Hrsg. u. Nachw. v. Stuhlmann, Gunther. 265 S.
Anaïs Nin Bücher
Eine in Frankreich geborene Romanautorin, leidenschaftliche Erotikerin und Kurzgeschichtenautorin, die mit ihren Tagebüchern Weltruhm erlangte. Diese Tagebücher, die die Jahre von 1931 bis 1974 umfassen, schildern die Reise einer Frau zur Selbstfindung und zur Geltendmachung ihrer Individualität. Anfangs weitgehend unbeachtet, erlangte sie in den 1960er Jahren Bekanntheit und gilt heute als eine der führenden Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk ist eine Inspiration für Frauen, die konventionell definierte Geschlechterrollen in Frage stellen und das Recht einer Frau betonen, vor allem menschlich zu sein.






Anais Nin beschreibt in ihren bisher unveröffentlichten Tagebüchern die Herausforderungen ihrer frisch geschlossenen Ehe mit Hugh Guiler. Sie strebt nach idealisierter Liebe, kämpft jedoch mit ihren eigenen Bedürfnissen und der Entfaltung ihrer Schriftstellerei. Das Leben in Paris wird für sie zunehmend zur Belastung, da sie mit ihrer Sexualität und den Schwierigkeiten in der Ehe konfrontiert wird.
Die Tagebücher der Anai͏̈s Nin
1955-1966



