Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernard Lietaer

    7. Februar 1942 – 4. Februar 2019
    Bernard Lietaer
    Geld und Nachhaltigkeit
    Shift
    Mysterium Geld. Emotionale Bedeutung und Wirkungsweise eines Tabus
    Die Welt des Geldes
    Das Geld der Zukunft
    Mysterium Geld
    • 2023

      Shift

      Drei Paradigmenwechsel, die wir vollziehen müssen, um zukunftsfähig zu werden

      Bernard Lietaer sieht die Menschheit heute vor enormen Herausforderungen stehen, darunter drei, die überwältigend sind: • Die Klimaveränderungen: Sie finden statt und werden drastische Veränderungen für unser Leben und Überleben mit sich bringen. Es handelt sich in Wahrheit um einen Klimanotstand, und wir nähern uns rasch dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. • Flüchtlinge: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) prognostiziert, dass Europa mit Hunderten von Millionen von Migranten fertigwerden muss. • Währungsstabilität: Unser derzeitiges Währungssystem taumelt von einem Crash zum nächsten. Dennoch ist und bleibt er optimistisch. Herausforderungen haben die Menschen immer wieder gezwungen, zu wachsen und sich in die nächste Phase ihrer Entwicklung zu begeben, indem sie die Paradigmenwechsel, mit denen sie konfrontiert waren, auf mustergültige Weise bewältigten. Wir befinden uns jetzt in einem Abschnitt, in dem wir in eine neue Phase unserer Entwicklung eintreten müssen, und dieses Mal müssen wir gleichzeitig drei kritische Paradigmenwechsel bewältigen: • von Aristoteles‘ linearer Ursache-Wirkung zu einem ausgewogeneren taoistischen Paradigma, • von einem patrifokalen zu einem eher matrifokalen Paradigma und • von zentral verwalteten zu persönlich verwalteten Informationen. Er fordert die Menschen dieser Welt – jeden einzelnen – auf, aufzustehen und diese drei Paradigmenwechsel zu vollziehen (besser noch: anzuführen). Das ist der einzige Weg in eine nachhaltige Zukunft.

      Shift
    • 2020

      Bernhard Lietaer untersucht in seinem Werk das Geld als letztes Tabu der westlichen Zivilisation. Er hinterfragt die Entstehung des Geldsystems und betont, dass Geld eine Übereinkunft ist, geprägt von kollektiven Emotionen. Lietaer erläutert, wie der Archetyp der Großen Mutter unterdrückt wurde und Gier sowie Angst vor Knappheit hervorrief.

      Mysterium Geld. Emotionale Bedeutung und Wirkungsweise eines Tabus
    • 2013

      Das aktuelle Geldsystem wird oft als alternativlos betrachtet, obwohl es überholt und ungeeignet für die Herausforderungen der Eurozone ist. Wie jede Monokultur führt es langfristig zu ökonomischen und ökologischen Katastrophen. Eine vielversprechende Alternative ist ein 'monetäres Ökosystem' mit Komplementärwährungen, die sich als flexibel, belastbar und nachhaltig erwiesen haben. Der erste Report des Club of Rome aus dem Jahr 1972, „Die Grenzen des Wachstums“, zeigte auf, dass ein System unbegrenzten Wachstums in einer Welt mit begrenzten Ressourcen jede Nachhaltigkeit untergräbt. Der neue Report analysiert die Fehler unseres gegenwärtigen Geldsystems und die katastrophalen ökologischen und sozioökonomischen Probleme, die uns drohen, wenn wir keine radikalen Veränderungen vornehmen. Die Autoren schlagen neun konkrete Maßnahmen vor, die sofort in Verbindung mit dem bestehenden System umgesetzt werden können. Dieses Werk ist essenziell für Politiker, Wirtschaftsführer, Ökonomen, Banker und alle, die an der Zukunft unseres Planeten interessiert sind. Der Club of Rome, gegründet 1968, setzt sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft ein und hat seitdem über 30 Berichte zu verschiedenen Zukunftsfragen veröffentlicht. Der EUChapter des Clubs widmet sich besonders der globalen Nachhaltigkeitsentwicklung.

      Geld und Nachhaltigkeit
    • 2001

      Die Geschichte des Geldes, Währungssysteme, Börse und Mechanismen der Geldwirtschaft.

      Die Welt des Geldes
    • 2000
    • 1999

      Das Geld der Zukunft

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,1(8)Abgeben

      Zwei Billionen Dollar fließen täglich zwischen den Währungen hin und her. Nur 2% davon dienen ihrem natürlichen Zweck, der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die restlichen 98% sind Spekulationsgelder, die immer bedrohlichere Krisen auslösen. Der Top-Finanzfachmann Lietaer erläutert die Funktionsweise unseres Geldsystems, erklärt den Zins- und Zinseszins-Mechanismus und erläutert die Wirkung von Komplementärwährungen.

      Das Geld der Zukunft