Sami ist ein normaler Junge. Er geht zur Schule, trifft sich mit Freunden und erlebt Abenteuer. Doch irgendwann muss er erkennen, dass seine Welt eine Andere ist, ihn Trauriges und Wunderbares umgibt. Folgt mir auf die Reise des Sami No. Eine Erzählung über Magie, wunderbare Wesen und eine verfallende Stadt. Niemand kennt die Zeit in der die Geschichte spielt. Keiner weiß um die Geheimnisse. Ich widme dieses Buch allen Hallensern, die in dieser Stadt stets mehr gesehen haben als graues Gemäuer.
Jan Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 1983
Briefe an die Königin
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1990), dem Orden des Weißen Adlers (1999) in Polen und dem Deutschen Nationalpreis (2010). Karl Dedecius starb am 26. Februar 2016 im Alter von 94 Jahren in Frankfurt am Main.