Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Heinrich Pestalozzi

    12. Januar 1746 – 17. Februar 1827
    Johann Heinrich Pestalozzi
    Christoph und Else
    Grundlehren über Mensch und Erziehung
    Lienhard und Gertrud
    Schatzkästlein. Pestalozzikalender II. Teil
    Lienhard und Gertrud
    Fabeln
    • 2024
    • 2021

      Pestalozzis sämtliche Werke

      XVII. Band

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der XVII. Band von Pestalozzis sämtlichen Werken bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1873. Er stellt eine wertvolle Quelle für das Verständnis von Pestalozzis pädagogischen Ideen und seiner Philosophie dar. Die Sammlung beleuchtet zentrale Themen seiner Erziehungstheorien und bietet Einblicke in seine Ansichten über Bildung und die Entwicklung des Individuums.

      Pestalozzis sämtliche Werke
    • 2019

      Das Buch wurde von Wissenschaftlern als kulturell bedeutend ausgewählt und stellt einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation dar. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale zeugen von der historischen Relevanz und der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Buch Der Mütter Oder Anleitung Für Mütter, Ihre Kinder Bemerken Und Reden Zu Lehren
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind auch originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Johann Heinrich Pestalozzi: Auswahl Aus Pestalozzis Schriften. Erste Hälfte
    • 2018

      Greklers Klassiker Der Pädagogik.

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die den historischen Kontext und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      Greklers Klassiker Der Pädagogik.
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Das Buch enthält originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird. Diese Aspekte unterstreichen die historische Relevanz und den Wert des Werkes für die Forschung und das Verständnis vergangener Zeiten.

      Pestalozzi's Sammtliche Werke, Gesichtet, Vervollstandigt Und Mit Erlauternden Einleitungen Versehen Von L.W. Seyffarth, Fuenfzehnter Band
    • 2016

      Sämtliche Werke

      7. Band

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der 7. Band der "Sämtlichen Werke" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Diese Sammlung enthält bedeutende Texte und reflektiert die literarische und kulturelle Epoche der Zeit. Der Band ist ein wertvolles Dokument für Literaturinteressierte und bietet Einblicke in die Gedankenwelt des Autors sowie dessen Einfluss auf die damalige Gesellschaft.

      Sämtliche Werke
    • 2016

      Sämtliche Werke

      1. Band

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der erste Band der "Sämtlichen Werke" präsentiert einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in das literarische Schaffen des Autors und ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker. Der Band enthält zahlreiche Texte, die die kulturellen und sozialen Kontexte der damaligen Zeit widerspiegeln und somit einen bedeutenden Beitrag zur Literaturgeschichte leisten.

      Sämtliche Werke
    • 2016

      Sämtliche Werke

      6. Band

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der 6. Band der Sämtlichen Werke bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Dieser Band enthält eine Sammlung bedeutender Texte, die die literarische und kulturelle Relevanz der Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Werke freuen, die den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale des späten 19. Jahrhunderts einfängt.

      Sämtliche Werke