Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mario Grasso

    12. September 1941 – 14. Februar 2018
    Mario Grasso
    Geburtstagsfeier
    Falz-Cartoons
    Zirkus Drehwurm
    Mimmi und Tommi
    Knickbilder aus der Wundertüte
    Die schönsten Märchen aus Tausendundeiner Nacht
    • 2008

      Dieses Buch ist in mancher Hinsicht ungewöhnlich. Es ist kein Buch über Spiele, sondern zum Spielen: Alle 31 Spiele lassen sich direkt im Buch spielen! Statt mit Würfeln und Spielfiguren wird mit Kreiseln, Buchstaben-, Zahl-, Farb- und persönlichen Spielmünzen gespielt, die dem Buch beiliegen und bei Verlust aus dem Buch kopiert und neu gebastelt werden können. Ob die Spiele alleine, zu zweit oder zu mehreren gespielt werden, immer geht es darum, etwas zu wagen, seinen Weg zu suchen, Geschicklichkeit zu beweisen, die Lust an der Sprache zu wecken, das Glück herauszufordern, mit Spielpech umgehen zu lernen und nach einer verlorenen Runde vergnügt weiterzuspielen.

      Auf los gehtś los!
    • 2004

      Die Frau, die um ihr Leben erzählt: Kopf ab, heisst es für die Frauen, Liebhaber und Sklavinnen, als die Brüder Schahzaman und Scheherban merken, dass sie betrogen werden. Allerdings richtet sich die Rache danach auch gegen alle unschuldigen jungen Frauen des Landes. Und das Morden ginge weiter, wäre da nicht die wunderbare Erzählerin Scheherazade, die den Sultan und damit auch die Lesenden in die Welt der Flaschengeister, der Wüstenkarawanen, zauberhaften Minarette, orientalischen Bazare zu entführen wüsste. Die drei Jahre allabendlicher Erzählungen Scheherazades bringen dem Sultan Heilung. Danach ist er so verändert, dass sein Rachedurst aufhört und er eine enge Herzensverbindung mit Scheherazade eingegangen ist. Die vorliegende Ausgabe ist eine Sammlung der wichtigsten Märchen aus Tausendundeiner Nacht (der Urtext umfasst 4857 Seiten) und damit eine stark gekürzte, vereinfachte und mit vielen Farbillustrationen aufgelockerte Bearbeitung. Ab 8 Jahren, gut, Denise Racine.

      Die schönsten Märchen aus Tausendundeiner Nacht
    • 2003

      Herr Bär eilt die Zeit davon und er hetzt hinter ihr her. Dabei hat keinen Blick für die Welt um ihn herum und übersieht die tollsten Dinge. Bis ihm endlich die Augen aufgehen und er mit der Zeit all die schönen Seiten des Lebens entdeckt – und mit ihm die Leser dieses herausragenden Bilderbuches! Ein Klappbuch, bei dem zwischen jede Doppelseite ein halbes Blatt eingeschoben ist, das auf der einen Seite den flüchtigen Blick von Herrn Bär und auf der anderen den tatsächlichen Detailreichtum der Geschichte (und des Lebens) zeigt.

      Der Ball ist kein Ball