Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Gnilka

    8. Dezember 1928 – 15. Januar 2018
    Joachim Gnilka
    Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Die Evangelien
    Bibel und Koran
    Wie das Christentum entstand
    Der Philipperbrief
    Der Philemonbrief
    Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte
    • 2018

      Wer auf Gott sieht, sieht den Menschen

      Ansprachen bei den Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio

      Die gesammelten Ansprachen von Joachim Gnilka thematisieren den Dialog zwischen den monotheistischen Religionen und die Rolle der Bibel als Brücke. Er betont die Bedeutung von Gerechtigkeit für den Frieden und die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für eine gerechte und friedliche Zukunft in Anbetracht der aktuellen globalen Herausforderungen.

      Wer auf Gott sieht, sieht den Menschen
    • 2015

      Joachim Gnilka setzt drei Schwerpunkte: Er informiert grundlich uber den heutigen Stand der Forschung, er erschliesst den Text im Hinblick auf seine Entstehung und legt seine Aussageabsicht verstandlich dar und zeigt die Wirkungsgeschichte des Evangeliums und einzelner Stellen in den wichtigsten Etappen auf. In funfzehn Exkursen behandelt Gnilka Einzelthemen, die im Hinblick auf die gesamte neutestamentliche Theologie von Interesse sind.

      Das Evangelium nach Markus, Studienausgabe
    • 2014

      Diese herausragende Ausgabe gilt als Standardwerk der katholischen Exegese und bietet verlässliche Informationen von erfahrenen Autoren. Sie präsentiert die Exegese der Evangelien des Neuen Testaments verständlich und ohne Fachjargon, und ist somit eine wertvolle Quelle für Fachleute und Interessierte.

      Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Die Evangelien
    • 2004
    • 2004
    • 2004
    • 1997