Was ist die Liebe? Hundert Gedichte, hundert Variationen des einen Themas, aufgefächert von der größten russischen Dichterin unseres Jahrhunderts: Anna Achmatowa. »Die Wahl ihres Pseudonyms war bereits die erste gelungene Zeile«, schreibt der russische Nobelpreisträger Joseph Brodsky. »Die fünf offenen ›A‹ in Anna Achmatowa hatten eine hypnotische Wirkung und verankerten die Trägerin dieses Namens im Alphabet der russischen Lyrik ganz obenan.« Weitere gelungene Zeilen folgten schon in jungen Jahren, die hier den Schwerpunkt des einfühlsam übersetzten Lyrikbandes bilden. Liebe, Trennung, Eifersucht – das sind die Themen dieser Gedichte, die wie beiläufig gefallene Sätze daherkommen und doch von großer Aufmerksamkeit gegenüber den winzigen Details des Alltags zeugen. Mit ihrer Gabe, leicht und ruhig zu formulieren, entfaltet die Dichterin in wenigen Zeilen einen ganzen Reigen von Geschichten und Bildern. Anna Achmatowas Liebesgedichte wurden erstmals publiziert unter dem Titel Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne (Suhrkamp) und zählen zu dem Schönsten, was Lyrik überhaupt leisten kann.
Anna Akhmatova Bücher







Gedichte
Russisch und deutsch
Die Gedichte von Anna Achmatowa (1889-1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich - in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen - der künstlerischen und geistigen Aussage verpflichtet.
Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne
Liebesgedichte | Großformatige Sonderausgabe
Über den Dichter Nikolaj Gumilijow, der ihr erster Ehemann werden sollte, sagte sie: »Ob ich ihn liebe, weiß ich nicht, aber ich glaube es.« Über ihr Heimatland, in dem ihre Gedichte jahrzehntelang nicht gedruckt, ihre Angehörigen verbannt und ermordet wurden, sagte sie: »Ich kenne überhaupt kein Land, in dem man Gedichte mehr lieben würde als in unserem und wo man sie mehr brauchen würde als bei uns.« Anna Achmatowa ist die berühmteste Dichterin der UdSSR und Russlands geworden, verehrt von ihren Lesern, hochgeschätzt von den Kolleginnen und Kollegen. Der vorliegende Band versammelt ihre hundert schönsten Liebesgedichte. Sie handeln von Freude und Leid, Erwartung und Enttäuschung, Erfüllung und Traum: »Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne.« Jutta Bauer hat die Anthologie mit ihren unverwechselbaren Illustrationen zu einem idealen Geschenkbuch für gegenwärtige und zukünftige Liebende gestaltet.
Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tatarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Abend , ihr Hauptwerk Poem ohne Held erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau. Alexander Nitzberg, geboren 1969 in Moskau, lebt als freier Schriftsteller und Übersetzer aus dem Russischen (u. a. Charms, Majakowski und Puschkin) in Wien. Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet.
Anna Achmatowa, die bedeutendste Lyrikerin der russischen Literatur, erregte mit ihrem unpathetischen Ton Aufmerksamkeit und gilt als Mitbegründerin des Akmeismus, einer Bewegung für klare, rationale Verskunst. Der Band umfasst autobiografische Prosastücke, zehn Gedichte von Achmatowa und zwei Briefe von Nikolai Gumiljow.

