Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ferdinand Peroutka

    6. Februar 1895 – 20. April 1978

    Ferdinand Peroutka (* 6. Februar 1895 in Prag, Österreich-Ungarn; † 20. April 1978 in New York) war ein tschechischer Journalist und Schriftsteller.

    Ferdinand Peroutka
    O věcech obecných I.
    Budování státu IV.
    Budování státu I.-IV.
    Budování státu III.
    Adieu, Jeanne oder die zweite Chance der Jungfrau
    Wolke und Walzer
    • 2015

      „Wolke und Walzer“ ist eine der ersten unmittelbaren Auseinandersetzungen mit dem nationalsozialistischen Terror in literarischer Form. In einem breit angelegten Panorama, in dem Täter, Opfer, Mitläufer und Gegner an zahlreichen europäischen Schauplätzen auftreten, erzählt der Roman vom Einbruch des Totalitarismus. Ferdinand Peroutkas persönliche Erlebnisse im Konzentrationslager Buchenwald nehmen dabei eine zentrale Stellung ein. Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus erscheint der Roman erstmals in deutscher Übersetzung.

      Wolke und Walzer
    • 2011

      „Schon wieder Jeanne d’Arc!“, werden die Leute denken. Aber der Schriftsteller AB ist stolz auf sein jüngstes Versdrama. Zumindest bis ihn sein Freund und Kollege JS aufstachelt: Johanna hat auf dem schon brennenden Scheiterhaufen sicher keine zweieinhalbminütige Rede über Politik gehalten – noch dazu in Jamben! Als der Zweifel in AB immer stärker nagt, entschließt er sich, Johannas Geschichte noch einmal zu behandeln, in Prosa, ohne den „Schutz der Verse“. Inmitten aller Porträts und Berichte über die Jungfrau und ihre Zeit findet AB sein Schlupfloch, das Besondere, das nie Dagewesene: La Hire und d’Aulon gelang die Rettung Johannas vor dem Feuertod. Von ihren Stimmen verlassen und durch Niederlagen entzaubert, umgeben vom kriegsmüden Adel und einer eigensinnigen Kirche – was hätte Jeanne d’Arc in ihrem „späteren Leben“ noch erreichen können? – Der bedeutende tschechoslowakische Journalist und Schriftsteller Ferdinand Peroutka führt hier kunstvoll den Roman im Roman vor.

      Adieu, Jeanne oder die zweite Chance der Jungfrau