Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Luther King Jr.

    15. Januar 1929 – 4. April 1968

    Martin Luther King Jr. entwickelte sich zu einer Schlüsselfigur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, der seine Rolle als baptistischer Geistlicher nutzte, um Menschen zu vereinen und zu inspirieren. Er setzte meisterhaft Redekunst ein, am bekanntesten in seiner „I Have a Dream“-Rede, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und sich für Gleichheit einzusetzen. King setzte sich für zivilen Ungehorsam und gewaltfreie Mittel ein, um Rassentrennung und Diskriminierung abzubauen. Seine kraftvollen Worte und sein unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit hallen weiterhin nach und inspirieren weltweit Bewegungen für sozialen Wandel.

    Martin Luther King Jr.
    Judith, Esther, Ruth
    Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift
    Mein Traum vom Ende des Hassens. Texte für heute. Hrsg. v. Hans-Eckehard Bahr u. Heinrich Grosse
    Ich habe einen Traum
    I Have a Dream - Ich habe einen Traum
    Testament der Hoffnung
    • 2022

      Eine der größten Reden des 20. Jahrhunderts – erstmals als zweisprachige Buchausgabe Am 28. August 1963 spricht Dr. Martin Luther King Jr. zu Tausenden von Amerikanern, die sich im Namen der Bürgerrechtsbewegung am Lincoln Memorial in Washington versammelt haben, seine berühmten Worte: »I Have a Dream«. Es war der Traum von einer Zukunft, in der die Segregation überwunden sein würde. Und eine Rede, die den Lauf der Geschichte veränderte. Ein Jahr später wird die Segregation per Gesetz in den USA aufgehoben. 1964 erhält Martin Luther King den Friedensnobelpreis. 1968 wird er ermordet. Vieles hat sich seitdem verändert, doch bis heute hat sich Kings Traum nur teilweise erfüllt. Rassismus und strukturelle Diskriminierung prägen den Alltag vieler Schwarzer noch immer. Nicht nur in den USA. In einer Welt des zunehmenden Rassismus, der gesellschaftlichen Spaltung und Gewaltbereitschaft ist seine Rede aktueller denn je; politisch und poetisch geht sie unter die Haut. Amanda Gorman, die bei der Amtseinführung Joe Bidens im Januar 2021 mit ihrem Gedicht »The Hill We Climb« die Welt beeindruckte, hat sich unter anderem von Martin Luther King inspirieren lassen. In Zusammenarbeit mit Dexter King, Sohn von Martin Luther King, und dem Martin Luther King Estate erscheint nun erstmals eine zweisprachige Ausgabe, gesetzt im Rhythmus der Rede. Ein ikonisches Zeitdokument, das aktueller ist denn je. »Ich habe einen Traum – jetzt hier!«

      I Have a Dream - Ich habe einen Traum
    • 1998
    • 1997

      Kraft zum Lieben

      Betrachtungen und Reden des Friedensnobelpreisträgers.

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden
      Kraft zum Lieben
    • 1996

      Ich habe einen Traum

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      A detailed biography written soon after its subject's tragic death. The appendixes include texts of some of King's most famous speeches.

      Ich habe einen Traum
    • 1986