Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Egmont Colerus

    12. Mai 1888 – 8. April 1939

    Egmont Colerus war ein österreichischer Schriftsteller, dessen Werk von einem tiefen Interesse an Natur und Landleben geprägt ist. Seine Texte erforschen oft die Beziehung zwischen Mensch und Landschaft und fangen die Schönheit und Rauheit der natürlichen Welt ein. Mit viel Gefühl für Details und Atmosphäre beschreibt er die ländliche Gesellschaft und ihre Traditionen. Colerus' Stil istSuggestiv und poetisch, er dringt unter die Oberfläche und offenbart die emotionale Tiefe seiner Charaktere.

    Pythagoras
    Leibniz
    Matthias Werner oder die Zeitkrankheit
    Die neue Rasse
    Vom Einmaleins zum Integral
    Marco Polo
    • 2022

      Leibniz

      in Großdruckschrift

      • 756 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung besitzt. Es richtet sich an Leser, die Interesse an der Erhaltung und dem Verständnis vergangener Werke haben. Die sorgfältige Nachbildung ermöglicht einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die relevanten Themen, die im Original behandelt werden. Ideal für Sammler und Geschichtsinteressierte, die die Originalität und den Charme des Originals schätzen möchten.

      Leibniz
    • 2022

      Zwei Welten

      in Großdruckschrift

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines klassischen Werkes, das in seiner ursprünglichen Form bewahrt wurde. Der Fokus liegt auf der Authentizität und der Erhaltung des historischen Wertes, wodurch Leser die Möglichkeit erhalten, in die Zeit und den Kontext des Originals einzutauchen. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber von Literaturgeschichte und Sammler, die die Essenz des Originals schätzen möchten.

      Zwei Welten
    • 2022

      Egmont Colerus von Geldern (1888-1939) war ein österreichischer Schriftsteller, der in seinen Romanen die Probleme der Zwischenkriegszeit aus humanistischer Sicht behandelt. Sein bekanntestes Werk, "Zwei Welten" (1926), erzählt von Marco Polos Jugend und seinen Reisen, wobei der äußere Erfolg mit inneren Konflikten konfrontiert wird.

      Zwei Welten: Ein Marco Polo Roman
    • 2021

      Marco Polo

      In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

      Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke. Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: "Die eine Welt wird Tat, die andre Reue". Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

      Marco Polo
    • 2021

      Von Pythagoras bis Hilbert

      Geschichte der Mathematik für jedermann

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien. Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk. (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)

      Von Pythagoras bis Hilbert
    • 2021

      Sodom

      Über das Geschehen in der sündigen Stadt

      In "Sodom" prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

      Sodom
    • 2012

      Zwei Welten - 2

      Ein Marco Polo Roman in zwei Bänden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Zwei Welten - 2
    • 2012

      Zwei Welten - 1

      Ein Marco Polo Roman in zwei Bänden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Zwei Welten - 1
    • 1961

      Die Geschichte beginnt mit einem Jungen, der heimlich in schulfreier Zeit Bücher liest, die seine „Schatzkästlein des Wissens“ werden. Der Junge entwickelt sich und wird zu dem bedeutendsten Philosophen seiner Zeit, zum genialen Universalgelehrten, als der uns Gottfried Wilhelm Leibniz heute bekannt ist. In vorliegender Biographie wird das Leben von Gottfried Wilhelm Leibniz kunstvoll romanhaft aufgearbeitet. Spannend und unterhaltsam werden die Ideen und Theorien eines der größten Wissenschaftlers aller Zeiten in dieser außergewöhnlichen Lebensgeschichte unmittelbar zugänglich.

      Leibniz