Dzog chen
Der ursprüngliche Zustand
Chögyal Namkhai Norbu Rinpoche war einer der führenden Dzogchen-Meister des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Übersiedlung nach Italien im Jahr 1960 leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung der tibetischen Kultur im Westen. Ab Mitte der 1970er Jahre begann er, Dzogchen-Lehren zu vermitteln, was weltweit auf wachsendes Interesse stieß. Seine Arbeit konzentriert sich auf tiefgründige spirituelle Lehren und deren praktische Anwendung.







Der ursprüngliche Zustand
Ein tibetischer Meditationsmeister erklärt westlichen Lesern die bisher nur Eingeweihten bekannte Praxis des Traum-Yoga.
CHÖGYAL NAMKHAI NORBU zeigt, dass unser natürlicher Zustand von Anfang an vollkommen ist. Durch Verstehen und Übung können wir unser müheloses Wissen um diesen Zustand wiederentdecken, der jenseits von Leid und Verwirrung liegt. Rinpoche erklärt die Lehren der »Großen Vollkommenheit« Dzogchen und die Praxis dazu klar und verständlich.
Dzogchen, die »Große Vollkommenheit«, gilt als die spirituelle Essenz aller buddhistischen Lehren. Es zeigt den Weg der spontanen Befreiung zum natürlichen Zustand des Geistes, der jenseits aller Vorstellungen und Konditionierungen ist. In den Worten von Chögyal Namkhai Norbu: »Die wahre Natur des Menschen ist klar, leuchtend und bewusst, ungetrübt von Gedanken und Emotionen.« »Dzogchen - Der Weg des Lichts«, das Buch eines weltweit wirkenden, authentischen Dzogchen-Meisters, präsentiert das Wissen des Dzogchen direkt und verständlich und führt uns vor Augen, wie es durchaus auch in unserem »normalen« weltlichen Leben umgesetzt werden kann. Die vorliegende Ausgabe dieses spirituellen Klassikers wurde vollständig neu bearbeitet. Neben einer Darstellung der Dzogchen-Lehren ist auch Namkhai Norbus persönlicher Bericht über seine eigene spirituelle Schulung in Tibet enthalten.
Das Leben und die Zeit des verwirklichten tibetischen Meisters Khyentse Chökyi Wangchug
Mit diesem Buch reisen wir in das buddhistisch geprägte alte Tibet des 20. Jahrhunderts, gerade als es auf die Moderne traf. Eindrücklich wird das dramatische Geschehen anhand der Geschichte von Khyentse Chökyi Wangchuk (1909-1960) erzählt, einem tibetischen Tulku, reinkarniertem Lama und Lehrer. Er galt als die Reinkarnation von Jamyang Khyentse Wangpo, eines großen Meisters des neunzehnten Jahrhunderts, der sich um eine breite spirituelle Sichtweise und die Öffnung der klerikalen tibetischen Gesellschaft bemüht hatte. Der Autor, Chögyal Namkhai Norbu, ist ein Gelehrter, pensionierter Universitätsprofessor und Lehrer der Dzogchen Ausrichtung des tibetischen Buddhismus. 1938 in Kham in Osttibet geboren, wurde auch er als Kind als hochrangiger Tulku anerkannt. Er beschreibt in diesem Buch auf eindrückliche Weise die wichtigsten Begebenheiten im Leben von Chökyi Wangchug, seinem Lehrer und Onkel mütterlicherseits. Wir erfahren von den spirituellen Praktiken der großen Meister, aber auch von den Herausforderungen, welche die Zeit des großen Umbruchs und der politischen Unruhen in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Tibet für jeden Einzelnen bedeutete. Khyentse Chökyi Wangchuk behielt seinen Gleichmut und seine Hingabe an die buddhistische Lehren trotz der komplexen Tatbestände wie die religiöse Hierarchie in Tibet sie darstellte. Bei der Invasion Tibets durch die chinesische Armee wurde er inhaftiert und starb 1960 im Gefängnis. Im Jahr 1970 wurde der Sohn von Chögyal Namkhai Norbu und seiner Frau Rosa Tolli geboren. Khyentse Yeshe wurde von seiner Heiligkeit Sakya Tridzin, dem Oberhaupt der Sakya Tradition des tibetischen Buddhismus, als Wiedergeburt von Khyentse Chökyi Wangchug bestätigt.
In The Crystal and the Way of Light, Chogyal Namkhai Norbu examines the spiritual path from the viewpoint of Dzogchen. He discusses the base path and fruit of Dzogchen practice, and describes his education and how he met his principal master who showed him the real meaning of direct introduction to Dzogchen. By interweaving his life story with the teachings, he both sets Dzogchen in its traditional context and reveals its powerful contemporary relevance. The book is richly illustrated with photos of Buddhist masters, meditational deities, and Dzogchen symbols.
The aim of Dzogchen is the reawakening of the individual to the primordial state of enlightenment, which is naturally found in all beings. The master introduces the student to his or her real nature already perfected and enlightened, but it is only by recognizing this nature and remaining in this state of recognition in all daily activities that the student becomes a real Dzogchen practitioner of the direct path of self-liberation. In this book the Dzogchen teaching is presented through the tantra Kunjed Gyalpo, or "The King Who Creates Everything"—a personification of the primordial state of enlightenment. This tantra is the fundamental scripture of the Semde, or "Nature of Mind," tradition of Dzogchen and is the most authoritative source for understanding the Dzogchen view. The commentary by Chogyal Namkhai Norbu gives easier insight into the depths of these teachings. Adriano Clemente translated the main selections of the original tantra.