Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Horowitz

    1. Dezember 1950 – 1. Januar 2024
    Einkehr & Auszeit
    Niederösterreich: Das Buch / Lower Austria: The Book
    Wien, Das Buch. Vienna, The Book
    H. C. Artmann
    Über Gott und die Welt
    Paul Hörbiger - Lebensbilder
    • 2023

      Schillernde Wiener Persönlichkeiten im Porträt Ein Kaleidoskop außergewöhnlicher Menschen aus Wien. Persönlichkeiten, Individualisten, fantasievolle Figuren, die das Bild der Donaumetropole – über die Grenzen Österreichs hinaus – mitgeprägt haben. Michael Horowitz präsentiert in seinen stimmungsvollen Porträts eine einzigartige Melange: von den Kaffeesiedern Hawelka und Anna Sacher, Fiakermilli und Hermann Leopoldi, Hedy Lamarr und Heinz Conrads, Ernst Happel und Matthias Sindelar bis Friederike Mayröcker, Friedensreich Hundertwasser und Willi Resetarits: 48 Wiener Originale, deren Leben immer weit entfernt vom Mittelmaß war.

      Wiener Originale
    • 2023

      Über Gott und die Welt

      Begegnungen eines alten Agnostikers mit einer jungen Pastorin

      4,2(12)Abgeben

      Ein Buch, das berührt und bewegt. Michael Horowitz und Mira Ungewitter – zwei Menschen aus gegensätzlichen Lebenswelten begegnen einander. Beide lieben das Leben und die Menschen. Ein alter Agnostiker im Gespräch mit einer jungen, freiheitsliebenden Pastorin und Feministin. Über die Fragen des Lebens. Ein Wortwechsel ohne Tabus.Offen, ehrlich, staunend. Provokante Fragen und unkonventionelle Antworten bestimmen die hitzigen Dialoge über Freude und Angst, Glaube und Hoffnung, Liebe und Leid, Krieg und Frieden, über die Welt, die sich bedrohlich verändert – und wie wir trotzdem gut in ihr überleben können. Big-Talk statt Small-Talk. – Provokante Fragen und Antworten – Offen, tabulos und ehrlich

      Über Gott und die Welt
    • 2022

      Legenden

      Menschen, die Österreich bewegten

      In pointierten Essays, in bewegenden Lebensbildern präsentiert Michael Horowitz Porträts von 50 großen Österreicherinnen und Österreichern, die während der letzten 50 Jahre das Land prägten. Beeindruckende Illustrationen des Malers Peter Sengl zeigen schillernde Persönlichkeiten: von Romy Schneider, Senta Berger und Udo Jürgens bis Falco und Niki Lauda , von Bruno Kreisky und Kardinal König bis Helmut Qualtinger und Arnold Schwarzenegger. All diese Menschen sorgten durch ihr Leben, durch ihre Ideen und Leistungen über die Grenzen Österreichs hinaus für Furore.

      Legenden
    • 2021

      Porträt des legendären Dichters H. C. Artmann war einer der bekanntesten und schillerndsten Dichter des deutschen Sprachraums - ein fantasievoller Schriftsteller und Sprachspieler, ein ständiger Grenzgänger zwischen Realität und Fantasie. Als er im Dezember 2000 verstarb, trauerte die literarische Welt. Einer seiner langjährigen Freunde, Michael Horowitz, zeichnet in dieser Annäherung an den großen Autor ein bewegtes Leben nach: vom Rebellen der 50er-Jahre und dem kometenhaften Aufstieg dank der Dialektgedichte „med ana schwoazzn dintn“ über seine „Wanderjahre“ bis zum fulminanten Gesamtwerk.

      H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck
    • 2021

      Kunst aus Österreich

      50 Menschen, die das 20. Jahrhundert prägten

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Vom exzessiven Enfant terrible Egon Schiele bis zu den „Körpergefühlsbildern“ der Maria Lassnig, von Adolf Loos, dem provokanten Wegbereiter der modernen Architektur, bis zu Friedensreich Hundertwasser, dem weltweit hoch gehandelten Meister der Fantasie: In den pointierten Kurzporträts seines neuen Kompendiums präsentiert Michael Horowitz 50 Künstlerinnen und Künstler Österreichs. 50 Menschen, die das 20. Jahrhundert prägten. Maler und Bildhauer, aber auch Architekten, Kunsthandwerker, Objektkünstler und Aktionisten, die weit über die Grenzen des Landes für Furore sorgten. Ein Buch als Reiseführer durch die grossartige österreichische Welt der Kunst.

      Kunst aus Österreich
    • 2020

      Feuerwerk der Pointen

      Sprüche, Zitate, Lebensweisheiten

      Ein Kaleidoskop geistreicher Ideen, ein Kompendium guter Laune – Schauspieler Heinz Marecek und Autor Michael Horowitz schreiben einander täglich. Jeden Morgen schleudern sich die Freunde die „Pointe des Tages“ zu: außergewöhnliche Aphorismen, brillante Bonmots und zündende Zitate. Je nach Lust, Laune und Gemütszustand. Nach Themen gegliedert gibt diese Sammlung satirische, geistvolle und oft überraschende Einblicke in die Vielfalt unseres Lebens. Das „Feuerwerk der Pointen“ bietet humorvolle Konversation statt Social-Media-Kürzeln.

