Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Weteschnik

    3. August 1958
    13 Perlen
    Lehrbuch der Schachtaktik mit Übungsbuch
    Taktikmotive erkennen!, DVD-ROM
    Die Wege des sechsten Tages
    Lehrbuch der Elementartaktik
    7 Stunden
    • 2022

      Dies ist die erweiterte Neuausgabe des Schach-Klassikers, der u.a. bereits bei Quality Chess, ChessBase und als Online-Kurs auf Chessable veröffentlicht wurde. Das Werk ist in mehreren Sprachen erhältlich auch auf Russisch, der Muttersprache des Schachs. Ursprünglich war es das erste Schachbuch, das die Taktik des Spiels in all ihren Motiven und Komponenten umfassend erklärte. Weteschnik vertritt die Meinung, dass man zuerst etwas wirklich verstehen sollte, ehe man es übt. Infolgedessen geht er konsequent der Taktik auf den Grund und stellt die wesentlichen Zusammenhänge ausführlich und anschaulich dar. Nach all den eindrucksvollen Einsichten, die das vorliegende Werk bietet, schadet am Ende ein wenig Übung nicht. Daher wurde dieser geschätzte Klassiker nun mit einem speziell auf die Didaktik des Hauptteils zugeschnittenen Übungsteil ergänzt. Die über 200 zusätzlichen Übungen mit ausführlichen Erläuterungen lassen sich sowohl nach Motiven als auch gemischt lösen. In diesem Buch gibt es zahlreiche Diagramme - hingegen so wenig Varianten wie möglich -, sodass der Leser es spielend ohne Schachbrett lesen kann. Kaum vorstellbar, dass dieses Buch Ihre taktischen Fähigkeiten nicht wesentlich verbessert! Oder, wie der Autor sagen würde: Jeder Taktik wohnt ein Zauber inne - und lernen kann man diesen Zauber auch!

      Lehrbuch der Schachtaktik mit Übungsbuch
    • 2016

      Packende abwechslungsreiche Geschichten, jede für sich betrachtet eine tiefgründige Perle und doch Teil eines äußerst unterhaltsamen Ganzen. Ein spannendes Format, neu auf dem Markt der Literatur! Ein Polizist auf Verbrecherjagd in der Bronx. Der Bestsellerautor Gregor Samsa träumt, ein gewisser Kafka habe über ihn geschrieben. Zwei junge Menschen, Hure und Student, begegnen sich in L. A., der »Stadt der Engel«. In Wien findet ein äußerst genialer Klavierspieler seinen Meister. Die Hüterin einer Geheimlehre gerät auf einem entlegenen Landsitz bei London in eine ausweglose Lage. Ein Fan wird nach dem Tod ihres Idols selbst zum Star. Eine japanische Zeichnung, deren Botschaft ihren Betrachter erst nach Jahrzehnten erreicht. Eine amerikanische Kleinstadt, in der ein Junge die Augen der Bewohner erlöschen sieht. Ein Ladenbesitzer, der lediglich Türen öffnet und schließt. Eine Kartografin, die nicht nur die reale Welt zu vermessen weiß – und eine Schlussgeschichte, die mit all den vorhergehenden zu tun hat.

      Endstation Bronx
    • 2015

      Angsterfüllt sitzt ein junger Mann im Halbdunkel einer Blockhütte und schreibt. Sein Stift hastet über das Papier. Zuvor musste er auf dramatische Weise In nur sieben Stunden kann sich die ganze Welt verändern.Den Leser erwartet mit dem vorliegenden Buch ein packender Thriller vor historischem Hintergrund. Die "Tschirnhauslegende" prophezeit die Apokalypse für den Fall, dass die durch den Dresdner Universalgelehrten Ehrenfried Walther von Tschirnhaus einst getrennten Hälften eines rätselhaften Papiers wieder zusammenfinden. Die beiden mit einem Zahlencode versehenen Fragmente sind der Schlüssel zur Öffnung eines kunstvollen Silberbergs, geschaffen durch den Hofjuwelier August des Starken, Johann Melchior Dinglinger. In diesem verschollenen Kabinettstück soll etwas verborgen sein, das unser aller Schicksal bestimmen kann.Fluch oder Segen?Was, wenn jemand jene geheimnisvolle Macht für seine Zwecke missbrauchte? Ist dann die Welt noch zu retten oder sind die geschriebenen Worte des jungen Mannes in der Blockhütte seine letzten – und womöglich die letzten der Menschheit?

