Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albert Camus

    7. November 1913 – 4. Januar 1960

    Albert Camus, ein französischer Schriftsteller algerischer Herkunft, ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit dem Absurden und dem menschlichen Aufstand dagegen. Seine Werke befassen sich häufig mit Themen der Entfremdung, der Sinnsuche und der moralischen Ordnung in einer gottlosen Welt. Camus' Prosa zeichnet sich durch Reinheit, Intensität und Rationalität aus und spiegelt seine unermüdliche ethische Untersuchung wider. Sein literarisches Erbe liegt in seinen dringlichen Lehren über die Annahme der Absurdität mit Hoffnung und die Ablehnung der Verzweiflung.

    Albert Camus
    Gesammelte Erzählungen
    Tagebuch März 1951 - Dezember 1959.
    Dramen
    Spectaculum 6. Moderne Theaterstücke
    Unter dem Zeichen der Freiheit
    Tagebücher
    • "Wert haben oder keinen Wert haben. Schöpferisch sein oder nicht. Im ersten Fall ist alles gerechtfertigt. Alles, ohne Ausnahme. Im zweiten Fall herrscht vollkommene Absurdität. Bleibt die Wahl des ästhetischen Selbstmords: Heirat + 40 Stunden oder Revolver." Werkstattaufzeichnungen, Gedankenskizzen, Entwürfe und Notizen - ein eindrucksvolles Tagebuch und ein authentisches Stück Biographie.

      Tagebücher
    • Unter dem Zeichen der Freiheit

      Camus Lesebuch

      • 251 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Wer den glücklichen Gesellschaften nachweint, denen er in der Geschichte begegnet, gesteht, was er wünscht: nicht die Erleichterung des Elends, sondern sein Verstummen. Camus' Werk hat angesichts der politischen Probleme der Gegenwart neue Aktualität und Bedeutung gewonnen. Dieses Lesebuch stellt ihn überdies in seiner ganzen Vielseitigkeit vor: den Dichter und Theatermann, den philosophischen und politischen Essayisten, dessen Denken immer von den Grundwerten der Freiheit und Gerechtigkeit ausging. Ausführliche Einleitungen führen in den biographisch-historischen Zusammenhang ein, Kommentare stellen die Verbindung zwischen den ausgewählten Texten her.

      Unter dem Zeichen der Freiheit
    • Die Tagebuchaufzeichnungen von Albert Camus, die erst drei Jahrzehnte nach seinem Tod veröffentlicht wurden, bieten Einblicke in sein Werk, seine Biografie und seine Beziehung zu Sartre. Sie thematisieren Einsamkeit, das Todesmotiv und ein geheimes Leitmotiv: die Unfähigkeit zu lieben.

      Tagebuch März 1951 - Dezember 1959.
    • Albert Camus (1913-1960) war ein algerischer Franzose, Widerstandskämpfer und Existenzialist, der mit moralischer Urteilskraft auf die Herausforderungen seiner Zeit reagierte. Er erhielt 1957 den Nobelpreis und gilt als bedeutender Moralist der französischen Literatur. Dieser Band bietet eine Auswahl ungekürzter Texte aus seinem umfangreichen Werk sowie eine Monographie über sein Leben.

      Albert Camus. Ein Lesebuch mit Bildern
    • Schreib ohne Furcht und viel

      Eine Liebesgeschichte in Briefen 1944-1959

      4,0(1)Abgeben

      Im Frühjahr 1944 lernen sie sich im besetzten Paris kennen: der Schriftsteller Albert Camus und die Schauspielerin Maria Casarès. Wenig später beginnt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die anderthalb Jahrzehnte währt – bis zu Camus' tragischem Unfalltod am 4. Januar 1960. Welche Intensität diese Liebe hatte, welche Höhen und Tiefen sie durchlebte, das dokumentiert ausführlich und eindrucksvoll der Briefwechsel der beiden. „Schreib ohne Furcht und viel“, dieser Zuruf von Casarès wirkt wie ein Motto für ihre Korrespondenz. In einer höchst poetischen Sprache versichern sie einander ihre Liebe, tauschen sich aus über Alltägliches wie über die großen Ereignisse in Politik und Literatur. In Frankreich erschien dieser Briefwechsel im Jahr 2017 und wurde zur literarischen Sensation. In Deutschland erscheint er jetzt zum ersten Mal. Das Buch spiegelt Camus' unverstellte Stimme wie kaum eine andere Publikation des Autors. Unsere Ausgabe enthält ein Vorwort des Schriftstellers Uwe Timm, der in den 1970er Jahren seine Doktorarbeit über Albert Camus schrieb.

      Schreib ohne Furcht und viel