Kriegsroman ist bis heute das meistverkaufte und wichtigste Buch Finnlands. Eine Gruppe finnischer Soldaten zieht 1941 in den Krieg gegen die Sowjetunion. Linna zeichnet unnachahmliche Typen, die mit losem Mundwerk, derben Sprüchen und einer gehörigen Portion Galgenhumor das Geschehen lebendig machen. Zugleich erzählt Linna aus Sicht dieser Soldaten die Schrecken des Krieges, das Kämpfen und die Nähe des Todes. Er schafft eine Nähe des Lesers zu den Protagonisten und deren Erlebnissen, die in anderen Antikriegsromanen unerreicht ist
Väinö Linna Reihenfolge der Bücher
Väinö Linna zählt zu den einflussreichsten finnischen Autoren des 20. Jahrhunderts, berühmt für seine erzählerische Kraft und die authentische Darstellung der finnischen Geschichte. Seine Werke konzentrieren sich oft auf das Leben einfacher Menschen, ihre Kämpfe und ihre Widerstandsfähigkeit angesichts historischer Ereignisse, wobei Realismus und Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Linns Romane, insbesondere jene, die sich mit Krieg und gesellschaftlichem Wandel befassen, sprechen die Leser durch ihre Tiefe und emotionale Wahrheit an. Seine Fähigkeit, den Geist seiner Zeit einzufangen und die Komplexität der menschlichen Natur zu erforschen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der finnischen Literatur.







- 2014