      7 Stunden
    • 2014
    • 2013

      Das große Buch vom Schach & Matt

      956+4 moderne und zwingende Mattstellungen von 1 - 11 Zügen

      Schach und Matt ist der Höhepunkt der Partie. Das gilt insbesondere, wenn das Matt „zwingend“ zu Stande kam, der Gegner also keine Chance hatte, unter Materialverlust zu entkommen. Martin Weteschnik, Autor zahlreicher Schachpublikationen, hat die wohl umfassendste und aktuellste Sammlung solcher echten, zwingenden Mattkombinationen zusammengestellt. Die meisten davon stammen aus jüngster Zeit und aus Turnieren aus aller Welt, gespielt sowohl von Weltmeistern und Topspielern, wie auch von Amateuren. Dies bietet dem Leser verschiedene interessante Trainingsmöglichkeiten: - Er lernt, Mattpositionen früher und besser zu erkennen, somit diese zu vermeiden oder selbst anzuwenden. - Er kann präzise Variantenberechnung trainieren, was generell sein Spiel verbessern wird. - Er kann durch originelle Mattwendungen seine Kreativität steigern und sich an den oft erstaunlichen Ideen erfreuen, die zum Matt führten. Durch die besonders übersichtliche Gestaltung kann der Leser seine Lösung überprüfen, ohne lange blättern zu müssen. Von relativ einfachen Aufgaben (aber Vorsicht! – auch kurze Matts können es in sich haben!) ausgehend steigert sich der Schwierigkeitsgrad des Buches und gibt so dem Leser die Möglichkeit, buchstäblich „mitzuwachsen“.

      Das große Buch vom Schach & Matt
    • 2011

      Tatwaffe Springer

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Anfänger halten ihn für tückisch, fürchten, ja hassen ihn, selbst Meister hält er oft genug auf Trapp und legt sie herein - der Springer. Er ist der Offizier vom geringsten Wert, was ihn aber nicht davon abhält, oft die entscheidende Rolle zu spielen, ob selbst als Angreifer oder als unentbehrlicher Unterstützer für andere Figuren. Der Springer mit seinen L-förmigen „Winkelzügen“ hält unser Gehirn auf Trapp, erschwert die Vorausberechnung und erfordert höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Welche Figur wäre also besser geeignet, unsere Wettkampfstärke zu verbessern und unsere Kreativität anzuregen? Oder, wenn wir Schach eher genießen als wettkampfmäßig praktizieren wollen, uns zu überraschen und zu unterhalten? 212 Stellungen aus verschiedenen Phasen der Partie zeigen das Wirken eines oder mehrerer Springer und laden zum Lösen oder zum Nachspielen ein. Aber es werden nicht nur rein technische Inhalte geboten. Der Leser erhält eine Menge von interessanten und erstaunlichen Informationen über den Springer. Auch dem unterhaltsamen Aspekt genügt dieses Buch und wird dem Leser ein verschmitztes Lächeln entlocken! Denn manche Lösung ist, wie das wahre Leben auch, oft genug unerwartet und zugleich überraschend. Begleiten Sie Martin Weteschnik, den bekannten Autor und Verfasser zahlreicher Publikationen, auf seiner Reise durch die Welt der L-förmigen Springerzüge.

      Tatwaffe Springer
    • 2010
    • 2009

      Ambitionierten Schach- und Turnierspielern wird ein breiter Anschauungskurs "Taktikmotive" (z.B. Fesselung, Doppelangriff, Grundreihenmatt, Röntgenangriff, Tempogewinn) geboten, um das eigene Können zu steigern und Partien erfolgreich zu meistern

      Taktikmotive erkennen!, DVD-ROM
    • 2008

      In San Francisco wächst Pat, der von seinem Adoptivvater Samuel Buckwell betreut wird, auf und glaubt, den Tod seiner Eltern überwunden zu haben. Kurz vor seinem Studium in Harvard wird er jedoch von seiner Vergangenheit eingeholt. Der Roman erzählt von Pats innerer Entdeckungsreise und dem Streben nach neuen Erkenntnissen und Lebensorientierung.

      Die Wege des sechsten Tages