Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Uhlmann

    29. März 1935 – 24. August 2020
    Chemnitzer Unternehmer während der Frühindustrialisierung 1800 bis 1871
    Meine besten Partien
    Französisch ... richtig gespielt
    Chemnitzer Unternehmen während der Hochindustrialisierung 1871-1914
    Bauernschwächen
    Schach PCA Weltmeisterschaft 1995
    • 2018

      Wolfgang Uhlmann, ehemaliger Vorsitzender des Chemnitzer Geschichtsvereins, beleuchtet die Entwicklung der Chemnitzer Unternehmen und Unternehmer während der Hochindustrialisierung von 1871 bis 1914. Der Fokus liegt zunächst auf den prägendsten Wirtschaftszweigen der frühen Industrialisierung: dem Textilgewerbe und dem Maschinenbau. Im Laufe der Zeit entstanden neue Industriezweige wie der Fahrzeugbau (Fahrräder, Motorräder, Automobile) und die chemische Industrie. Auch Handwerkszweige wie Posamenten, Möbel sowie Nahrungs- und Genussmittel vollzogen den Übergang zur industriellen Fertigung, was im Buch dokumentiert wird. Zudem werden kurzlebige Industriebetriebe, wie der Dampfomnibus- und Flugzeugbau, thematisiert. Da viele Unternehmen nicht mehr alles selbst produzierten, entwickelte sich eine beachtliche Zulieferindustrie, von der einige Firmen bis heute in Chemnitz bestehen. Die Verkaufsstrategien der Unternehmen umfassten Reisende, Auslandsvertretungen und die Teilnahme an nationalen sowie internationalen Ausstellungen. Zusätzlich behandelt das Buch Unternehmerorganisationen, Frauen als Unternehmerinnen und das Alltagsleben der Unternehmer, einschließlich ihrer Wohnverhältnisse, Feste und kulturellen Engagements. Historische Dokumente und zeitgenössische Abbildungen erleichtern den Zugang zu dieser bedeutenden Epoche für Chemnitz.

      Chemnitzer Unternehmen während der Hochindustrialisierung 1871-1914
    • 2018

      Französisch ... richtig gespielt

      Ein Leben lang Französisch

      Die Französische Verteidigung (1. e4 e6) ist eine der bedeutendsten und populärsten Schacheröffnungen, die im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewann. Der deutsche Großmeister Wolfgang Uhlmann, ein anerkannter Experte für diese Eröffnung, hat sie während seiner gesamten Schachkarriere intensiv genutzt und ihre Theorie weiterentwickelt. In diesem Buch präsentiert er eine Auswahl von 76 Partien, die seine Erfolge als Schwarzspieler dokumentieren, oft gegen starke Gegner. Die integrierten theoretischen Erklärungen bieten dem Leser wertvolle Einblicke in die Eröffnung und deren Behandlung. Uhlmann verfolgt nicht das Ziel, eine umfassende Darstellung aller Systeme und Varianten zu liefern; vielmehr stehen die Stellungsbeurteilung und die Entwicklung von Strategien im Vordergrund. Zudem wird Uhlmanns persönlicher Werdegang mit seinen bevorzugten Varianten nachvollziehbar. Diese 4. aktualisierte und ergänzte Auflage enthält fünf neue Partien von anderen modernen Französisch-Spezialisten. Uhlmann, geboren 1935, war von 1958 bis 1989 der stärkste Spieler der DDR, nahm an 11 Schacholympiaden teil und gehörte zu seiner besten Zeit zur erweiterten Weltspitze. Er war auch als Bundesligaspieler aktiv und hat zahlreiche Veröffentlichungen verfasst.

