"Eine Narbe auf dem Gewissen der Welt“ nannte Tony Blair Afrika einmal. Wenige schwarzafrikanische Staaten wurden nach dem Ende der Kolonialzeit stabile, friedliche Nationen. Viele versanken in einem Chaos aus Gewalt und Misswirtschaft. Dieses Sachbuch stellt mit einzelnen Länderporträts die politische Entwicklung der zentralafrikanischen Staaten seit ihrer Unabhängigkeit vor. So verstehen Jugendliche z. B. wie es zum Völkermord in Ruanda kam und warum der Kongo heute eine Krisenregion ist. Eine Kurzfassung der Geschichte Afrikas stellt den historischen Kontext her. Leicht verständliche Infotexte, Farbfotos, Zeitleisten und Biographien schaffen ein fundiertes Verständnis für die aktuellen Situation in den einzelnen Staaten, ihre komplexen Ursachen und die Zukunftschancen Zentralafrikas.
Nicola Barber Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1962






- 2007
- 2003
Lebendige Illustrationen und detailgenaue Abbildungen vermitteln ein eindrucksvolles Bild. Farbige Aufdeckfolien gewähren spannende Einblicke. Das Register hilft beim Suchen von Begriffen.
- 2002
Rome
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Naast de geschiedenis van Rome wordt o.a. aandacht besteed aan het onderwijs, musea, huizen, handel en industrie en misdaad. Met vele kleurenfoto's. Vanaf ca. 11 jaar.
- 2002
- 1990