Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alois Lang

    Alois Lang
    St. Urban, ehemaliges Zisterzienserkloster
    Schweißen von Aluminium
    Haus Kapf
    unter den heißen winden ziehen die dünen
    Das verborgene Haus - Zeit und Augenblick
    Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell' Anima in Rom
    • 2021

      unter den heißen winden ziehen die dünen

      Die Poesie der Weißen Wüste

      Die seltsame, faszinierende Kreidelandschaft der Weißen Wüste mutet an wie die Oberfläche eines fremden Planeten. Die bizarren, surreal wirkenden Kalksteinformationen könnten auch Erscheinungen aus einem Traum oder Science-Fiction-Film sein. Diese Wüste übt eine Magie aus, der man sich nicht entziehen kann. Die Weiße Wüste ist ein Teil der Libyschen Wüste, 420 km südwestlich von Kairo gelegen. Bei den Steinformationen handelt es sich um sedimentiertes, kalzifiziertes Plankton aus dem Ende der Kreidezeit, entstanden vor ca. 80 Millionen Jahren, als das Meer diese Region bedeckte. Extreme Temperaturunterschiede und Wind verursachten Erosionen. Durch diese Einflüsse wurde die Formenvielfalt der Steingebilde geschaffen, die auch weiterhin ständig verändert werden. Eine Reise in Bildern und Texten.

      unter den heißen winden ziehen die dünen
    • 2016

      Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell' Anima in Rom

      Als Festgabe zu dessen 500 jährigen Jubiläum dargeboten

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell' Anima in Rom - Als Festgabe zu dessen 500 jährigen Jubiläum dargeboten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell' Anima in Rom
    • 2016

      Der Kapf, das Haus von Erika Burkart und Ernst Halter im Aargauischen Freiamt, hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich 1736 als Sommerhaus von Abt Gerold I. Haimb von Muri erbaut, diente es bis in die 1960er Jahre als Gastwirtschaft und wurde dann Wohnsitz der beiden Schriftsteller. Heute ist die Bibliothek mit etwa 10.000 Bänden und Musikalien das Herzstück des Hauses. Die barocke Ausstattung, wie Stuckdecken und gemalte Wandbespannungen, steht im Kontrast zu den Überresten der Amazonien-Sammlung von Erika Burkarts Vater, dem Reiherjäger vom Gran Chaco. Öfen, Bilder und Alltagsgegenstände sorgen für Wohnlichkeit. Fotografien von Alois Lang zeigen das oft mühselige Alltagsleben in einem Sommerhaus, das im Winter viel Pflege erfordert, dabei aber die ursprüngliche Schönheit bewahrt hat. In den letzten sechzig Jahren haben Menschen unterschiedlichster Herkunft und Interessen als Gäste im Kapf verweilt. Einige Begegnungen hatten für die Beteiligten wegweisende Bedeutung, und das Haus wurde für viele mit schwieriger Vergangenheit zu einer neuen Heimat. Erika Burkart, Ernst Halter und 22 Freundinnen und Freunde haben ihre Gedanken und Erinnerungen in Prosa und Gedicht festgehalten, die das Heute mit einem reichen, oft schwierigen Gestern verbinden.

      Haus Kapf
    • 2014

      Aluminium ist ein Werkstoff mit zahlreichen Möglichkeiten. In der schweißtechnischen Ausbildung nimmt er aber noch nicht den gleichen Stellenwert ein wie Stahlwerkstoffe. Umso wichtiger ist es deshalb, gebündelte Informationen rund um die Eigenschaften, die Verarbeitung und das Schweißen von Aluminium zur Hand zu haben. Aluminium ist ein Werkstoff mit zahlreichen Möglichkeiten. In der schweißtechnischen Ausbildung nimmt er aber noch nicht den gleichen Stellenwert ein wie Stahlwerkstoffe. Umso wichtiger ist es deshalb, gebündelte Informationen rund um die Eigenschaften, die Verarbeitung und das Schweißen von Aluminium zur Hand zu haben. Unser Autor Alois Lang schafft mit diesem Fachbuch einen hervorragenden Überblick über die Anforderungen an das Schweißen von Aluminium: - Charakteristische Eigenschaften von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schweißbarkeit und Verarbeitung von Aluminiumwerkstoffen - Schweißqualität und Vermeidung von aluminiumtypischen Schweißfehlern - Anforderungen aus der Anwendernorm DIN EN 1090-3 und ergänzende Normen

      Schweißen von Aluminium
    • 2012

      Ein Kloster ist wie eine Welt in der Welt. Das Buch lädt mit Bildern und Texten bekannter Autoren zu einem Gang durch das Kloster und die es umgebende Natur ein. In den Werken der Künstler und Handwerker, die am Bau von Kirche und Konvent mitgewirkt hatten, spiegeln sich Zeit und Geist dieser Epoche. Was die Fotografien aufzeigen, wird von den Beiträgen der Autoren in bereichernder weise Aufgenommen.

      St. Urban, ehemaliges Zisterzienserkloster
    • 2008

      Das Buch beschreibt das Haus Kapf im Aargauer Freiamt, einst Sommerresidenz der Äbte von Muri, und den Garten, der für Erika Burkart und Ernst Halter ein Ort der Inspiration und des Ausgleichs ist. Fotograf Alois Lang dokumentiert den Garten in verschiedenen Jahreszeiten, ergänzt durch Texte von Burkart und Halter sowie einen Prolog von Lang.

      Das verborgene Haus - Zeit und Augenblick