Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Adolph Gjellerup

    1. Januar 1857 – 13. Oktober 1919
    Der goldene Zweig
    Seit ich zuerst sie sah
    Der Pilger Kamanita. Ein Legenden-Roman
    Die Weltwanderer
    Der Pilger Kamanita
    Seit ich zuerst sie sah
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Seit ich zuerst sie sah
    • Karl Gjellerup erhielt 1917 den Literaturnobelpreis. Der Pilger Kamanita gilt als einer der bedeutendsten buddhistischen Romane, der etwa in Thailand weite Verbreitung gefunden hat. Beeinflusst von den „Reden Gotamo Buddhos“ (in diesem Verlag wieder aufgelegt) von Neumann schrieb Gjellerup diesen Roman. Der Roman handelt von dem Pilger Kamanita, der auf der Suche nach dem Buddha auf diesen trifft, ohne ihn zu erkennen. Er erzählt dem Buddha von seinem an Abenteuern reichen Leben und der Liebe zu einer Frau.

      Der Pilger Kamanita
    • "Der Pilger Kamanita - Ein Legenden-Roman" von Karl Gjellerup ist eine nachgedruckte Ausgabe eines vor 1921 veröffentlichten Buches, das sorgfältig Seite für Seite restauriert wurde. Es wurde mit Print-on-Demand-Technologie erstellt und ermöglicht Ihnen, die Originalfassung zu genießen.

      Der Pilger Kamanita. Ein Legenden-Roman
    • Seit ich zuerst sie sah

      Eine Liebesgeschichte in Dresden

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Handlung entfaltet sich in der malerischen Kulisse Dresdens und erzählt von einer tiefen, leidenschaftlichen Liebe. Der Protagonist ist von der geheimnisvollen Schönheit einer Frau fasziniert, was ihn auf eine emotionale Reise voller Sehnsucht und innerer Konflikte führt. Die Erzählung beleuchtet Themen wie unerfüllte Wünsche, die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Normen auf das individuelle Glück. Gjellerup schafft ein eindringliches Porträt der Liebe, das sowohl romantisch als auch melancholisch ist.

      Seit ich zuerst sie sah
    • Der goldene Zweig

      Dichtung und Novellenkranz aus der Zeit des Kaisers Tiberius

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Klassiker in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit die Kultur und Literaturgeschichte zu bewahren. Diese Initiative sorgt dafür, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten und einer breiten Leserschaft erneut präsentiert werden.

      Der goldene Zweig
    • Antigonos

      Eine Erzählung aus dem 2. Jahrhundert

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In dieser Erzählung wird das Leben des antiken Herrschers Antigonos im 2. Jahrhundert beleuchtet. Der Autor Karl Gjellerup verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und zeigt die politischen Intrigen und persönlichen Konflikte der Zeit. Die Charaktere stehen im Spannungsfeld zwischen Macht, Loyalität und Verrat, während sie versuchen, ihr Schicksal in einer von Umbrüchen geprägten Ära zu meistern. Gjellerups lebendige Sprache und tiefgründige Charakterentwicklung machen die Geschichte zu einem fesselnden Einblick in eine faszinierende Epoche.

      Antigonos
    • Die Gottesfreundin

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bringt bedeutende Werke der Weltliteratur aus zwei Jahrtausenden zurück in den Buchhandel, viele davon sind vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich. TREDITION verfolgt das Ziel, 100.000 Klassiker aus verschiedenen Sprachen zu veröffentlichen und unterstützt dabei gemeinnützige Literaturprojekte finanziell durch die Buchverkäufe. Diese Initiative fördert den Zugang zu literarischen Schätzen und bewahrt das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen.

      Die Gottesfreundin
    • Der Pilger Kamanita (Großdruck)

      Ein Legendenroman

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In "Der Pilger Kamanita" wird die Reise des Protagonisten Kamanita erzählt, der auf der Suche nach Erleuchtung und dem Sinn des Lebens ist. Die Handlung entfaltet sich in einem faszinierenden, mystischen Umfeld, das von östlichen Philosophien und religiösen Ideen geprägt ist. Kamanita begegnet verschiedenen Charakteren, die ihm wichtige Lektionen über Liebe, Verlust und die Suche nach dem inneren Frieden vermitteln. Der Roman verbindet Legenden mit tiefgründigen Lebensweisheiten und bietet eine eindrucksvolle Reflexion über den menschlichen Geist und die spirituelle Entwicklung.

      Der Pilger Kamanita (Großdruck)
    • Seit ich zuerst sie sah (Großdruck)

      Eine Liebesgeschichte in Dresden

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Handlung entfaltet sich in der malerischen Kulisse Dresdens und erzählt von einer tiefen, leidenschaftlichen Liebe. Der Protagonist wird von einer geheimnisvollen Frau angezogen, deren Vergangenheit und innere Konflikte die Beziehung belasten. Gjellerup verwebt emotionale Intensität mit einer detaillierten Darstellung der Stadt, was die Atmosphäre der Geschichte verstärkt. Die Themen von Sehnsucht, Verlust und der Suche nach Identität werden eindrucksvoll erkundet, während die Charaktere sich in einem Spannungsfeld zwischen Liebe und gesellschaftlichen Erwartungen bewegen.

      Seit ich zuerst sie sah (Großdruck)