Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anita Nair

    26. Januar 1966

    Anita Nair verfasst fesselnde Erzählungen, die tief in die menschliche Psyche und die Komplexität von Beziehungen eintauchen. Ihr Stil zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und einen packenden Erzählstil aus, der den Leser ins Herz ihrer Charaktere zieht. In ihren Werken erforscht sie Themen wie Identität, die Suche nach dem Selbst und die stillen Kämpfe, mit denen Einzelpersonen in ihrem täglichen Leben konfrontiert sind. Ihre meisterhafte Prosa findet Anklang bei den Lesern und bietet Einblicke in universelle menschliche Erfahrungen.

    Anita Nair
    The Puffin Book of World Myths and Legends
    Muezza and Baby Jaan
    Ein besserer Mann
    Gewaltkette
    Das Salz der drei Meere
    Kathakali
    • 2017

      Inspector Gowda, Mordermittler in Indiens drittgrößter Stadt Bangalore, soll die vermisste Tochter seiner Haushaltshilfe suchen. Zugleich verlangt ein komplizierter Mordfall seine ganze Aufmerksamkeit: In einer gut bewachten Gated Community wurde ein reicher Anwalt erschlagen. Beide Aufgaben sind ihm wichtig, für beide braucht er reichlich Vitamin B. Inspector Gowda hadert täglich mit seiner Ohnmacht im Großen und seiner Inkonsequenz im Kleinen – wie dem Umstand, dass er seine Ehefrau betrügt, seiner Geliebten nicht gerecht wird, seinem Sohn entfremdet ist. Aber wenn es ums Ermitteln geht, macht Borei Gowda keinerlei Kompromisse … Für Gewaltkette recherchierte Anita Nair zwei Jahre lang und arbeitete bei der Sozialarbeits-NGO BOSCO mit, was zu den härtesten Erfahrungen ihres Lebens beitrug. Nair packt ein schreckliches Thema an – Kinder als Ware. Verwoben mit der Ermittlung rücken Handlungsstränge ins Bild, die alle Facetten der heutigen indischen Gesellschaft zeigen.

      Gewaltkette
    • 2006

      Als der Reiseschriftsteller Christopher Stewart auf der Suche nach dem berühmten Kathakali-Tänzer Koman nach Kerala kommt, findet er dort eine Welt voller Mysterien vor. Vom ersten Moment an fühlen sich Koman, seine Nichte Radha und der Mann mit dem Cello und dem unstillbaren Wissensdurst magisch zueinander hingezogen. Radhas Mann bleibt ausgeschlossen und muss hilflos mit ansehen, wie sie Chris eine Leidenschaft entgegenbringt, die es in ihrer Ehe nie gegeben hat. Parallel zu dieser jungen Liebe wird nach und nach die fesselnde Lebensgeschichte von Koman enthüllt, in der sich die aktuellen Ereignisse auf kunstvolle Weise widerspiegeln.

      Kathakali
    • 2003

      Für alle Sinnsucher! • »Ein großes literarisches Talent.« Wolfgang von Kann in der Deutschen Welle Mukundan ist fast sechzig, als ihn die Lebensumstände nach seiner Pensionierung aus dem Staatsdienst dorthin zurückzwingen, von wo er im Alter von achtzehn Jahren geflohen ist – in das Dorf seiner Kindheit, nach Kaikurussi im idyllischen Norden Keralas. Doch kaum zieht Mukundan in das ehemals so vertraute Elternhaus, verfolgen ihn die Geister der Vergangenheit. Die Erinnerung an seine verstorbene Mutter, die sein Vater bereits vor Jahrzehnten für eine jünger Frau verließ, verursacht quälende Alpträume, und die zwanghafte Vorstellung, den Erwartungen seines tyrannischen Vaters niemals entsprochen zu haben, macht ihn einsam und unzufrieden mit sich und seiner dörflichen Umwelt. Nur Bhasi der Spinner, Anstreicher von Beruf und Heiler aus Passion, nimmt sich seiner gefangenen Seele an und sucht seine Freundschaft. Doch erst nachdem Mukundan in der Hoffnung auf Anerkennung im Dorf diese Freundschaft und auch noch die Liebe seiner Verlobten Anjana aufs Spiel gesetzt hat, beginnt er, sich selbst zu befreien von den Fesseln seiner Kindheit, um endlich der Mann zu werden, der er wirklich ist. mit sensiblem Humor erzählter Roman aus Indien, der das soziale Gefüge einer Dorfgemeinschaft ebenso präzise seziert wie die Psyche eines Mannes, der erst spät zu sich selbst findet.

      Ein besserer Mann
    • 2002

      Mit 45 Jahren unternimmt die Inderin Akhila ihre erste Zugfahrt. Unterwegs trifft sie 5 Frauen, die ihre Lebenserfahrungen austauschen und Akhila damit helfen, ihren Weg zu finden.

      Das Salz der drei Meere