Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Collins

    4. Juni 1964
    Michael Collins
    Tödliche Schlagzeilen
    Der Bestseller-Mord
    Nicht totzukriegen
    Schlafende Engel
    Star Trek - Prestige 6. Spiel auf Zeit
    Minnesota Strip. Detektivroman.
    • 2020

      Die hyperbare Oxygenierungstherapie (HBOT) wird als potenzielle Behandlungsoption für Menschen mit neurologischen Schäden untersucht, insbesondere hinsichtlich ihrer Fähigkeit, den zerebralen Stoffwechsel zu steigern und ruhendes neurales Gewebe zu regenerieren. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass HBOT die geistige Leistungsfähigkeit nach einem neurologischen Insult wiederherstellen kann. In einer Studie wurden fünfzig Personen mit chronischen neurologischen Problemen analysiert, um die Auswirkungen von HBOT auf die zerebralen Stoffwechselniveaus zu evaluieren, unterstützt durch SPECT-Scans vor und nach der Behandlung.

      Die Anwendung der hyperbaren Oxygenierungstherapie
    • 2018

      Michael Collins’ work, along with that of Laurenz Berges and Paola De Pietri, is showcased in three high-quality concertina-fold booklets released for the exhibition "Witterungen." These photographic series explore subtle, progressive changes in landscapes and living environments. Berges examines the industrial Ruhr region in Germany, capturing remnants and signs of past eras. Collins presents nearly identical panoramic seascapes featuring marshlands shaped by natural elements, with industrial complexes in the distance, alongside detailed images of steelworks and power stations. De Pietri focuses on striking trees, each photographed in black-and-white, standing alone in open landscapes, highlighting their unique forms and branches. Together, these artists' works reveal a keen awareness of both circumstantial and timeless realities, addressing gradual transformations and their specific aesthetics. The elaborate compositions evoke discomfort stemming from the tension between urban environments and nature, as well as the ambivalence surrounding "unused" areas, which may be reclaimed by nature or repurposed by humans. The exhibition was held at Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Cologne from February 3 to July 8, 2018.

      Michael Collins
    • 2009

      Er sucht den Mörder seines Onkels. Und ahnt nicht, wen er finden wird. Der mittlere Westen Amerikas, in den späten 70ern, nach dem Vietnamkrieg und dem Watergateskandal: Der Lebenskünstler Frank Cassidy erfährt aus der Zeitung, dass sein Onkel erschossen wurde. Sein Onkel hatte ihn aufgezogen, nachdem seine Eltern bei einem Brand ums Leben gekommen waren. Frank fährt zu seinem Geburtsort, um zu sehen, ob noch etwas zum Erben übrig ist. Er weiß noch nicht, dass er eine Reise in seine Vergangenheit antritt, die sein Leben komplett verändern wird.

      Nicht totzukriegen
    • 2008

      Die Bestseller-Karriere eines Mörders Robert E. Pendleton ist Literaturprofessor an einem College im amerikanischen mittleren Westen. Und er ist ein gescheiterter Schriftsteller. Als Pendleton versucht, sich umzubringen, scheitert er auch daran. Er überlebt im Halbkoma und wird von dem Literaturgroupie Adi gepflegt. Die entdeckt auf dem Speicher ein altes Buch von Pendleton und veröffentlicht es. Es wird zum Bestseller. Doch es erzählt von einem Mord, der sich vor einiger Zeit genauso zugetragen hat. Ist der Autor der Mörder und das Buch seine Beichte?

      Der Bestseller-Mord
    • 2008

      Ein Journalist auf der Spur eines abscheulichen Verbrechens Früher eine Hochburg industrieller Produktion, ist die kleine amerikanische Stadt, in der Bill lebt, nur noch eine verlassene Ruine ihrer selbst. Und ihre Bewohner sind traurige Verlierertypen. Auch Bill verzweifelt an seinen banalen Artikeln für das Lokalblatt „Daily Truth“, und schreibt heimlich an seinem großen Essay zum Niedergang des amerikanischen Traums. Dann kommt plötzlich eines Nachts der alte Lawson nicht mehr nach Hause. Und Ronny, sein Sohn, gerät unter Mordverdacht. Die Stadt berauscht sich an dem Skandal, den Bill mit seinen Berichten anheizt. Bis er sich zu fragen beginnt, was wirklich hinter dem Verschwinden des alten Mannes steckt …

      Tödliche Schlagzeilen
    • 2007

      In einem kleinen Provinznest irgendwo im amerikanischen mittleren Westen wird in der Halloween-Nacht ein kleines Mädchen überfahren. Lawrence, ein frustrierter, von seiner Frau verlassener und hoch verschuldeter Polizist, soll die Ermittlungen führen. Die erste Spur führt ausgerechnet zu einem Baseballstar, der Hoffnung der kleinen Stadt. Seine Vorgesetzten überreden Lawrence, die Spur zu vertuschen, aber dabei gerät er immer tiefer hinein in die dunklen Machenschaften seiner Chefs …

      Schlafende Engel
    • 2001

      Captain Mackenzie Calhoun und die U.S.S. Excalibur versuchen, die militanten Redeemer davon abzuhalten, den Planeten Haresh zu zerstören. Doch als sie eintreffen, ist der Planet bereits verwüstet. Entschlossen, die totale Vernichtung zu verhindern, schmiedet Calhoun einen riskanten Plan, während er von mehreren Seiten bedroht wird.

      Star Trek - Prestige 6. Spiel auf Zeit
    • 2000

      Die ganze Geschichte des Christentums in einem Band - vom Urchristentum bis zur modernen Weltreligion. Beginnend bei den Wurzeln des christlichen Glaubens im Judentum beschreibt dieses Buch die Entwicklung des Christentums von seinen Anfängen bis heute. Die historischen Zusammenhänge werden auch für Laien leicht verständlich dargestellt und anhand von über 500 farbigen Abbildungen veranschaulicht. Ein Glossar, ein Register und ein Literaturverzeichnis machen „Das Christentum“ zum idealen Nachschlagewerk.

      Das Christentum
    • 1999

      Alessi

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      Alessi