Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benedictus de Spinoza

    24. November 1632 – 21. Februar 1677
    Benedictus de Spinoza
    Werke
    Sämtliche Werke 6
    Sämtliche Werke 3
    Sämtliche Werke
    Opera
    Sämtliche Werke 2
    • In der unvollendet gebliebenen, posthum 1677 publizierten Streitschrift Tractatus politicus entwickelt Spinoza seine Politik-Theorie, wie ein Staat verfaßt sein muß, damit er bei der zu realisierenden Freiheit der Individuen angesichts der Kräfte des affektiven Begehrens des Einzelnen ein friedvolles Leben der Menschen untereinander sicherstellen kann.

      Sämtliche Werke 2
    • Spinozas Kurze Abhandlung gilt als früher Grundriß seines Hauptwerkes, der Ethik. Etwa 1660 entstanden, ist diese Schrift durch eine niederländische Übersetzung aus seinem Freundeskreis erhalten. Neben der eigenständigen Bedeutung, die dem Text zukommt, werden hier wesentliche Hinweise auf die Quellen und Problemstellungen gegeben, an die Spinoza anknüpft und an denen sich sein Denken entzündet.

      Sämtliche Werke
    • Dieser Band dokumentiert alle bis heute bekannt gewordenen und nachgewiesenen Spinoza-Briefe. Die dritte Auflage bietet darüber hinaus das zur Zeit wohl umfassendste Verzeichnis der Literatur zum Briefwechsel.

      Sämtliche Werke 6
    • Band 1: Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen Glück Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt Band 2: Theologisch-politischer Traktat Band 3: Descartes ’ Prinzipien der Philo sophie in geometrischer Weise dargestellt Abhandlung über die Verbesserung des Verstandes Politischer Traktat

      Werke
    • Nachdruck des Originals von 1887, bietet diese Ausgabe einen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors. Ideal für Leser, die sich für historische Literatur und die Entwicklung von Ideen interessieren.

      Abhandlung über die Vervollkommnung des Verstandes
    • Spinozas kleine und unvollendete Schrift bildet eine unerläßliche Propädeutik zur Ethik: denn nur hier hat Spinoza sich die Aufgabe gestellt, dem Laien zu zeigen, daß der Aufstieg zum Wissen möglich und methodisch nachvollziehbar ist. Die zweisprachige Neuausgabe bietet neben dem textkritisch wiedergegebenen Original eine terminologisch genaue Neuübersetzung sowie eine systematische Einführung in die Bedeutung dieser Schrift für die Philosophie Spinozas, die einer gänzlichen Neubewertung des Ranges der unvollendeten Abhandlung gleichkommt.

      Sämtliche Werke 1
    • 4,1(16526)Abgeben

      Das Hauptwerk des philosophischen Pantheismus in vollständiger Übertragung, ergänzt um eine Auswahl der Abhandlung über die Läuterung des Verstandes und die wichtigsten Briefe.

      Ethik