Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Vogt

    1. Januar 1963
    Kultbuch England
    DuMonts Handbuch Allgemeinbildung
    Allgemeinbildung
    Das Alte Ägypten
    Kultbuch Schottland
    Bildatlas Weltwunder
    • 2019

      2018: Irakische Christen kehren in ihre Dörfer zurück, aus denen der „Islamische Staat“ sie vier Jahre vorher vertrieben hatte. Hundert Jahre zuvor hatten Christen in der Region schon einmal alles neu aufbauen müssen. Während des Ersten Weltkriegs waren in Anatolien Hunderttausende vertrieben und ermordet worden. Was ist in den hundert Jahren seit dem Ende des Osmanischen Reichs passiert? Wie wirkte sich der Aufbau unabhängiger arabischer Staaten aus, wie die jüdische Einwanderung und die Gründung Israels? Welche Rolle spielt der Libanon als christlich geprägter Staat? Wie ging die laizistische Türkei mit Christen um? Welche Folgen hatte der Sturz Saddam Husseins für die irakischen Christen? Wie sehen Christen die Revolution in Ägypten, und welche Auswirkungen hat der Bürgerkrieg in Syrien für sie? Das Buch beschreibt den Weg der Christen im Nahen Osten zwischen Integration, gesellschaftlicher Teilhabe, Abgrenzung und Auswanderung sowie die Herausforderungen, vor denen sie heute stehen.

      Christen im Nahen Osten
    • 2015

      Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Reizüberflutung durch Werbung auf das Konsumentenverhalten. Angesichts der täglichen Konfrontation mit tausenden von Werbebotschaften entwickeln Verbraucher Abwehrmechanismen, die klassische Werbeinhalte zunehmend unwirksam machen. Diese Defensivreaktionen führen zu einem Wahrnehmungs- und Wirkungsproblem für Werbetreibende, die sich mit der Herausforderung konfrontiert sehen, die Aufmerksamkeit der Konsumenten zurückzugewinnen. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit neuer Ansätze in der Kommunikation, um den veränderten Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden.

      Ist Viral Marketing planbar? Eine praxisorientierte Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Viral Marketing
    • 2014

      Unitymedia Kabel BW öffnet seinen Horizont

      Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven des Smart-TV-Portals Horizon in Deutschland

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen deutschem Fernsehen und Innovation, die oft als gering eingeschätzt wird. Aufgrund hoher Produktionskosten und der Natur von Medienprodukten sind Produzenten risikoscheu und setzen überwiegend auf bewährte Formate. Besonders im privat finanzierten Fernsehen, das stark auf Werbung angewiesen ist, werden häufig international erfolgreiche Konzepte adaptiert. Diese Vorgehensweise zeigt die Herausforderungen und Strategien der Branche im Umgang mit Neuheiten und der Notwendigkeit, wirtschaftliche Risiken zu minimieren.

      Unitymedia Kabel BW öffnet seinen Horizont
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die Entwicklungen im deutschen Hörfunk von 1945 bis zur nahezu vollständigen Übertragung an die Bundesländer der BRD. Ein zentraler Aspekt ist die Gründung der ARD im Jahr 1950 sowie die Analyse der Entscheidung, die BBC als Vorbild zu wählen. Die Autorin beleuchtet die Beweggründe hinter dieser Wahl und zeigt auf, welche Strukturen der BBC in das westdeutsche Hörfunksystem integriert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Hörfunklandschaft und ihrer historischen Einflüsse in der Nachkriegszeit zu vermitteln.

      Die British Broadcasting Corporation (BBC) als Vorbild für die Entwicklung des westdeutschen Hörfunks von 1945-1950
    • 2010

      Ob Whisky oder Tartan, Loch Ness oder Golf - an Kultigem ist das geschichtsträchtige Land der Highlands and Islands besonders reich. Dieses Buch wirft einen eingehenden Blick auf den nördlichsten Landesteil des Königsreichs Großbritannien und seine Bewohner, die seit jeher gern einen Mythos um ihre Nation entworfen haben. Kenntnisreich und humorvoll wird all das präsentiert, was das Land der „Scots“ so einzigartig macht. Ein Muss für alle Freunde von Tartan, Kilt und Dudelsack, baumstammwerfenden Hünen und dem Monster von Loch Ness!

      Kultbuch Schottland
    • 2010

      Die Schätze der Welt in Karten und Bildern Dieser prächtig illustrierte Bildband präsentiert auf einzigartige Weise die beeindruckendsten Naturwunder, Kulturschätze und architektonischen Meisterwerke der Welt. Vom Mount Everest bis zum Grand Canyon, von Stonehenge bis Angkor War, von Versailles bis Burj al-Arab - jeder Erdteil und jede Epoche bietet atemberaubende und einzigartige Natur- und Kulturschätze, die uns Menschen immer wieder in Staunen und Begeisterung versetzen. Panoramabilder faszinierender Landschaften und imposanter Bauwerke, detailreiche Übersichtskarten und unterhaltsame Informationen zu mehr als 300 Weltwundern bieten ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. Erleben Sie eine eindrucksvolle und spannende Reise zu den Schätzen der Welt!

      Bildatlas Weltwunder
    • 2009

      Kultbuch England

      Alles was wir lieben ; von Ascot bis zum Yorkshire Pudding

      Von Big Ben und Harrods über die Kronjuwelen und die Magna Carta bis hin zu Lady Di und Wimbledon. Das neue Kultbuch England bietet Traditionelles und Modernes, Tragisches und Komisches, Skurriles und Snobistisches, Geschichte und Geschichten - eben alles, was England zu dem macht, was es ist!

      Kultbuch England
    • 2009

      Das Buch beantwortet Fragen zur Herkunft des Namens Europa, dem Trojanischen Pferd und der komplexen Ödipus-Geschichte. Es präsentiert die wichtigsten griechischen Mythen, die die europäische Kultur prägten und Künstler aller Epochen inspirierten. Ein umfassender Einblick in die faszinierende Welt der klassischen Antike.

      Griechische Mythologie. 100 Bilder, 100 Fakten
    • 2009

      Kultbuch England

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      Von Big Ben und Harrods über die Kronjuwelen und die Magna Carta bis hin zu Lady Di und Wimbledon. Das neue Kultbuch England bietet Traditionelles und Modernes, Tragisches und Komisches, Skurriles und Snobistisches, Geschichte und Geschichten - eben alles, was England zu dem macht, was es ist!

      Kultbuch England
    • 2009

      Von der Augsburger Puppenkiste und den Bayreuther Festspielen über das Fingerhakeln und Goaßelschnalzen bis zu Rudolph Moshammer und der Zugspitze: Das neue Kultbuch Bayern bietet Uriges und Modernes, Romantisches und Tragisches, Geschichte und Geschichten - eben alles, was Bayern zu dem macht, was es ist!

      Kultbuch Bayern