Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Richter

    Aachen
    Grundlagen einer althebräischen Grammatik 1
    Grundlagen einer althebräischen Grammatik 2
    Grundlagen einer althebräischen Grammatik 3
    Rekorde. Einmaligkeiten. Kuriositäten in der DDR 2
    Das Rekordbuch
    • 2024

      Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten

      55 Begegnungen auf abenteuerlichen Fernreisen mit wunderbaren und auch weniger angenehmen Menschen

      Stell Dir vor, Du willst in einem fernen Land ein Brot kaufen, doch in dem einzigen Laden weit und breit gibt es keins mehr. Eine nette Frau gibt dir eins von ihren Broten ab und schenkt dir eine ganze Dose selbstgemachte Butter dazu. Oder stell dir vor, ein Polizist verlangt von dir einen Führerschein, der speziell und nur auf seiner Insel gilt. Er bietet dir an, den Schein sofort bei ihm zu kaufen. Oder stell dir vor, in der afrikanischen Savanne erleidet dein Auto einen kapitalen Schaden und du kannst keinen Meter weiterfahren. Doch es kommt ein rettender Engel und schleppt dich zur nächsten Rangerstation und sagt dann: "IM BUSCH HILFT JEDER JEDEM!" Dieser Satz wurde zu unserem Motto auf all unseren Fernreisen, die uns mit unserem Allrad-Camper "Gecko", einem Toyota Landcruiser, bis nach Sibirien, in die Mongolei, auf der Seidenstraße durch Zentralasien, aber auch bis ans Nordkap und quer durch Nordamerika bis nach Alaska führten. Wir bestanden so manches Abenteuer und erlebten unglaubliche Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Natürlich durchstanden wir auch unangenehme oder gefährliche Situationen. Unser Fazit nach vielen Jahren und Kilometern des Reisens steht jedoch fest: Der überwiegende Teil der Menschen will nicht mehr, aber auch nicht weniger, als in RUHE UND FRIEDEN zu leben.

      Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten
    • 2022

      Das verflixte WEG

      Skurrile Geschichten und Gedichte für Jung und Alt

      Ohne Frage: In den Geschichten ist die Phantasie mit großen Schritten spazieren gegangen. Da spektakeln und streiken die Uhren, Pinguine stehen Spalier, der Spatz richtet ein Chaos an, eine Ente wird zum Weltwunder – das gibt's doch gar nicht? Und ob. Aber es wird auch ernst; in der Schule ist nicht nur Lehrers Brille weg und beim Manöver wird Brot versteckt. Dazwischen drängen sich Gedichte mit verschrobenen Wortspielen. Es ist halt skurril (laut Duden: eigenwillig. drollig, närrisch).

      Das verflixte WEG
    • 2021

      Die Erkundung von Thailand und Vietnam bietet faszinierende Einblicke in die reiche Kultur, atemberaubende Landschaften und die vielfältige Küche beider Länder. Der Leser wird auf eine Reise durch pulsierende Städte, historische Stätten und malerische Natur geführt. Praktische Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und lokalen Bräuchen helfen, das Reiseerlebnis zu bereichern. Zudem werden persönliche Erlebnisse und Empfehlungen präsentiert, die das Verständnis für die einzigartigen Traditionen und Lebensweisen der Menschen in diesen beiden faszinierenden Ländern vertiefen.

      Wohnen und Reisen in Thailand. Life is a Story - story.one
    • 2017

      In einer stillen Seitenstraße, nahe des Landwehrkanals, werden in einem kurzem Zeitraum zwei Tote ­aufgefunden. Das ermittelnde Duo der Kommissare kommt mit den wenigen Fakten der Spurensicherung zu ­keinen Ermittlungsergebnissen. Hartnäckig bleiben sie aber an dem Fall dran. Sie müssen ihn jedoch zwischenzeitlich einige Zeit ruhen lassen. In einer Zeit mit schwachem Tagesgeschäft greifen sie die Ermittlungen wieder auf. Durch akribische Polizeiarbeit und mit Hilfe des Kommissars »Zufall« gelingt ihnen letztendlich die Aufklärung mehrerer Tötungsdelikte und die Zerschlagung eines Rauschgiftkartells.

      Der Bastard
    • 2017

      Ein Grundschüler aus Berlin, im letzten Kriegsjahr geboren, erzählt seine Erlebnisse in der Zeit des Waren- und Lebensmittelmangels der Nachkriegszeit mit dem noch sehr prägenden Einfluss der Jahreszeiten. Im Vergleich mit der heutigen Zeit und der globalen Versorgung, kommt den Jahreszeiten damals eine besondere Bedeutung zu. Dem Jungen, ohne Vergleich zur Friedenszeit, also der Normalzeit, fiel daher das sehr viel einfachere Leben nicht so auf, da er doch keinen Vergleich zur Friedenszeit hatte. Dennoch verlebte auch er eine schöne Schulzeit und Freizeit mit seinen Spielkameraden. Das Wenige wurde geteilt und eine Zusage war eine unumstößliche Zusage, auch wenn sie sich später als nachteilig für ihn herausstellte. Kannte er noch Sauberkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Hilfsbereitschaft, so war das nichts Besonderes. Er war und ist heute noch davon überzeugt, eine schöne Kindheit erlebt zu haben. Eine amüsante Geschichte.

      Kindheit mit Federhalter und Schulspeisung
    • 2016

      Die ETK AG, ein erfolgreiches Telekommunikationsunternehmen mit 354 Mitarbeitern in der Zentrale und 9600 international, sieht sich durch fragwürdige Entscheidungen einiger Mitarbeiter einem großen Risiko ausgesetzt. Wolfgang Richter beleuchtet die Charaktere von Sekretärin bis Firmenchef humorvoll und verständlich, während lebendige Dialoge die Gedanken der Figuren erlebbar machen. Das Unternehmen wird mit Engagement erfolgreich in ruhigere Gewässer und zur Expansion geführt.

      Karrieren