      Feuerwerk der Pointen
    • 2020

      Schenk - das Buch

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Leidenschaft bestimmt seinen Beruf. Egal, ob Otto Schenk an der New Yorker Met inszeniert oder als Alleinunterhalter, Theaterdirektor und beeindruckender Menschendarsteller am Werk ist – er überzeugt durch seine einzigartige künstlerische Vielseitigkeit. Otti, wie ihn alle liebevoll nennen, erlebt als Opernregisseur eine Weltkarriere, er ist aber auch ein unerreichter Meister in der hohen Kunst des Blödelns. Otto Schenk und Michael Horowitz, seit mehr als 40 Jahren befreundet, zeigen in diesem intimen Lebensbild den „Menschenfresser“, der sein Publikum liebt, und jene privaten Momente des Lebens, die ihn berühren, glücklich und nachdenklich machen. Zuvor noch nie veröffentlichte Fotos präsentieren den großen Unterhalter Österreichs – und einen abseits der Bühne nachdenklichen Melancholiker.

      Schenk - das Buch
    • 2019

      Land der Denker und Visionärinnen Wer waren die Menschen, die in den letzten 100 Jahren Österreich prägten? Dichter, Denker und Wissenschaftler, Frauen und Männer, die über Österreichs Grenzen hinaus das Bild des Landes bestimmten: vom „Hohepriester der Wahrheit“ Karl Kraus und dem Chronisten der Welt von gestern Stefan Zweig über die sprachgewaltige Poetin Ingeborg Bachmann und die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, den „geliebten Nestbeschmutzer“ Thomas Bernhard und den Bonvivant und Bürgerschreck aus Breitensee H. C. Artmann bis zu weltbekannten Wissenschaftlern wie Lise Meitner, Sigmund Freud und Kurt Gödel, Eric Kandel und Anton Zeilinger. Michael Horowitz präsentiert mit seinen pointierten Kurzporträts eine einzigartige Kulturgeschichte der Republik.

      100 Menschen, die Österreich bewegten
    • 2017

      Leonard Bernstein

      Magier der Musik. Die Biografie

      Die Jubiläumsbiografie des Jahrhundertgenies. »In Bernsteins Konzerte gingen die Leute auch, wenn er der schlechteste Dirigent der Welt wäre«, sagte einst Arturo Toscanini. Die Begeisterung für Musik begleitete Leonard Bernstein von klein auf – und übertrug sich später bei zahlreichen Auftritten nahtlos auf sein Publikum. Mit 25 Jahren hatte Leonard Bernstein seinen ersten großen Auftritt: Als Dirigent des New York Philharmonic Orchestra sprang er kurzfristig für den erkrankten Bruno Walter ein – der Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Dirigent, Komponist und Pianist, war Bernstein auch Schöpfer des Musicals »West Side Story« und gilt als eines der größten Musikgenies des 20. Jahrhunderts. Der psychisch labile Ausnahmekünstler – gleichzeitig ein barocker Bonvivant – erlebte Phasen von exzessiver Lebensgier, die sich mit Zeiten der Angst vor künstlerischem Versagen abwechselten. In seiner großen Jubiläumsbiografie lässt Michael Horowitz zahlreiche prominente Weggefährten Bernsteins zu Wort kommen: von Christa Ludwig bis Otto Schenk, von Gundula Janowitz bis Rudolf Buchbinder. Auch Clemens Hellsberg, Heinz Marecek und Kurt Rydl erinnern sich an den Magier der Musik. Mit einem besonderen Gespür für die Spannungsmomente in dessen Biografie erzählt Horowitz ein großes Leben neu.

      Leonard Bernstein
    • 2016

      Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben? Michael Horowitz stellt die Frage nach der Möglichkeit und Unmöglichkeit von Zukunftsprognosen und liefert einen spannungsgeladenen Roadtrip in die Welt von morgen! Werden unsere Enkel ihren Urlaub auf dem Mars verbringen? Werden wir das Wetter beherrschen und Naturkatastrophen vermeiden? Werden wir uns ohne Sex fortpflanzen können? Michael Horowitz hat den Status quo aus Wissenschaft und Technik, Arbeitswelt und Alltagsleben zusammengetragen und sein Zukunftspotenzial erforscht. Müssen wir uns vor den Folgen der Digitalen Revolution schützen oder wird sie schon bald unser Leben retten? Ohne blind zu sein für die Probleme unserer Zeit, analysiert Michael Horowitz neben Science-Fiction pur vor allem jene Entwicklungen, die unser Leben nachhaltig verbessern werden.

      Die Welt von morgen