Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anthony Vidler

    4. Juli 1941 – 19. Oktober 2023
    Warped Space
    The Scenes Of The Street And Other Essays
    Tensor Calculus
    Claude-Nicolas Ledoux
    unHEIMlich
    Claude-Nicolas Ledoux
    • 2021

      Claude-Nicolas Ledoux

      Architektur und Utopie im Zeitalter der Französischen Revolution

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Claude-Nicolas Ledoux, ein führender Vertreter der französischen Revolutionsarchitektur, zeichnete sich durch seinen vielseitigen Erfindungsreichtum aus. Er nahm die Architekturideale seiner Zeit auf und schuf mutige Utopien, die sowohl innovativ als auch visionär waren. Seine Arbeiten reflektieren die sozialen und politischen Umwälzungen seiner Epoche und bieten einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Architektur im Kontext der Revolution.

      Claude-Nicolas Ledoux
    • 2002

      Zerstückelte Bau-Körper, „gesichtslose“ Gebäude, verödete Stadtränder, von Videokameras überwachte „transparente“ Räume, auf Hochglanz gebrachte historische Monumente - ein Großteil der zeitgenössischen Architektur ruft Unsicherheit hervor, wirkt ruhelos, ist unfähig, Heimat zu schaffen. Der Frage nach dem „Un-Heimlichen“ der modernen Lebenswelt und seiner Verkörperung in architektonischen Formen geht der Architekturhistoriker Anthony Vidler nach. „Dieses brillante und beunruhigende Buch handelt von Metaphern, und sein Thema ist Entfremdung. Es deckt auf, daß ein Strang zeitgenössischer Architektur, Dekonstruktivismus oder Neokonstruktivismus genannt, eine Metapher für die Anomie unserer gegenwärtigen menschlichen Verfassung ist. Sein Autor, Anthony Vidler, ist ein Begriffskünstler von großartigem Können. Schauen Sie genau hin!“ New York Times

      unHEIMlich
    • 1988

      Gut lesbare Darstellung des Wegbereiters der Moderne. Claude-Nicolas Ledoux (1736–1806) ist der «kühnste und extremste» (Nikolaus Pevsner) französische Revolutionsarchitekt. Seine berühmten Zoll- und Wachhäuser sind jedem kulturinteressierten Parisreisenden präsent, und auch der Fernsehfilm über die Königliche Saline von Arc-et-Senans hat seine populäre Wirkung erneut unter Beweis gestellt.

      Claude-Nicolas Ledoux