Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Feininger

    27. Dezember 1906 – 18. Februar 1999
    America Yesterday
    Andreas Feininger, "Warum ich fotografiere"
    Die hohe Schule der Fotografie
    Andreas Feiningers grosse Fotolehre
    Amerika
    New York in the forties
    • 1998

      Dieser Bildband stellt Amerika aus der Sicht eines der bedeutendsten Fotografen dar. Andreas Feininger zeigt "sein" Amerika, so wie er es durch seinen klaren, unverwechselbaren und besonderen Blick mit der Kamera eingefangen hat. Beim Betrachten der überwiegend in den 40er und 50er Jahren entstandenen Aufnahmen wird man immer wieder erkennen, daß Feininger mit New York und Amerika "einen faszinierenden Platz zum Fotografieren" gefunden hat.§Durch die Auswahl des Objektivs und seine Art und Weise ein Motiv festzuhalten, vermittelt Feininger dem Betrachter immer den Eindruck, selbst vor dem Motiv zu stehen und das Dargestellte mit eigenen Augen zu sehen. Immer stimmen die Proportionen, die Kamera verfälscht nichts. Dieser Blick für das Reale zeichnet Feiningers Fotografien aus.§Dieses Buch zeigt nicht nur New York, sondern auch Städte wie Chicago, San Francisco, Atlantic City und weitere, kleinere Orte. Aufnahmen aus Nationalparks und von der weiten, endlosen Landschaft fehlen ebensowenig, wie einzelne Bäume und Highways. Darüberhinaus finden die Eisenbahn, Ölfelder und Fabriken ihren Platz in Feiningers Fotografien.§Eine Einführung über das Werk Andreas Feiningers und über diesen eindrucksvollen Bildband mit seinen großformatigen Abbildungen hat der Feuilleton-Chef der Süddeutschen Zeitung, Johannes Willms, geschrieben.

      Amerika
    • 1995
    • 1994

      New York in the forties

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,4(45)Abgeben

      Andreas Feininger wurde 1906 in Paris als Sohn des Künstlers Lyonel Feininger geboren. Er studierte Architektur am Bauhaus und entwickelte sich zum Architekturfotografen. Als er im Jahr 1939 nach New York kam, fand er zunächst eine Beschäftigung als Agenturfotograf. Bei seinem nächsten Arbeitgeber, dem berühmten Magazin ? Life", konnte er seine Kreativität endlich voll entfalten und die unglaubliche Vielfalt und Lebendigkeit New Yorks in seinen Bildern einfangen. Von diesen künstlerischen Aufnahmen aus den vierziger Jahren, die zu den Klassikern der Schwarzweißfotografie zählen, präsentiert dieses Buch die schönsten in großformatigen Abbildungen. Ein phantastischer Fotobildband und eine Liebeserklärung an New York.

      New York in the forties
    • 1981

      In diesem Fotobuch-Klassiker führt der weltberühmte Fotograf Andreas Feininger über das technische Know-how hinaus in die kreativen Aspekte der Fotografie, in das fotografische Sehen und Komponieren ein. Brillantes theoretisches Wissen, verbunden mit wertvollen Tipps für die praktische Handhabung, machen dieses Standardwerk unentbehrlich für Amateure und Profis der Fotografie.

      Andreas Feiningers grosse Fotolehre
    • 1980