Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Schwindt

    3. Mai 1964

    Peter Schwindt ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller, dessen Werk im Genre des Mystery-Psycho-Thrillers durch seine präzise Beobachtung menschlicher Abgründe besticht. Nach anfänglichen Ausflügen in fantastische Elemente seiner Zeitreise-Erzählungen hat sich Schwindt als Meister in der Erkundung der dunkleren Seiten der menschlichen Psyche etabliert. Seine Schriften konzentrieren sich auf detaillierte Darstellungen von Spannung und psychologischer Tiefe, wodurch er den Lesern fesselnde und beunruhigende literarische Erlebnisse bietet. Schwindts Stil zeichnet sich durch seine Liebe zum Detail und seine Fähigkeit aus, eine immersive, spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen, die den Leser ins Zentrum der Handlung zieht.

    Peter Schwindt
    Schlaflose Stimmen
    Morland. Die Blume des Bösen
    Justin Time - Der Fall Montauk. band 2
    Gwydion. Konig Arturs Verrat
    Justin Time - Verrat in Florenz. band 4
    Finsterbrook - Vier Freunde und ein Höllenhund
    • 2021

      Eine mittelalterliche Welt, voller magischer Wesen und unheilvoller Weissagungen Seit seiner Geburt weiß Hakim, dass sein Leben ein frühes Ende finden wird. Wenn es ihm nicht gelingt, einen tödlichen Familienfluch zu brechen, wird er an seinem 17. Geburtstag sterben. So durchkämmt er die halbe Welt auf der Suche nach einer mächtigen Handschrift: dem Buch des Wisperns, dessen Seiten die Geheimnisse um Leben und Tod enthüllen. Zur gleichen Zeit versucht Finn sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht die seine ist. Bei einem Sturz in einen Brunnen hat er scheinbar sein Gedächtnis verloren. Nur eine geheimnisvolle Glaskugel hat er aus dem Schacht mitgebracht. Sie verbindet ihn mit einem Leben, an das er sich nicht mehr erinnern kann. Und weit oben im Norden ist Berit mit den anderen Wikingermädchen und -frauen ihres Dorfes auf der Flucht vor einer unheimlichen Bedrohung, die ihrem Vater Jarl Thorulf und allen anderen Männern das Leben und die Seele gekostet hat. Alles, was Berit retten konnte, ist Traumsplitter, das Schwert ihrer Großmutter. Das Schicksal führt alle drei an der Küste Britanniens zusammen. Noch ahnen sie nicht, dass die Zukunft allen Seins von ihrem gemeinsamen Handeln abhängt. Denn eine uralte finstere Macht sucht ihren Weg in die Welt.

      Das Buch des Wisperns
    • 2021

      Als seine Großtante stirbt, erben Adrian und sein Vater die heruntergekommene Villa Seelenfrieden auf der kleinen Insel Finsterbrook. Zu dem geheimnisvollen Hotel gehören ein süßer Beagle und zwölf Zimmer. Doch Adrian staunt nicht schlecht, als der Hund ihn eines Nachts vor eine dreizehnte Tür führt, die er noch nie zuvor gesehen hat. Was auch immer sich hinter ihr verbirgt, es muss sehr wertvoll sein. Denn sie ist mit vier ungewöhnlichen Schlössern verriegelt ... Mit »Finsterbrook« kehrt Peter Schwindt zurück ins Kinderbuch – und erzählt mit viel Humor von schrulligen Inselbewohnern, besten Freunden und uralten Geheimnissen!

      Finsterbrook - Vier Freunde und ein Höllenhund
    • 2020

      Alfred bereitet sein Heer vor, während Hakim mit Berit und Finn nach dem Heiligen Gral sucht, der ewiges Leben verleihen kann. Sie müssen schnell handeln, denn Hakims Tod steht kurz bevor.

      Das Auge der Wahrheit (Die Gilead-Saga 2)
    • 2018

      »Es gibt Mädchen, die spielen in einer ganz anderen Liga als man selbst, was ja auch okay ist. Man kann ganz gut aus der Ferne für jemanden schwärmen. Manchmal war das auch besser so. Irritierend wurde es erst, wenn man plötzlich wahrgenommen wurde.« Vincent ist sechzehn Jahre alt und hat es alles andere als leicht: Seit dem Tod des Vaters lebt er mit seiner Mutter in einer schäbigen Sozialwohnung und kümmert sich eigentlich um alles. Dann bricht die Mutter zusammen und kommt ins Krankenhaus. Vincent muss also nur noch für sich selbst sorgen, was aber gar nicht so leicht ist. Er bekommt unverhofft Hilfe: Am Tag der Toten, dem Día de los muertos, lernt er am Grab seines Vaters Jane kennen. Durch sie begreift Vincent, dass zum Sound seines Lebens auch Freundschaft und Vertrauen gehören. Aber Jane verschwindet immer wieder … Wer ist dieses Mädchen eigentlich?

      Borderland
    • 2014

      Im Jahr 2387 lebt der 13-jährige Justin Time in einem Internat, wo er von der Außenwelt abgeschottet wird. Nach einer Nachricht aus London von seinem Onkel Chester beschließt er, zu fliehen und reist in die Vergangenheit, um seine verschollenen Eltern zu finden und in einen Kampf um die Zukunft verwickelt zu werden.

      Justin Time - Zeitsprung. band 1
    • 2014

      Justin entdeckt in der Werkstatt eines Freundes zwei tragbare Zeitmaschinen. Misstrauisch macht er sich mit Fanny auf den Weg ins Florenz des Jahres 1492, um ihren Gegner zu finden.

      Justin Time - Verrat in Florenz. band 4
    • 2014

      Ein anonymer Absender schickt Judith Fotos, die ihren Freund Jan beim Knutschen mit ihrer Mitschülerin Joey zeigen. Judith ist zutiefst verletzt und macht sofort Schluss. Einziges Trostpflaster: der einfühlsame Gabriel aus dem Chat. Doch nach einem bizarren ersten Date hakt Judith den Flirt sofort ab. Nicht so Gabriel. Er bombardiert sie weiterhin mit Liebesschwüren. Judith fühlt sich zunehmend bedroht. Als Joey ermordet wird, fürchtet auch Judith um ihr Leben ...

      Ich bin dein, du bist mein
    • 2014

      Justins Zeitreise führt ihn rund um den Globus, während er von jemandem verfolgt wird. Gemeinsam mit Fanny entdeckt er einen Hinweis auf ein geheimes Experiment aus dem Jahr 1983, was in der Nähe von Montauk einen neuen Krieg um die Zeit entfacht.

      Justin Time - Der Fall Montauk. band 2
    • 2011

      Die Steilbergs planen eine Grillparty, doch als Astrid ihre Tochter Julia in den Supermarkt schickt, kommt das Mädchen nicht zurück. Nach zwei Stunden ruft Astrid die Polizei, und am nächsten Tag erfährt sie, dass Julia vergewaltigt und ermordet wurde. Die Familie gerät in einen Teufelskreis aus Schuld und Verdacht.

      Lebenslang. Thriller
    • 2010

      Ein kurzes Flackern kündigt die Katastrophe an: Plötzlich geht gar nichts mehr – weder Licht noch Telefon, weder Kühlschränke, noch Klimaanlagen. Weder Bankautomaten, noch Fahrstühle, weder Benzinpumpen, noch Strassenbeleuchtung oder Ampeln. Die ersten Versorgungsengpässe sind eine Frage von Stunden – und in den Vorstädten brechen plötzlich Unruhen aus.

      Schwarzfall