Brian Stableford Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht die Grenzen menschlicher Existenz und des Bewusstseins durch seine Science-Fiction-Schriften. Seine Werke befassen sich häufig mit komplexen gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die aus technologischen Fortschritten resultieren. Mit einem unverwechselbaren Stil und tiefen Einblicken in die menschliche Psyche bietet er den Lesern zum Nachdenken anregende und herausfordernde Erzählungen. Sein umfangreiches Werk stellt einen bedeutenden Beitrag zum Science-Fiction-Genre dar.






- 2001
- 2000
Das Blut der Schlange
- 653 Seiten
- 23 Lesestunden
In "Das Blut der Schlange" von Brian Stableford ist Andris Myrasol, ein Prinz und Flüchtling, auf der Suche nach dem geheimnisvollen Garten Idun. Zusammen mit Abenteurern muss er sich gefährlichen Dragomiten und einer drohenden Bedrohung stellen. Der Roman vereint spannende Abenteuer und tiefere Themen, bleibt jedoch durch eine holprige Übersetzung etwas hinderlich im Lesevergnügen.
- 2000
- 1997
Die Handlung beginnt im Jahr 1623. Stablefords Erde entspricht im wesentlichen ihrem historischen Vorbild. An der Spitze der verschiedenen [europäischen] Reiche stehen jedoch nicht menschliche Adlige, sondern Vampire wie Richard Löwenherz oder Vlad Tepes der Pfähler - auch Dragulya genannt. Stablefords Vampire unterscheiden sich in mancher Hinsicht von ihren literarischen Verwandten: So können sie sich durchaus im Sonnenlicht bewegen, auch von konventionellen Waffen getötet werden, wenn sie schwer genug verletzt sind. Darüber hinaus aber sind sie unsterblich. Sie sind aber gezwungen, regelmäßig menschliches Blut zu sich zu nehmen. Ihre Herrschaft über die Menschen beruht schlicht auf Gewalt. Der Mechanikus Edmund Cordery opfert sein Leben, um seine Geliebte zu töten. Denn die schöne Vampirdame Carmilla kann nur mit einem Mittel vernichtet werden: den Bakterien der Pest. Doch Corderys Tat, geplant als verheerender Angriff auf das Reich des grausamen Vampirfürsten Richard Löwenherz, schlägt fehl. Nun obliegt es dem Sohn Noell, das Werk des Vaters zu vollenden. Er macht sich auf ins Herz Afrikas, um die geheimnisumwobene Herkunft der Vampire zu ergründen. Nur mit diesem Wissen kann ihrer gnadenlosen Herrschaft ein Ende bereitet werden.
- 1990
Die Saga vom Raumpiloten Grainger. Science Fiction
- 978 Seiten
- 35 Lesestunden
- 1985
- 1985
Bevor Luftschiffe mit Hyperraumantrieb von einem Planeten zum anderen hüpfen konnten, mußten Stationen gebaut werden. Und das hieß, bemannte Raumschiffe würden Jahrzehnte von der Erde abgeschnitten sein. Das Forschungsschiff »Ariadne« war in Richtung Galaktisches Zentrum aufgebrochen und galt als verschollen - bis man ihren Funkspruch auffing: Die »Ariadne« benötigte dringend einen Xenobiologen. Sie war auf einem Sumpfplaneten gelandet, der eine seltsame Fauna und Flora aufwies. Augenscheinlich gab es keine intelligente Spezies auf dieser Welt, und gerade das stört die Besatzung, denn bisher waren noch auf jedem neuentdeckten bewohnbaren Planeten intelligente Lebewesen angetroffen worden. Aber die »Eingeborenen« von Naxos wurden dann zu einem Mysterium, das unbedingt gelöst werden mußte, denn die fremdartige Biologie von Naxos konnte für alle bewohnten Welten zum Verhängnis werden...´
- 1984