      Französisch ... richtig gespielt
    • 2010

      Das Buch behandelt ein zentrales Stück sächsischer Bürgertumsgeschichte im 19. Jahrhundert, fokussiert auf die Entwicklung der Fabrikbourgeoisie in Chemnitz, dem »sächsischen Manchester«. Sachsen entwickelte sich bis zu den 1830er Jahren zu einem der Hauptzentren der Industriellen Revolution in Deutschland, wobei bedeutende Impulse aus dem Chemnitzer Raum kamen. Der Autor stützt sich auf umfassende archivalische Forschungen, zeitgenössische Quellen sowie landesgeschichtliche und regionale Literatur. Ziel ist es, den Beitrag dieses industriellen Standorts für Chemnitz, die sächsische Industrie und Deutschland zu beleuchten. Die Chemnitzer Industriebourgeoisie und die kommunale Elite setzten Maßstäbe für Entwicklungen mit nationaler Wirkung. Während des Untersuchungszeitraums formierten sich die Unternehmer zur dominierenden Schicht der bürgerlichen Klasse und entwickelten ein eigenes liberales Wirtschaftsprogramm. Der Inhalt gliedert sich in drei Kapitel: die ökonomische, soziale und politische Konstituierung der Chemnitzer Unternehmer, die der Autor um die Reichsgründungszeit und die Gründerkrise als abgeschlossen betrachtet. Die Untersuchung überzeugt durch Umfang und Genauigkeit und wird durch eine CD mit umfangreichem Anlagenteil zu den Firmen ergänzt. Der Autor, Wolfgang Uhlmann, hat eine langjährige Karriere in der Geschichtsforschung und zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen.

      Chemnitzer Unternehmer während der Frühindustrialisierung 1800 bis 1871
    • 2004

      Die Französische Verteidigung gehört zu den bedeutendsten Eröffnungen im Schach und hat eine lange Tradition. Wolfgang Uhlmann, ein deutscher Großmeister und anerkannter Experte, hat diese Eröffnung gegen zahlreiche Weltklasse-Spieler erfolgreich eingesetzt. In diesem Werk gibt Uhlmann wertvolle Ratschläge zur richtigen Spielweise der Französischen Verteidigung, angereichert mit theoretischen Erläuterungen und 75 eigenen Partien. Uhlmann, geboren 1935, gilt als einer der stärksten Spieler der ehemaligen DDR und hat auf vielen Schacholympiaden große Erfolge erzielt. In seiner Karriere erreichte er mit der Französischen Verteidigung einen beeindruckenden Score von 60% gegen Spieler wie Botwinnik, Smyslow, Tal, Fischer und Karpow. Die Eröffnungssysteme werden je nach Weiß-Zug gegliedert, und Uhlmann zeigt anhand seiner Partien, wie er als Nachziehender erfolgreich agierte. Er bietet kurze Erklärungen zu Alternativen und erläutert, warum bestimmte Züge heute weniger populär sind. Der Fokus liegt auf der Bauernstruktur und praxisnahen Hinweisen zur Stellungsbeurteilung, um dem Leser zu helfen, die richtigen Pläne zu entwickeln. Die Behandlung der Eröffnung und der Mittelspiel-Typen ist ausführlicher als in herkömmlichen Eröffnungswerken. Uhlmann betont den bedingungslosen Kampfgeist, um auch mit Schwarz gewinnen zu können. Das Layout ist übersichtlich, allerdings könnten die Diagramme aus der Sicht von Schwarz verbessert werden.

      Französische Verteidigung - richtig gespielt
    • 2001

      Zehn Jahre wird das Industriemuseum Chemnitz alt. In den Köpfen unterschiedlicher Kreise aus Industrie und gesellschaft existierte der Wunsch und die Idee zu einer solchen Einrichtung mehr als 170 Jahre. Seine Geburt fiel in das erste Jahr nach der politischen Wende und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.

      10 Jahre Museum in der Richterschen Gießerei
    • 1995
    • 1993
    • 1991

      Die Französische Verteidigung, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann, ist auch in der modernen Schachtheorie zu den wichtigsten und populärsten Eröffnungen zu zählen. Ein weltweit anerkannter Experte für die Theorie und Praxis der Französischen Verteidigung ist der deutsche Großmeister Wolfgang Uhlmann, der mit dieser Eröffnung gegen fast alle Spieler der Weltelite gespielt hat und dabei oft sensationelle Erfolge erzielen konnte. In diesem Buch können nunmehr alle Schachfreunde aus der Feder Wolfgang Uhlmanns Ratschläge erhalten, wie man die Französische Verteidigung richtig spielen soll, wobei die theoretischen Erläuterungen in spannender und lebendiger Form in 75 eigenen Partien des Autors einbezogen sind.

      Ein Leben lang französisch