was Sie tun können, wenn Sie den Faden verlieren und - wie eine zeit- und nervenschonende Vorbereitung aussieht.

      30 Minuten für gute Rhetorik
    • Nürnberger Prozesse

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      In mehr als 100 Fotos amerikanischer Armeefotografen illustriert dieses Buch die Atmosphäre der Nürnberger Prozesse und den Arbeitsalltag der daran beteiligten Menschen. Eine Handreichung für die vielen Besucher, die den historischen Verhandlungsort in Nürnberg besuchen.

      Nürnberger Prozesse
    • Wir erhalten einen Überblick über die Aussagen der wichtigsten Philosophen im einzelnen, nach zeitlicher Abfolge geordnet. Antike; Buddha, Konfuzius, Laotse, Sokrates, Platon u.a. Mittelalter; Avicenna, Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Roger Bacon u.a. Neuzeit; Nicolaus Cusanus, Machiavelli, Bruno, Hume, Leibniz, Fichte u.a. Moderne; Dilthey, Bergson, Heidegger, Jaspers, Arendt, Horkheimer u.a.

      30 Minuten für Philosophie. Philosophen und ihre Lehren
    • Liebe die Religion deines Nächsten wie deine eigene! Was ist Religion? Was ist das Gemeinsame, was das Trennende? Was bedeuten einzelne Begriffe wie Religion, Theologie, Glaube, Mythos, Mystik? Welche Typen von Religion gibt es und was sagen die wichtigsten Religionskritiker? Was ist der Kern der Religionen, die wichtigsten Aussagen von Christentum, Islam, Hinduismus, Judentum, Buddhas, Einsteins kosmischer Religion.

      30 Minuten für Religion und Religionen
    • Welche Philosophen kennen wir aus der Schule, was verbinden wir damit? Was bedeutete Philosophie im Einzelnen? Welche Strömungen, Teilgebiete gibt es? Warum die Philosophie unser Weltbild entscheidend geprägt hat Welcher Philosoph welche Lebensanschauung vertritt

      30 Minuten für Philosophie 1
    • Wie Sie Konflikte anzunehmen lernen - Wie Sie Konflikte nach Art, Verhaltensmuster und Persönlichkeit der Konflikt- partner analysieren können - Wie Sie Konflikten mit Techniken des fairen Streitens begegnen können - Wie Sie ein Konflikt-Gespräch planen und nach „allen Regeln der Kunst" durchführen - Wie Sie mit unfairen Konfliktpartnern umgehen.

      30 Minuten für faires Streiten und gute Konflikt-Kultur
    • Das Allinger Bockerl, die kürzeste bayerische Nebenstrecke mit einer Länge von nur 4,14 Kilometern, hat im Laufe ihrer über hundertjährigen Geschichte viele Namen getragen, die ihre Geschwindigkeit und Bedeutung widerspiegeln. Trotz ihrer Kürze war sie lange Zeit unverzichtbar für Industriebetriebe wie die Papierfabrik Pustet und die bekannte Tabakfabrik Bernard sowie zahlreiche Glasschleifen und Mühlen entlang der Laber. Die Geschichte des Allinger-Bockerls ist eng mit der Entwicklung dieser Industrien verknüpft, die im Buch anschaulich dokumentiert werden. Zudem war das malerische Labertal stets ein beliebtes Ziel für Ausflüge, weshalb auch dem Fremdenverkehr ein Kapitel gewidmet ist, das unter anderem eine Fahrradtour entlang der Laber beinhaltet. Im Anhang finden sich technische Daten sowie ein umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis. Peter Heigl, Jahrgang 1952, lebt in Nürnberg und Regensburg und ist als freier Buch-, Radio- und Filmautor tätig. Er hat Geschichte und Anglistik in Regensburg und an der Universität von Colorado studiert und erhielt mehrere historische Forschungsstipendien. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Werke zur regionalen Zeitgeschichte und Industriekultur in Regensburg.

      Das Allinger Bockerl